Do „IT“ Yourself: Neue Software-Generation revolutioniert IT-Welt / Unternehmen werden zu Bauherren der eigenen IT-Architektur

Mach´ es zu Deinem Projekt: Der Trend zum
Selbermachen ist in den IT-Abteilungen von Unternehmen angekommen.
Statt teure Systemhäuser mit der Entwicklung von IT-Lösungen zu
beauftragen, feilen Firmen mehr und mehr selbst an Design und
Funktion ihrer Software.

„Die Möglichkeit, sich selbst eine maßgeschneiderte IT-Lösung
bauen zu können, revolutioniert unsere Branche“, sagt Holger Schmitt,
Vorstand der AXIT AG. Das IT-Unternehmen aus Frankenthal bei Mannheim
ist Betreiber Europas größter IT-Plattform im Bereich Supply Chain
Management und Erfinder einer Do-„IT“-Yourself-Lösung, mit der
Logistikunternehmen in der Lage sind, benötigte Softwareanwendungen
auf Basis vorgefertigter Standardmodule selber zu programmieren: AX4
Open.

In einer Branche, deren globale Geschäftsprozesse als äußerst
komplex gelten, stellt das webbasierte Baukastensystem bislang als
kompliziert und teuer geltende IT-Entwicklungen auf den Kopf. Denn
der Baukasten enthält alles, was Logistikunternehmen zur Steuerung
weltweiter Liefer- und Informationsketten benötigen. „Was vorher zehn
Tage Programmieraufwand erforderte, ist heute in wenigen Stunden mit
den AX4 Open Tools erledigt“, so Schmitt. „Dabei können Unternehmen
selbst bestimmen, wie die Software aussehen soll und wie sie
funktioniert.“

Zu Nutzern der neuen Software-Generation zählt das
Frachtunternehmen der Deutschen Post, DHL Freight. Auf Basis von AX4
Open hat das Unternehmen seine Beschaffungslogistik für den
Mittelstand vereinfacht. Die von DHL entwickelte Lösung gewährleistet
eine reibungslose Bestellabwicklung, stellt den Informationsfluss
zwischen Versender und Empfänger sicher und erhöht die Transparenz
der gesamten Lieferkette.

Individuelle Lösungen auf Basis hoch entwickelter Standards

„Wir bieten Unternehmen eine Plattform, auf der sie unabhängig von
uns als Hersteller IT-Logistiklösungen weiterentwickeln können, die
sich in Funktion und Oberfläche vollständig in die vorhandene
Systemlandschaft integrieren“, erläutert AXIT-Vorstand Schmitt. Da
Rechnerkapazitäten via Cloud Computing über das Netz bereitgestellt
werden, müssen Unternehmen außerdem nicht in lokale Hardwarelösungen
investieren.

Gestaltungsbasis für das Tool ist die weltweit von 85.000 Usern
genutzte Logistik IT-Plattform AX4. Auf dieser, seit 12 Jahren
bestehenden Internet-Plattform der AXIT AG, können Kunden für eine
geringe Nutzungsgebühr hochentwickelte Standardprogramme on demand
nutzen und diese mittels AX4 Open wie auf einer Werkbank individuell
bearbeiten und dem Firmendesign anpassen. Neben Werkzeugen zur
Steuerung, Verwaltung, Entwicklung und Programmierung von IT-Lösungen
enthält der Baukasten auch ein Modul zur Erstellung eigener
Applikationen (Apps).

Bildunterschrift: Holger Schmitt, Vorstand der AXIT AG

Link zum Foto: http://217.160.54.80/upload/Holger_Schmitt.zip

Pressekontakt:
AXIT AG
Nachtweideweg 1-7
67227 Frankenthal
Saskia.arnold@axit.de
Tel: 06233-4 59 43 – 118

3F Kommunikation
Reinhard Pfeiffer
Graf-Moltke-Straße 59
info@3fkommunikation.de
Tel: 0421-168690