Die Zukunft ist mobil: Gameforge startet im Mobile-Gaming durch

(DGAP-Media / 03.08.2012 / 10:00)

+++ Pressemitteilung +++
Die Zukunft ist mobil: Gameforge startet im Mobile-Gaming durch
Gelungener Auftakt der plattformübergreifenden Mobile-Strategie
des Online-Game-Publishers

Karlsruhe, 3.08.2012 – Gameforge startet im Mobile-Gaming durch. Zusätzlich
zur Entwicklung, Vermarktung und dem Betrieb von Online-Games für den PC,
feiert der internationale Online-Games-Anbieter mit Hauptsitz in Karlsruhe
erste Erfolge mit seiner neu aufgebauten Mobile-Sparte. Auf Basis einer von
Gameforge selbst entwickelten Engine hat das Unternehmen die drei ersten
Rollenspiel-Titel für Apple iOS, Android und Windows Phone 7
veröffentlicht. Mafia Spiel, Vampir Spiel und Kriegs-Spiel sind nur wenige
Wochen nach dem Startüber zwei Millionen Mal installiert worden und
erfreuen sich in den jeweiligen App-Stores Top-Wertungen und hoher
Chart-Platzierungen. Für das zweite Halbjahr 2012 hat das Mobile-Team von
Gameforge die zweite Generation der Technologie in Vorbereitung, auf deren
Basis mobile Strategiespiele entwickelt werden. Grundsätzlich setzt
Gameforge seine Mobile-Games alle als Multiplayer-Games um, in denen
Spieler stets miteinander in einer gemeinsamen Online-Spielwelt agieren.
Parallel dazu sind Adaptionen erfolgreicher Online-Titel von Gameforge wie
Ikariam, OGame und Gladiatus für Tablets in Arbeit, bei denen Nutzer sowohl
mobil als auch am heimischen PC Zugriff auf ihren Account und die gleiche
Spielwelt haben werden. Eine Neuproduktion auf Basis der
Entwicklungsumgebung Unity 3D steht ebenfalls in den Startlöchern.

–In dem Maße wie Nutzer immer mehr auf mobilen Endgeräten spielen, ist es
für Games-Anbieter eine strategische Zukunftsentscheidung auch dort präsent
zu sein. Unsere ersten Mobile-Games sind für uns ein Experimentierfeld
gewesen, um zu sehen, wie sich die Spielmechaniken unserer erfolgreichen
Web-Games insbesondere auf Smartphonesübertragen lassen. Sie haben sich
als gelungener Auftakt für unseren Einstieg in den rasch wachsenden Markt
der Mobile-Games erwiesen–, kommentiert Alexander Rösner, der
Vorstandsvorsitzende von Gameforge, den Start des Unternehmens in die Welt
der mobilen Unterhaltung und fügt hinzu: –Unser Ziel ist es, unseren
Spielern unabhängig von ihrem Endgerät Zugang zu unseren Games anzubieten.
Der Erfolg unserer ersten Mobile-Games zeigt uns, dass wir auf dem
richtigen Weg in die mobile Zukunft sind.?Bis Jahresende plant Gameforge, 10 Mobile-Games veröffentlicht zu haben.
Bereits im nächsten Jahr soll die Mobile-Sparte mehrere Millionen Euro zum
Umsatz der Gameforge-Gruppe beitragen. Um die ehrgeizigen Ziele zu
erreichen, wird Gameforge sein Mobile-Team drastisch ausbauen. Die
Stellenausschreibungen von Gameforge sind unter
http://corporate.gameforge.com/karriere/ verfügbar.

Der mobile Trend
Für die kommenden Jahre prognostizieren Marktforschungsinstitute wie IHS
Screen Digest Research dem Mobile-Gaming-Sektor eine sehr dynamische
Entwicklung. Im Vergleich zu
4 Milliarden US-Dollar Umsatz, die in dem Marktsegment 2011 erzielt wurden,
erwartet Screen Digest für 2012 eine Steigerung auf 5,6 Milliarden
US-Dollar, im Jahr 2013 auf 6,9 Milliarden US-Dollar und 2014 auf 8,3
Milliarden US-Dollar.

Die Analysten von Digi-Capital nehmen an, dass der gesamte Markt für
digitale Games bis zum Jahr 2015 einen Umsatz von 82 Milliarden US-Dollar
erreichen wird, was im Zeitraum von 2011 bis 2015 einem Wachstum von 14
Prozent entspricht. Wachstumstreiber dafür werden insbesondere Online- und
Mobile-Games sein, die bis dahin einen Anteil von 50 Prozent bzw. 41
Milliarden US-Dollar des Gesamtmarktes ausmachen sollen.

Im Rahmen von Europas größter Games-Messe, der Gamescom, die vom 15. bis
18. August 2012 in Köln stattfindet, wird Gameforge ausgewählten Medien im
Business Center erstmals sein mobiles Produktportfolio vorstellen. Den
Schwerpunkt werden dabei die Mobile-Adaptionen der erfolgreichen
Browser-Games Ikariam und OGame für Tablets bilden.Über Gameforge

Mit einem eindrucksvollen Portfolio von rund 20 Titeln undüber 300
Millionen registrierten Spielern ist Gameforge der führende Anbieter von
Massively Multiplayer Online Games (MMOGs) in der westlichen Welt. Die
international tätige Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Karlsruhe bietet
ihre Online-Games inüber 50 Sprachen an. Ihr Portfolio beinhaltet
client-basierte Spielwelten wie AION, TERA, Europas erfolgreichstes MMOG
Metin2, 4Story, Runes of Magic, Elsword, Wizard101 und RaiderZ sowie
browserbasierte Online-Games wie die preisgekrönten Ikariam und OGame. Das
Unternehmen beschäftigt rund 600 Mitarbeiter an den Standorten Karlsruhe
und Berlin. Gameforge ist im Jahr 2003 von seinem Vorstandsvorsitzenden
Alexander Rösner gegründet worden.

Pressekontakt

Unternehmenskommunikation                   Agentur
Gameforge AG Indigo Pearl
Axel Schmidt Maximilian Eikmeier
Director Corporate Communications Communication Consultant
Albert-Nestler-Str. 8 Richardstraße 45
76131 Karlsruhe 22081 Hamburg
Germany Germany
Tel: +49 (0)30 28 47 01 -44 Tel.: +49 40 25 33 02 63
Mail: axel.schmidt@gameforge.com Mail: me@indigopearl.de
Web: http://press.gameforge.com/

Weitere Informationen zum Unternehmen: http://corporate.gameforge.com/
Weitere Informationen zu den Spielen: www.gameforge.com

Produkt-PR Ikariam und OGame
Tanja Weerts
Senior PR Manager
Albert-Nestler-Str. 8
76131 Karlsruhe
Germany

Tel: +49 (0)721 35 48 08 -2760
Mail: tanja.weerts@gameforge.com

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

Emittent/Herausgeber: Gameforge AG
Schlagwort(e): Forschung/Technologie

03.08.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

180224 03.08.2012