Digimat 2018.0 von e-Xstream engineering – Leichtes und effizientes Modellieren von faserverstärkten Kunststoffen, additiver Fertigung und Materialve

e-Xstream engineering, ein Unternehmen von MSC Software und Entwickler der führenden Plattform für nichtlineare multiskalare Material- und Strukturmodellierung Digimat, gibt die bevorstehende Veröffentlichung der neuen Version von Digimat bekannt.

Digimat 2018.0 enthält bedeutende Verbesserungen von Digimat-RP und setzt damit neue Effizienzmaßstäbe bei der Simulation von faserverstärkten Kunststoffteilen unter Berücksichtigung der Fertigung. Eine völlig neu gestaltete Benutzeroberfläche stellt die Verbindung zu mehr Fertigungsdaten wie Bindenaht, Faservolumenanteil, Faserlänge und Eigenspannungen her. Metall erfolgreich durch Kunststoff zu ersetzen, ob mit kurz- oder langfaserverstärkten Kunststoffen oder SMC, war noch nie so einfach!

Die Lösung für die additive Fertigung in Digimat 2018.0 wurde einhergehend mit den Funktionalitäten für Material, Prozess und Bauteilverhalten erweitert:

-Materialtechnische virtuelle Charakterisierung von Gitterstrukturen in Digimat-FE

-Prozesssimulation: erweitertes physikalisches Verhalten in Digimat-AM, um Baufehler vorherzusagen und enge Toleranzkontrolle sicherzustellen

-Bauteilverhalten: standardmäßig werden Herstellungseinflüsse bei der Strukturberechnung mit Digimat-RP einbezogen – für ein zuverlässiges Bauteildesign

-In dieser Version zeigt sich auch die Partnerschaft von Stratasys und e-Xstream. Teile aus dem Material ULTEM 9085, 3D-gedruckt auf Fortus 900mc, können jetzt mit Digimat-AM and Digimat-RP zunächst virtuell gedruckt werden mit anschließender Strukturberechnung.

Die Festigkeitsvorhersage für kurz- und langfaserverstärkte Kunststoffanwendungen verbessert sich weiter dank eines neuen Versagensmodells, das die Empfindlichkeit der Polymere gegenüber dreiachsigem Spannungszustand berücksichtigt. Darüber hinaus lässt sich die Schädigung solcher Strukturen jetzt genauer abbilden, dies wird erreicht durch ein steuerbares Schädigungsgesetz für präzise Vorhersage der Energiedissipation in der Crashsimulation.

Digimat 2018.0 bringt noch viele weitere neue Funktionalitäten (z.B. Automated Fiber Placement und 3D-Gewebe). Wenn Sie das Release Webinar ansehen möchten, kontaktieren Sie bitte das Digimat-Team unter: info@e-Xstream.com.