Politik- und lebensnahe Wirtschaftsforschung ist der Anspruch des DIW Berlin; die komplexen Inhalte des Forschungsinstituts sollen offen zugänglich sein. Der Relaunch der Website wurde geplant, um die Online-Kommunikation mit den Zielgruppen zu optimieren.
Die Inhalte und Themen der Arbeit des DIW Berlin werden auf der neuen Website besser vermittelt. Die Startseite bietet alle aktuellen Informationen übersichtlich mit verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten; es gibt Direktlinks zu den Forschungsabteilungen sowie grafisch dargestellte Forschungsergebnisse wie das DIW Konjunkturbarometer. Themenportale bieten Zugang zu allen DIW-Nachrichten, Publikationen, Veranstaltungen und Projekten nach Forschungsthemen sortiert. Portal-Einstiegsseiten der Forschungsabteilungen präsentieren die jeweiligen Nachrichten und Veröffentlichungen.
Das neue Design der Website beinhaltet eine klarere Navigation, ein modernisiertes Erscheinungsbild, einheitlich dargestellten Content und eine stärkere cross-mediale Integration. Print-Produkte sind webgerecht aufbereitet und thematisch sortiert leichter zugänglich. Zudem erhöhen dialogorientierte Maßnahmen mit passendem Ansprechpartner und Kontaktdaten die Benutzerfreundlichkeit.
Für die Forschergemeinde sind die Publikationsarchive von Bedeutung. Aus einem angebundenen Bibliothekssystem werden die Metadaten von Publikationen automatisch in das Content-Management-System importiert. Aus diesem werden externe Fachrepositories gespeist, die Forscher weltweit zur Recherche nach Wirtschaftsinformationen nutzen.
Der Relaunch wurde mit dem Enterprise-Content-Management-System SixCMS 7.1 umgesetzt. Die Konzeption wurde im DIW Berlin in Zusammenarbeit mit der Agentur Aperto entwickelt, die auch das Web-Design erstellte. Die technische und redaktionelle Umsetzung erfolgte vollständig innerhalb des Instituts.
„SixCMS hat uns durch seine Flexibilität überzeugt. Mit SixCMS konnten wir die Komplexität des DIW Berlin voll abbilden“, betont Frau Sabrina Ortmann, Webredakteurin des DIW Berlin.