Digital Factory – im IT-Zentrum von Integrated Industry – Wichtige Marktführer bereits angemeldet

Mit einem kraftvollen Auftritt in der Halle 7
baut die internationale Leitmesse Digital Factory ihre Position als
weltweite Veranstaltung für integrierte Prozesse und IT-Lösungen
weiter aus. Marktführende Unternehmen aus den Bereichen PLM und MES
werden ihre Produkte, Lösungen und Innovationen präsentieren,
darunter Dassault Systèmes, EPLAN und SolidWorks sowie MPDV, PSIPENTA
und PROXIA – somit wird die Digital Factory zum IT-Zentrum der
HANNOVER MESSE, die im kommenden Jahr unter dem Leitthema „Integrated
Industry“ steht. Die ausstellenden Unternehmen stellen in der Digital
Factory sämtliche IT-Werkzeuge aus, die für integrierte
Industrieprozesse benötigt werden.

„Die Digital Factory ist das Herzstück des IT-Zentrums der
HANNOVER MESSE. Wer wissen will, wie er seine Prozesse optimieren und
besser integrieren kann und welche Werkzeuge nötig sind, findet dort
die Antworten und die richtigen Ansprechpartner“, sagt Oliver Frese,
Geschäftsbereichsleiter der HANNOVER MESSE bei der Deutschen Messe
AG.

Die Schnittstelle zu den Industrie-IT-Themen der Halle 8 – und
damit zum Industrial IT-Forum – stellt sicher, dass Unternehmens- und
Automations-IT noch stärker vernetzt werden können, um so
zukunftsorientierte Themen aufzugreifen. Das Industrial IT-Forum wird
gemeinsam von VDMA und ZVEI ausgerichtet und widmet einen Schwerpunkt
dem Thema Industrie 4.0.

Im Mittelpunkt der internationalen Leitmesse für integrierte
Prozesse und IT-Lösungen stehen Themen wie Prozessintegration und
interdisziplinäre Produktentwicklung. Die Veranstaltung überzeugt mit
einem Alleinstellungsmerkmal: Die Themenschwerpunkte CAx, PLM, MES,
ERP und Rapid Prototyping werden weltweit nur auf der Digital Factory
ganzheitlich von führenden Anbietern präsentiert.

Neuer Gemeinschaftsstand: CAE-Forum

Neu im Programm der Digital Factory ist der Gemeinschaftsstand
CAE-Forum. Simulationsexperten wie Ingenieurbüros, Software- und
Systemhäuser sowie Dienstleister zeigen an Arbeitsplätzen auf dem
Stand und an einem Großbildschirm auf der Bühne praxisnahe
Anwendungen von Simulationslösungen im Bereich der numerischen
Simulation. Damit verstärkt die Digital Factory das zentrale Thema
der Simulation und Berechnung innerhalb der industriellen IT.

Etablierte Sonderschauen der Digital Factory Das bereits zum
vierten Mal ausgerichtete Technology Cinema 3D zeigt im kommenden
Jahr unter dem Motto „Workplace of the Future“, wie „Highend
3D-Visualisierung“ die Konstruktions- und Produktionsarbeitsplätze
künftig verändert.

Die fünfte MES-Tagung wird inhaltlich von Spitzenverbänden der
deutschen Industrie getragen: NAMUR, VDI, VDMA und ZVEI. Am
Messe-Mittwoch und -Donnerstag präsentieren Unternehmen
Praxisberichte über erfolgreiche MES-Implementierungen. Es werden
Themen aus der diskreten Fertigung und Prozessindustrie adressiert.
Ein Besuch der MES-Tagung ist für Messebesucher kostenlos.

Über die HANNOVER MESSE

Das weltweit bedeutendste Technologieereignis wird vom 8. bis 12.
April 2013 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2013 vereint
elf Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Motion, Drive &
Automation, Energy, Wind, MobiliTec, Digital Factory, ComVac,
Industrial Supply, SurfaceTechnology, IndustrialGreenTec und Research
& Technology. Die zentralen Themen der HANNOVER MESSE 2013 sind
Industrieautomation und IT, Energie- und Umwelttechnologien,
Antriebs- und Fluidtechnik, Industrielle Zulieferung,
Produktionstechnologien und Dienstleistungen sowie Forschung und
Entwicklung. Russland ist das Partnerland der HANNOVER MESSE 2013.

Ansprechpartnerin für die Redaktion:
Silke Gathmann
Tel.: +49 511 89-31614
E-Mail: silke.gathmann@messe.de

Weitere Informationen unter:
http://