
Die Schaffner Gruppe erzielt im Geschäft mit Komponenten für Komfort- und Sicherheitsausstattungen sowie Bauteilen für Fahrzeuge mit Elektro- und Hybridantrieb ein starkes internationales Wachstum. Die Intensivierung der Produktentwicklungsaktivitäten und die Globalisierung des Verkaufs führen zu erfolgreichen Projektakquisitionen. So hat die Auslieferung von Komponenten für Komfortschliesssysteme eines weltweit führenden Automobilherstellers begonnen und der Serienanlauf von Komponenten für Fahrzeuge mit Hybridantrieb eines weiteren Automobilherstellers ist in Vorbereitung. Wie bereits im Rahmen der Halbjahresberichterstattung 2011/12 kommuniziert, geht die Schaffner Gruppe aufgrund der grossen Nachfrage aus der globalen Automobilindustrie davon aus, dass die Division Automotive das für das Geschäftsjahr 2014/15 angestrebte Umsatzziel von CHF 40 Mio. bereits ein Jahr früher als geplant im Geschäftsjahr 2013/14 erreichen kann.
Um den Wachstumsschub optimal zu gestalten, passt die Schaffner Gruppe Führung und Abläufe in der Division Automotive an. Der Verwaltungsrat der Schaffner Holding AG hat per sofort den Chief Executive Officer Alexander Hagemann interimistisch mit der Führung der Division Automotive beauftragt. Der bisherige Verantwortliche Jean-Michel Calleri scheidet aus der Schaffner Gruppenleitung aus.
Der Verwaltungsrat der Schaffner Holding AG spricht Jean-Michel Calleri Dank und Anerkennung für sein grosses Engagement beim erfolgreichen Aufbau der Division Automotive aus.
Termine
6. Dezember 2012 Publikation Jahresbericht 2011/12
14. Januar 2013 17. Ordentliche Generalversammlung
Die Schaffner Gruppe ist international führend in der Entwicklung und Produktion von Lösungen, die den effizienten und zuverlässigen Betrieb elektronischer Systeme sicherstellen. Die vielseitige Angebotspalette umfasst EMV-Komponenten, Oberwellenfilter und magnetische Bauteile sowie die Entwicklung und Realisierung von kundenspezifischen Lösungen. Schaffner-Komponenten finden Anwendung in energieeffizienten Antriebssystemen und elektronischen Motorsteuerungen, in Wind- und Fotovoltaikanlagen, in der Bahntechnik, in Werkzeugmaschinen und Robotern sowie in Stromversorgungen einer Vielzahl elektronischer Geräte, zum Beispiel in der Medizintechnik oder in der Telekommunikation. Für die Automobilindustrie entwickelt und produziert Schaffner sowohl EMV- und Power Quality-Komponenten für den elektrischen Antriebsstrang im Fahrzeug als auch für die Ladeinfrastruktur sowie Komponenten für die Komfort- und Sicherheitselektronik. Mit einer leistungsfähigen globalen Organisation betreut Schaffner Kunden weltweit vor Ort und baut die international führende Marktstellung mit kontinuierlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb konsequent aus.
Weitere Informationen unter:
http://