
Mit „finanzhebel.de“ und „dinoplan.de“ will Dominik Nolden Finanzberatung neu denken – transparent, digital und bildungsorientiert.
Adelsheim/Berlin, Juni 2025. Dominik Nolden ist ein deutscher Finanzberater und Versicherungsmakler, der sich auf digitale Beratung und moderne Altersvorsorge spezialisiert hat. Nach unternehmerischen Rückschlägen in der Vergangenheit positioniert er sich heute als Experte für nachhaltige Finanzplanung – mit dem Fokus auf Familien, Selbstständige und junge Erwachsene.
Erfahrungen, Wandel und neue Ausrichtung
Dominik Nolden war Mitgesellschafter eines der umsatzstärksten Maklerunternehmen für Lebensversicherungen in Deutschland – der Finver Finanzvergleich GmbH. Trotz großer Wachstumsdynamik endete das Projekt 2020 in der Insolvenz. „Ich habe damals Fehler gemacht – aber viel daraus gelernt“, sagt Nolden rückblickend.
Heute setzt er bewusst auf Transparenz, Individualität und langfristige Kundenbindung. Mit dem Portal finanzhebel.de bietet er strukturierte Beratung in vier Stufen: Von der existenziellen Absicherung bis zum strategischen Vermögensaufbau.
Â
„Finanzberatung funktioniert heute nicht mehr über Verkaufsdruck, sondern über Bildung, Klarheit und Tools“, so Nolden.
Kinder absichern: dinoplan.de
Mit dem Projekt dinoplan.de fokussiert sich Dominik Nolden auf die Absicherung von Kindern – ein oft vernachlässigtes Thema. Zielgruppe sind junge Eltern, die nicht nur eine Kinderinvaliditätsversicherung suchen, sondern ganzheitliche finanzielle Zukunftssicherheit.
Die Plattform bietet neben individuellen Produktlösungen auch spielerische Finanzbildung – z.B. durch Investment-Simulationen, Webinare und Finanzbildungs-Coachings an Schulen.
Engagement & Qualifikation
Dominik Nolden ist nicht nur als selbstständiger Berater tätig, sondern engagiert sich auch ehrenamtlich als IHK-Prüfer im Bereich § 34d GewO und ist Dozent bei der Going Public! Akademie für Finanzberatung. Als digitaler Nomade betreut er seine Kunden europaweit – persönlich oder per Video.
Nolden engagiert sich aktiv in der schulischen Finanzbildung und führt regelmäßig Workshops und Projekte an Schulen durch. Ziel ist es, Jugendlichen praxisnahes Wissen zu Themen wie Budgetplanung, Versicherung, Altersvorsorge und verantwortungsvollem Umgang mit Geld zu vermitteln.