Digitales Marketing – Darum ist eine Strategie so wichtig

Die Digitalisierung
schreitet in allen Bereichen stetig voran – auch vor dem Marketing macht sie
nicht halt. Digitales Marketing spielt eine immer wichtigere Rolle für den
wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Schnell lässt sich hierbei
feststellen, dass das digitale Marketing, ohne eine handfeste Strategie, niemals
optimal genutzt werden kann.

Daher ist es kein
Wunder, dass sich immer mehr Agenturen auf die Digitalberatung spezialisieren,
schließlich ist das Feld äußerst komplex. So zum Beispiel auch ONEDOT — Your
Digital Branding Crew.
Das
Unternehmen nimmt dabei eine Unterscheidung zwischen Produktentwicklungen und
Marketingstrategien für bestehende Produkte oder Webseiten vor.

Doch weshalb ist die
digitale Marketing Strategie so wichtig?

Die Wichtigkeit der digitalen Marketingstrategie

Wenn ein Produkt
produziert wird, aber niemand davon weiß, können auch keine Käufe des Produkts
erfolgen. Wird allerdings eine durchdachte digitale Marketingstrategie verfolgt,
kann das Unternehmen seine Bekanntheit steigern und somit auch den Umsatz
erhöhen.

Außerdem führt ein
strategisches Vorgehen im Digitalen Marketing dazu, dass die Kosten niedrig
gehalten werden können, denn die Daten liegen in der digitalen Welt in Echtzeit
vor und können somit stetig analysiert werden. Die laufenden Kampagnen können
jederzeit angepasst und verändert werden. Werden dabei Kanäle identifiziert,
die einen hohen Streuverlust aufweisen oder nicht profitabel sind, können diese
somit schnell aus dem Konzept entfernt werden.

Ebenfalls führen gut
durchdachte Interaktionen in den sozialen Medien dazu, dass bei der Zielgruppe
Vertrauen und Glaubwürdigkeit geschaffen wird. So kann auch effektiv schlechten
Rezensionen und negativen Kommentaren vorgebeugt, beziehungsweise positiv begegnet
werden.

Die eigene digitale
Marke wird durch das Social Branding so ausgelegt, dass die Kunden für die
Produkte wahre Begeisterung verspüren. Im idealen Fall führt dies soweit, dass
sich eine regelrechte Community etabliert.

Die digitale Marketingstrategie erstellen – wertvolle
Tipps

Bevor die eigentliche
Strategie für das digitale Marketing entwickelt werden kann, müssen einige
Faktoren analysiert werden, damit durch die so gewonnen Erkenntnisse eine
finale Strategie ausgearbeitet werden kann.

Segmentieren der
Zielgruppe

Die
Zielgruppensegmentierung gehört natürlich zu den absoluten Grundlagen.
Allerdings ist das detaillierte Verständnis für die eigene Zielgruppe von
außerordentlicher Wichtigkeit. Es ist ein großer Fehler, die Zielgruppen aus
dem Offline-Business lediglich zu projizieren. Wenn eine feste Zielgruppe erst
definiert wurde, ist es im Nachhinein sehr schwer, diese noch einmal zu
verändern.

Desto exakter die
Zielgruppe definiert ist, desto gezielter können die späteren digitalen Kampagnen
gestaltet werden.

Festlegen der Ziele

Die Definition der
Ziele ist einer der wichtigsten Punkte überhaupt. Denn den Zielen sind alle
anderen Maßnahmen untergeordnet. Hierbei können durchaus neben dem Hauptziel
auch Teil-Ziele formuliert werden.

Damit die Strategie
des digitalen Marketings an den Zielen ausgerichtet werden kann, müssen diese unbedingt
messbar sein. Wenn die Kampagnen nicht professionell nachverfolgt werden, kann
keine Bewertung und Optimierung der Maßnahmen auf den unterschiedlichen Kanälen
vorgenommen werden.  Optimalerweise
werden bestimmte KPIs definiert, um die Zielerreichung im Nachhinein bewerten
zu können.

Die richtigen Kanäle
auswählen

Die Entscheidung,
welche Online-Kanäle genutzt werden sollen, ist ebenfalls essentiell. Jeder
Kanal muss individuell betrachtet werden, da hier zum einen die
Wettbewerbssituation, sowie die Branche, eine Rolle spielen, zum anderen auch
die Expertise und die verfügbaren Ressourcen. Die Unterstützung durch eine
professionelle Agentur, die über das nötige Fachwissen verfügt, ist hier immer
ein guter Rat.

Es müssen sich also
bereits im Vorfeld der eigentlichen Strategiekonzeption Gedanken dazu gemacht
werden, wie die Strategie aufgebaut sein soll und welche Methoden hier erfolgversprechend
sind. Eine SEO- oder Content-Strategie greift niemals kurzfristig. Anders sieht
dies hingehen bei der Nutzung von Google-Ads Kampagnen aus. Aus diesem Grund
wird hier häufig eine Unterscheidung in drei Segmente der Media-Kanäle
vorgenommen, nämlich Owned Media, Earned Media, und Paid Media.

Viele Unternehmen, besonders KMU’s sind bei der
Erstellung einer durchdachten Strategie aufgrund der Komplexität des
Themengebietes schnell überfordert oder stoßen an ihre personellen Grenzen.
Professionelle Agenturen können hier eine exzellente externe Unterstützung
leisten – denn vernachlässigt werden sollte das digitale Marketing im heutigen
Zeitalter keinesfalls.