Die Geschäftsdaten sind die für das Unternehmen überlebenswichtig ? eine vernünftige Datensicherung ist deshalb unverzichtbar.
Laut aktuellen Studien sind ca. 60 Prozent der traditionellen Datensicherung, auch Backup genannt, unvollständig. 50 Prozent aller Versuche, verlorene Daten wieder herzustellen, scheitern.
Die Datensicherung auf Band oder Disk ist sehr fehleranfällig. Schon ein nicht gewechseltes Band kann zum Datenverlust führen. Defekte Speichermedien werden meist nicht erkannt.
Der Online-Backup-Service als sichere Alternative
zur klassischen Datensicherung auf Band
Beim Online-Backup legt der Kunde fest, welche Dateien in welchen Intervallen gesichert werden sollen. Die Datenübertragung erfolgt über sichere VPN Leitungen. Automatisch und mehrfach verschlüsselt werden die Daten in das Rechenzentrum in Frankfurt/Main auf die von der CEMA betriebenen IT-Infrastruktur gespeichert. Regelmäßige Sicherheitsaudits sind selbstverständlich. Zur Reduzierung des Speicherbedarfs, wird das Datenvolumen automatisch dedupliziert und komprimiert.
Einsparungen von bis zu 50% sind hier durchaus üblich!
?Die Unternehmen erhalten ein deutlich höheres Maß an Sicherheit für ihre Daten und das bei stark reduziertem internen Aufwand,? so Oliver Büring, Geschäftsführer der CEMA IT-Services.
Insbesondere für mittelständische Unternehmen ist das Online-Backup lohnend. Sie profitieren unter anderem von den hohen Sicherheitsstandards des Rechenzentrums.
Dazu gehört die redundant ausgelegte IT-Infrastruktur. Fällt ein Teil der Storage-Infrastruktur aus, werden die Aufgaben automatisch von den redundanten Komponenten übernommen. Die Sicherungskopien werden redundant in getrennten Brandabschnitten aufbewahrt. Hightech hält das Rechenzentum für den Katastrophenschutz vor. Dazu zählen redundante Strom- und USV-Anlagen, eine zweistufige Brandüberwachung und partielle Brandlöschung mit Gas.
Leistungsüberblick Online-Backup Service:
Automatische Datensicherung
Redundante Datensicherung
Professioneller Katastrophenschutz
Reduzierter Speicherbedarf
Reduzierte Betriebskosten
Kontakt und weitere Infos auf http://www.cema.de.
Die CEMA ist einer der führenden mittelständigen IT-Dienstleister in Deutschland mit 9 Standorten.
Gegründet wurde die CEMA 1990. Zu dieser Zeit nahm der Wandel der Großrechner-Architektur zur PC-Netzwerk-Architektur seinen Lauf. Seit der ersten Stunde hat sich die CEMA auf IT-Netzwerke und IT Infrastruktur spezialisiert.
Client-Management, Daten-Management, Server-Management, Security & Access, Collaboration & Mobility, IT Infrastruktur – das sind die sechs strategischen IT-Bereiche der CEMA. Sie unterliegen einer ständigen Auffrischung und bilden die Know-how-Basis für unsere CEMA-Dienstleistungspakete
Die CEMA bietet die vier Leistungspakete IT-Consulting, IT-Lösungen, IT-Services und IT-Beschaffung.
Zusätzlich bietet das CEMA IT Service Center Cloud- und RZ-Services, Helpdesk und 24/7 Support.
Im Bereich Virtualisierung gehört die CEMA zu den wenigen IT-Dienstleistern, die die Virtualisierungstechnologien von Anwendungen, Desktops, Servern und Speicher beherrschen und auf Virtualisierungserfahrung seit 1995 zugreifen kann.
Auszug aus Zertifizierungen: Citrix Platinum Solution Advisor Partner, CommVault Platinum Partner, DataCore Gold Partner, HDS Gold Partner, HP Gold Partner, IBM Premium Business Partner, Microsoft Gold Certified Partner, NetApp Gold Authorized Partner, VMware Premier Partner.
Weitere Informationen unter:
http://