
Im elften Jahr ihres Bestehens ist die Digital Factory umso mehr
die Leitmesse innerhalb der HANNOVER MESSE, da sie für jene Werkzeuge
steht, die die Industrie für die nächsten Schritte in Richtung der
vierten industriellen Revolution benötigt. Damit stützt sie als
internationale Leitmesse für integrierte Prozesse und IT-Lösungen das
Leitthema „Integrated Industry – NEXT STEPS“ der weltweit wichtigsten
Industriemesse. Denn neben die bewährten Systeme für die Prozesse der
Produktentwicklung, Produktion und Auftragsabwicklung treten immer
mehr Lösungen, die im identischen Umfeld bereits auf die nächste
Generation von Produkten zielen.
„Industrie 4.0 wird auch auf der HANNOVER MESSE in aller Munde
sein. Wegweisende IT-Werkzeuge, die dieser Vision den Weg ebnen,
zeigen die Aussteller der Digital Factory in Halle 7″, sagt Marc
Siemering, Geschäftsbereichsleiter Deutsche Messe AG.
Als Beispiel gilt PTC, einer der langjährigen PLM-Anbieter der
Digital Factory, der zum Jahreswechsel den Zukauf von ThingWorx
bekanntgab. ThingWorx bietet eine Softwareplattform, auf der
Anwendungen für vernetzte Produkte und dazugehörende Dienstleistungen
betrieben werden können. Das könnte darauf hindeuten, dass zum
Produktlebenszyklus-Management künftig nicht mehr nur herkömmliche
Produktdaten gehören, sondern zunehmend auch Daten, die die vernetzte
Welt des Internets der Dinge ausmachen.
Ein weiteres zentrales Element von Industrie 4.0 ist die
Verschmelzung von virtueller und realer Industriewelt. Dabei spielt
wiederum die Möglichkeit realistischer Simulation künftiger Produkte
und Dienstleistungen eine entscheidende Rolle.
Seit der Digital Factory 2013 haben Aussteller von
Simulationssoftware ihre eigene Plattform in Halle 7. Mit dem
CAE-Forum ist ein weiteres Highlight entstanden, das 2014 ausgebaut
wird. Nachdem ein erstes Vortragsprogramm im vergangenen Jahr mit 64
Vorträgen über Themen der numerischen Simulation großen Zuspruch
fand, können sich die Besucher in diesem Jahr auf das zweite
Vortragsprogramm mit entsprechenden Referenten freuen.
Darüber hinaus organisiert das CAE-Forum am Messe-Mittwoch den
zweiten internationalen Simulationsstammtisch, aus dem sich im
vergangenen Jahr nach der ersten Zusammenkunft bereits mehrere
Ableger in Deutschland herausgebildet hatten. Am Messe-Donnerstag ist
ab 17 Uhr das neunte norddeutsche Simulationsforum auf der Digital
Factory im Convention Center zu Gast. Dort steht der Austausch unter
Simulationsexperten anhand von fachlichen Praxisbeispielen aus
wichtigen Industrien wie Schiffbau, Automotive, Windkraft und
Luftfahrt im Vordergrund.
HANNOVER MESSE – Get new technology first!
Die weltweit wichtigste Industriemesse wird vom 7. bis 11. April
2014 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2014 vereint sieben
Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Energy, MobiliTec,
Digital Factory, Industrial Supply, IndustrialGreenTec und Research &
Technology.
Die zentralen Themen der HANNOVER MESSE 2014 sind
Industrieautomation und IT, Energie- und Umwelttechnologien,
Industrielle Zulieferung, Produktionstechnologien und
Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung. Die Niederlande
sind das Partnerland der HANNOVER MESSE 2014.
Pressekontakt:
Silke Gathmann
Tel.: +49 511 89-31614
E-Mail:silke.gathmann@messe.de
Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter:
www.hannovermesse.de/presseservice
Weitere Informationen unter:
http://