– Global Wind Day am 15. Juni –
Der weltweite Primärenergieverbrauch wird bis 2030
voraussichtlich um 40% steigen. Die Weltbevölkerung wird in den
nächsten 20 Jahren von heute 7 Milliarden auf über 8 Milliarden
anwachsen. Mehr als die Hälfte des wachsenden Brennstoffverbrauchs
würde für die Stromproduktion eingesetzt, es sein denn, die führenden
Politiker der Welt setzen sich stärker für einen Ausbau der
Windenergie und anderer erneuerbarer Energien ein. Ohne einen
massiven Ausbau werden die CO2-Emissionen rasant – um 30% – zunehmen.
Nur wenige Tage vor der globalen Konferenz „Rio+20“ haben
Tausende Menschen in der ganzen Welt die Gelegenheit, sich über das
Potenzial der Windenergie zu informieren. Am 15. Juni präsentieren
über 50 Organisationen gemeinsam den „Global Wind Day“ und
Bürgerinnen und Bürgerinnen können mit verschiedensten Aktionen ihre
Unterstützung für die Windenergie zeigen. Im letzten Jahr wurden in
40 Ländern über 230 Events wie Windparkbesuche, Open-Air-Konzerte und
öffentliche Diskussionen organisiert.
Dieses Jahr haben 2300 Menschen aus 65 Ländern vor dem „Global
Wind Day“ an einem Fotowettbewerb zur Windenergie teilgenommen,
darunter auch ein Einsender aus einer Forschungsstation in der
Antarktis. 16 Botschafter des „Global Wind Day“, unter ihnen Adnan
Amin, der Generaldirektor der International Renewable Energy Agency
(IRENA), unterstützen die diesjährigen Aktionen: einen Spendenlauf in
Hamburg, ein Fussballturnier in Wembley, London, Malwettbewerbe an
neuseeländischen Schulen, die „Energy Week 2012“ in Boston, USA,
sowie spektakuläre Abseilaktionen von Windenergieanlagen in
Österreich …
Weitere Informationen:
Global Wind Day Website:
http://www.globalwindday.org
European Wind Energy Association (EWEA):
http://www.ewea.org
Global Wind Energy Council:
http://www.gwec.net
Pressekontakt:
Contact details: Peter Sennekamp, Media Officer, Tel:
+32-2-213-18-33, EWEA – European Wind Energy Association asbl/vzw,
Rue
d–Arlon 80 | B-1040 Brussels
Weitere Informationen unter:
http://