Direkt aus den?Entwicklerküche? auf das iPad ? App für Reporting Services beschleunigt Vertriebsprozesse

Direkt aus den?Entwicklerküche? auf das iPad ? App für Reporting Services beschleunigt Vertriebsprozesse

Das iPad ist der ständige Begleiter zahlreicher Sales-Manager; doch ohne die entsprechende App bleibt die ?Wunderwaffe? wirkungslos. Im Gegensatz zu den IT-Spezialisten sind die klassischen Anwender aus dem Vertrieb erheblich weniger IT-affin. Ihnen geht es vielmehr darum, alle relevanten Kundendaten per Knopfdruck auf einen Blick perfekt visualisiert verfügbar zu haben. Umfangreiche Login-Prozeduren sind da unerwünscht; auch eine instabile Datenübertragung lässt die Akzeptanz derartiger Tools sehr schnell gegen Null konvergieren.
Betrachtet man die Bedürfnisse von Sales-Managern dezidierter, so wird schnell deutlich, dass ca. 80 Prozent des Informationsbedarfs durch geschlossene Informationspakete bereits in bester Weise abgedeckt werden und die Notwendigkeit, stets online zu sein eher zu einer Verlangsamung von Prozessen durch lange und nicht immer stabile Übertragungsroutinen führt. Auch ist es spannend zu sehen, dass bis heute die meisten Informationspakete noch in Papierform erstellt werden. Warum also dann immer und überall mobile Lösungen mit all ihren Problemen nutzen?
Kann man im eigenen Unternehmen noch sicher und schnell auf Daten zugreifen, wird es auf der Zugfahrt schon schwieriger; hier sind die Nutzungsmöglichkeiten von GPRS oder UMTS durchaus eingeschränkt. Ist man im Flugzeug ? losgelöst von Economy oder Business Class ? ist keine Datenverbindung mehr möglich. Betrachtet man genauer die Zeiten, die Vertriebsmanager am Arbeitsplatz verbringen, so sollte zumeist festzustellen sein, dass die Dienstreisezeiten deutlich überwiegen. Mit Blick auf die Zukunft sind zusammenfassend folgende Anforderungen an Informationssysteme für das Sales-Management auszumachen: keine papiergestützten Reports, Unabhängigkeit von Onlineanbindungen ermöglichen, hohen Bedienungskomfort gewährleisten, interaktive Analysemöglichkeiten bieten, Kommentierungen zulassen und eine einfache Integration in die bestehende IT-Architektur gewährleisten.
Die Entwicklung der IT-Experten der PTSGroup berücksichtigt in besonderer Weise die eben aufgeführten Anforderungen. So ist eine Synchronisation der relevanten Dokumente mit dem iPad jederzeit möglich; die Dokumente als Grundlage für das zielsichere Management von Vertriebsaktivitäten werden aktiv auf das iPad geladen und ermöglichen das Lesen und selbstverständlich auch die Analyse von vertriebsrelevanten Reports. ?Erste Erfahrungen zeigen, dass die Daten sekundenschnell über den Server heruntergezogen werden können und durch einfaches Browsen Produktgruppen bspw. optimal ausgewählt werden können?, so ein sichtlich zufriedener Markus Raatz (Director Application Platform PTSGroup). ?Der Einstieg in die Analyse ist ?kinderleicht? und zwei namhafte, internationale Konzerne, die zu den Kunden der Berater gehören, haben zur Optimierung und effizienten Steuerung der Vertriebsprozesse bereits erfolgreich Erfahrungen mit der Neuentwicklung sammeln können. ?Es gibt keine Medienbrüche mehr und das System läuft im Gegensatz zu tradierten mobilen Anwendungen jederzeit und überall absolut sicher?, so Markus Raatz abschließend.

Als Full Service Provider stimmen wir unsere Leistungen passgenau auf die Bedürfnisse unserer Kunden ab. Ihre Anforderungen bestimmen unser Handeln in Projekten. Ob bei IT-Management-Prozessen, Implementierungsaufgaben oder Servicedienstleistungen, wir unterstützen unsere Kunden dabei, ihre Ziele zu erreichen.
Auf der Basis moderner und erprobter Technologien stellen wir sicher, dass unsere Kunden ihre IT-Systeme optimal nutzen können. Gemeinsam mit Ihnen implementieren wir leistungsfähige Kommunikationsstrukturen und gewährleisten höchste Sicherheit für den Systembetrieb.
Unsere Kunden profitieren von aufeinander abgestimmten Dienstleistungen und Services zur Etablierung und Optimierung IT-gestützter Geschäftsprozesse, Absicherung des IT-Betriebs und der nachhaltigen Applikationsunterstützung.
Unsere Kernkompetenzen:
Outsourced Services
? Client Services
? Network Services
? Data Center Services
? SAP Services
? Application Management
SAP Competence
? SAP ERP = Enterprise Resource Planning
? SAP CRM = SAP Customer Relationship Management
? SAP GRC = SAP Governance, Risk & Compliance
Business Intelligence
? SAP BW, MS SQL-Server, MOLAP-Lösungen, etc.
? BusinessObjects Portfolio:
– SAP BusinessObjects Edge BI (Xcelsius, Crystal Reports, WebIntelligence, Data Integrator u.a.)
– SAP BusinessObjects Edge Planning and Consolidation (BPC)
– SAP Business Objects Intercompany

Weitere Informationen unter:
http://