Die virtuellen Postkarten zeigen schöne Seiten der Region: Burg Hohenzollern, die Neckarfront in Tübingen wie auch eine Hightech-Kehrwoche zählen zu den Motiven. Für Bürger, Studenten oder Unternehmer: Die E-Cards eignen sich zum Versenden von individuellen Grüßen innerhalb und außerhalb der Region Neckar-Alb. Die Nutzung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht nötig. <br />
<br />
Bei der Zusammenstellung der Motive arbeitete die Standortagentur Hand in Hand mit ihren kommunalen Gesellschaftern. „Wir wollten gemeinsam ein Zeichen für die Region zu setzen. Daher baten wir die Gesellschafter der Standortagentur, uns ihre schönsten Bildmotive zur Verfügung zu stellen“ erläutert Andrea Diewald, die Projektmanagerin der Standortagentur. Insgesamt elf E-Cards stehen sämtlichen Internetnutzern nun unter www.neckaralb.de/link zur Verfügung.<br />
<br />
Der Albtrauf ist wie die Schwaben: liebenswert mit schroffen Kanten.<br />
So lautet die Überschrift einer E-Card, darunter der Blick auf den Albtrauf bei Mössingen. Auch typisch schwäbische Einrichtungen wie die Kehrwoche nehmen die e-lektronischen Postkarten aufs Korn. „Was ein Bausparvertrag alles möglich macht“ steht über einem Foto des majestätischen Hohenzollern, und beim Schönbergturm heißt es „Meine Lieblingsunterhose“. Schwäbisch clever sollen die Karten sein – und möglichst viele Menschen ansprechen, damit für die Region zu werben. Im Blick hat man Studenten und junge Unternehmer in der Region, ebenso die Bürger und Kommunen vor Ort. <br />
<br />
Eine Website mit Mehrwert.<br />
Die neue Website www.neckaralb.de ging im Herbst 2009 online. Laufend wird seither daran gefeilt, mit attraktiven Inhalten noch mehr Aufmerksamkeit für die Region zu gewinnen. So wurde die Website in sechs weiteren Sprachen (englisch, fran-zösisch, spanisch, russisch, chinesisch und japanisch) eingestellt. Den Servicebereich hat man ausgebaut, beispielsweise können sämtliche Publikationen der Standortagentur online bestellt oder heruntergeladen werden. Neben regionalen Meldungen und Veranstaltungshinweisen finden Internetnutzer zahlreiche Links zu Bildungs- und Forschungsein-richtungen der Region. In Kürze geht auch das Großprojekt Bildungsportal an den Start, eine Internetseite auf der sämtliche Bildungsangebote der Region verzeichnet sein werden (www.bildungsportal-neckaralb.de).<br />