Diskutieren und Netzwerken: WirtschaftsWoche richtet 2. Gipfeltreffen der Weltmarktführer aus

Zukunftsfähig bleiben, Wettbewerbsvorteile
sichern und von den Besten lernen – so lauten die Ziele des zweiten
Gipfeltreffens der Weltmarktführer. Die hochkarätig besetzte
Veranstaltung wird von der WirtschaftsWoche zusammen mit dem früheren
Baden-Württembergischen Wirtschaftsminister Dr. Walter Döring und dem
Managementexperten Dr. Bernd Venohr ausgerichtet und findet vom
27.-29. Januar 2015 in Schwäbisch Hall statt. Mehr als dreißig
prominente Redner zeigen Strategien und Erfolgsmaßnahmen auf, die den
deutschen Mittelstand wettbewerbs- und zukunftsfähig machen.

Die Schwerpunktthemen der Veranstaltung sind:

– Digitalisierung und Industrie 4.0
– Nachhaltiges Wachstum durch Internationalisierung
– Design und Marke als Wettbewerbsvorteil
– Von „Made in Germany“ zu „Made by Germany“

Moderiert wird der 2-tägige Kongress unter anderem von
WirtschaftsWoche-Chefredakteurin Dr. Miriam Meckel. Sie sieht die
Veranstaltung als wichtige Austauschplattform für mittelständische
Unternehmenslenker: „Der Mittelstand ist Rückgrat und Motor der
deutschen Wirtschaft. Er ist ertragsstark, innovativ und
international orientiert. Gleichzeitig bringen die fortschreitende
Digitalisierung, Fachkräftemangel, Kostenbelastungen durch die
Energiewende und neu entstehende Wettbewerber große Herausforderungen
mit sich. Das Gipfeltreffen der Weltmarktführer gibt Antworten auf
diese aktuellen Fragen und zeigt neue Trends auf.“

Neben den Vorträgen und Diskussionsrunden bietet das
Rahmenprogramm zahlreiche Möglichkeiten zu Gesprächen und zum Aufbau
neuer Kontakte. Werksbesuche bei Weltmarktführern der Region runden
das Programm ab.

Zu den Top-Referenten zählen unter anderem:

– Günther H. Oettinger, EU-Kommissar mit Zuständigkeit für
Digitale Wirtschaft und Gesellschaft
– Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender, Deutsche Telekom AG
– Matthias Müller, Vorstandsvorsitzender, Porsche AG
– Prof. Dr. Götz Werner, Gründer und Aufsichtsrat, dm-drogerie
markt
– Prof. Dr. Jörg Sennheiser, Vorsitzender des Aufsichtsrats,
Sennheiser electronic GmbH & Co. KG
– Andreas Schmitz, Sprecher des Vorstands, HSBC Deutschland
– Ingo Kramer, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen
Arbeitgeberverbände
– Prof. Dr. Hanns-Peter Knaebel, Vorstandsvorsitzender, Aesculap
AG
– Prof. Dr. Clemens Fuest, Präsident des Zentrums für Europäische
Wirtschaftsforschung
– Paolo Dell–Antonio, Sprecher des Vorstands, Mast-Jägermeister SE

Alle Details zum Gipfeltreffen der Weltmarktführer und die
Anmeldung gibt es unter www.weltmarktfuehrer-gipfel.de

Über die WirtschaftsWoche

Die WirtschaftsWoche ist das große aktuelle, konsequent
marktwirtschaftlich orientierte Wirtschaftsmagazin für Entscheider.
Über 100 Mitarbeiter, Redakteure, Reporter und Korrespondenten aus
aller Welt analysieren Woche für Woche die wichtigsten Ereignisse in
Wirtschaft und Politik, auf den Finanzmärkten und im Management, in
Forschung und Technik. Ergänzt wird die Berichterstattung der
WirtschaftsWoche durch das Online-Team von wiwo.de, das tagesaktuell
Ereignisse und Ergebnisse präsentiert und analysiert. Mit den
Dossiers WirtschaftsWoche Management und WirtschaftsWoche Karriere
richtet sich die Redaktion an Manager und Führungskräfte, das
Sonderheft Green Economy zeigt auf, wie sich Ökonomie und Ökologie in
Einklang bringen lassen. Und die Reihe WiWo Global beschäftigt sich
mit der Entwicklung der Wirtschaft in ausgewählten Ländern weltweit.

Kontakt:
Kerstin Jaumann
Leiterin Presse und Kommunikation
Tel.: 0211.887-1015
E-Mail: pressestelle@vhb.de