Ein Firmendokument lebt. Während seines Lebenszyklus durchläuft es verschiedene Phasen. Es wird empfangen, freigegeben, verändert und am Ende archiviert. Dabei werden mit wachsender Größe eines Unternehmens die Herausforderungen an den effizienten Umgang mit diesen Dokumenten immer komplexer und aufwendiger. Auch die Vielfalt der Ausprägungen dieser Unterlagen trägt dazu bei: so leben sie beispielsweise in Papierform, als Fax, Email, Word-Datei, Bild, Messreihe, Akte oder PDF-File. An diesem Punkt greifen Dokumentenmangementsysteme. Sie werfen eine ganzheitliche Sicht auf diese verschiedenen Existenzformen. Dokumente in Papierform werden hierbei digitalisiert, verschiedenen Stati oder Bearbeitern zugeordnet, verändert. versioniert und revisionssicher archiviert werden. Die Daten können dann mit anderen Systemen wie der Buchhaltung ausgetauscht werden.
Mit welcher Soft- und Hardware sich ein solches DMS führen lässt, welche rechtlichen Rahmenbedingungen es zu beachten gibt, und wie das alles praktisch funktioniert, erklären die eingeladenen Experten. Durch die Veranstaltung führt Philipp Krey, seines Zeichens Geschäftsführer des IT-Systemhauses DaPhi, das auf die Vorteile des DMS setzt.
Referenten: Frank von Orlikowski (Geschäftsführer der d.velop Portal Systems Consulting GmbH), Heiko Grüneberger (Experte Software, IBM Deutschland) und Thomas Regner (Experte Hardware, IBM Deutschland).