
Der Jahreswechsel l
Nicht nur Gesch
Wohin steuern wir in naher und ferner Zukunft?
Werden wir tats“Virtual Reality“-Headset nur noch virtuelle Anproben zu erleben? Interessieren Sie holografische Fashion-Shows und virtuelle Shopping-Assistenten? Die Neugier bewegt viele Menschen dazu, alles Neue auszuprobieren. Doch ob eine Entwicklung bereichert oder uns auf Dauer um anderes
Peter Feldmann ist CEO von „SchuhXL“, dem Salzbergener Fachgesch“, sagt Feldmann. „Unsere Kinder werden anders leben und Zukunft mitgestalten. Angesichts dessen m“ Seine Sorge gilt naturgemSneaker in 2017 oder 2018 aktuell sein werden, bewegt Feldmann auch das gro
Die zunehmende Digitalisierung des Handels, die immer schnelleren Lieferzeiten stellen jeden Gesch
Die umfassende Transformation unserer Lebenswelt
Wir erleben gerade eine immer schnellere Transformation unserer unmittelbaren Lebenswelt. Doch f Damenschuhe in ersetzen. Panikrocker Udo Lindenberg trllberge in den Ozeanen Herr werden. Der Trick ist, dass die Zersetzung beginnt, kaum dass die Flasche leer ist.
Peter Feldmann m“Wenn ich mich mit Zukunftstrends befasse, kommen mir auch selbst gute Ideen, die ich gerne umgesetzt s“, sagt Peter Feldmann. Ideen f
Falls das E-Auto weiterhin floppt, wttechnologie spielen.
Das Denken in gro
Das Motto „Think BIG!“ steht hinter vielen Innovationen, die derzeit in den K“Think BIG“ zu seinem Lebensmotto erhoben, wenn auch in anderem Kontext. W“Nachhaltigkeit wird notwendig werden. Der Kunde wird h“
Solarzellen in einem smarten Rucksack k“Vielleicht kann man Damen Schuhe mit „, sagt er. M“articulated dress“ wird sehr wahrscheinlich bald in die L
Greta Melnik und Lukas Hartmann arbeiten an einem „Music Suit“ mit Bewegungssensor, der Event-Charakter haben soll. „Manches aus Telekoms „Fashion Fusion“-Lab dient sicher nur einer Subkultur. Aber wer wei“, sagt Peter Feldmann.
Im „Internet of Bullshit“ versammelt sich alles, was als „Auch mancher Sneaker in “ Feldmann verzichtet jedenfalls gerne auf eine smarte Matratze namens „Smartress“, die seine sexuellen Aktivit“Hapi-Fork“ als Gabel, die Bissen und Ess-Tempo online auswertet, geh“Black Socks“ mit einem Chip auszustatten. Dieser vermeldet, wie oft die Socken gewaschen wurden. Vielleicht sollte jemand lieber Sneaker in tssektor verringern.
Was am Ende an Innovationen bestehen wird, ist bisher nicht absehbar. Vieles wird erfunden, nur weil es geht oder weil es simpel ist. Anderes, was im Bereich des Machbaren liegt, interessiert niemanden, weil es unter den herrschenden Bedingungen keinen Erfolg verspricht. Manche Entwicklungen sind zwar machbar, kosten aber Unsummen und sind schwer in gr“Vision“, sagt Peter Feldmann. W
So gesehen, sind Menschen wie Peter Feldmann im Vorteil, denn sie gehen nicht als Vision
N
Dass ein modischer Sneaker Gr“Telegraph“ berichtete, wurde ein Australier, der einem Kumpel eine Bratwurst vom Grill per Drohne serviert hatte, daftwurst kaum werden.