Domain24 verbessert Datenschutz für Domaininhaber

Private Registrierung verhindert unerwünschten Datenzugriff

Der Dienst „Private Registration“ bietet Domaininhabern die Möglichkeit, persönliche Daten wie Anschrift nicht in die öffentlichen Datenbanken der Registrierungsstellen eintragen zu müssen. Die meisten Registrierungsstellen verlangen, dass bei der Domainregistrierung für den Inhaber und administrativen Ansprechpartner Kontaktdaten wie Postanschrift oder Telefonnummern angeben werden, die teilweise über den so genannten Whois frei zugänglich sind. Je nach Domain-Endung zeigt der Whois sogar die E-Mail-Adresse und Telefonnummer an. Beispielsweise findet jeder Interessierte heraus, dass freude-am-fahren.de auf einen bekannten deutschen Automobilhersteller registriert ist und wie der Name, die Telefon- und die Faxnummer des administrativen Ansprechpartners lauten.

„Wenn unsere Kunden ihre Daten schützen möchten, bieten wir ihnen die Möglichkeit, ein zu diesem Zweck gegründetes Partnerunternehmen als Inhaber und einen seiner Mitarbeiter als administrativem Ansprechpartner in den öffentlichen Whois-Datenbanken für die Domain einzutragen“, sagt Sebastian Moleski, Geschäftsführer von Domain24. Die Kunden können ihre so gesicherten Domains wie gewohnt in vollem Umfang nutzen und zum Beispiel Weiterleitungen oder E-Mail-Adressen einrichten. Die private Registrierung wirkt sich ausschließlich auf die Darstellung der Domaindaten im öffentlichen Whois-Dienst aus. Die private Registrierung steht Kunden sowohl für neu registrierte als auch für ihre bestehenden Domains zum Preis von 9,99 Euro pro Jahr und Domain zur Verfügung. Bislang ist die private Registrierung unter den Top-Level-Domains .DE, .EU, .AT, .CH, .COM, .NET, .ORG, .BIZ, .INFO, und .NAME möglich. Zukünftig werden weitere Domain-Endungen verfügbar sein.

Einführungsangebot bis Ende April 2010

„Für die Startphase bis Ende April 2010 bieten wir diese Option für nur 4,95 Euro an. Wer bislang aus Angst vor Datenmissbrauch auf eine Domain verzichtete, kann ab sofort unbesorgt zugreifen“, sagt Moleski. „Selbstverständlich dient die private Registrierung nicht dazu, illegale Aktivitäten oder Verletzungen von Rechten Dritter zu schützen. Daher verpflichten sich die Kunden, die Domain und ihrer Website nicht zu illegalen Zwecken zu betreiben“, betont Moleski.