Von welchen Werten lasse ich mich leiten, wenn ich andere leite?
Viele Führungskräfte arbeiten intensiv an ihrer persönlichen Reifung und sind auf der Suche nach einem orientierenden Rahmen für ihr Handeln. Die Arbeit mit Spiritualität und persönlichen Einstellungen wird dabei als immer wichtiger und geschäftskonformer erlebt. Jemand der Menschen führt und Verantwortung trägt, sollte wertschätzend und achtsam mit sich und anderen umgehen.
Workshop für werteorientiertes Führungsverhalten
Eine gute Möglichkeit diese Fertigkeiten zu trainieren ist der viertägige Workshop „Wiederentdeckung der eigenen (Führungs-)Kraft“ im Mutterhaus der Franziskannerinnen Vöcklabruck/OÖ. Die beiden Trainer, Martin Fuhrberg und Gottfried Huemer (selber jahrelange Unternehmer) geben hierbei vom 23. bis 26. September wertvolle Impulse für den Führungsalltag. Sie wollen damit das Bewusst¬sein für werteorientiertes Führungsverhalten in schwierigen Zeiten stärken.
Neuer Geist in Führungsetagen
Eine intensive Beschäftigung mit Spiritualität führt einen zu einem authentischen Leben zurück. Es gibt dem eigenen Tun Sinn. Wer stimmig mit sich und den Mitarbeitern umgehen kann, berücksichtigt neben dem Geschäftlichen auch den ganzen Menschen. Er wirkt dadurch menschlich und glaubwürdig. Das schafft Vertrauen und verwandelt das Unternehmen in einen Ort voller Energie und Wertschätzung.
