Doris Schröder-Köpf eröffnet Europa-Dialog der TUI Stiftung / „Europe live!“- Diskussion mit Schülern aus der Region Hannover (FOTO)

Doris Schröder-Köpf eröffnet Europa-Dialog der TUI Stiftung / „Europe live!“- Diskussion mit Schülern aus der Region Hannover (FOTO)
 

Welche Sicht hat die junge Generation auf Europa? Wie nah ist
ihnen heute noch der Grundgedanke der Europäischen Union? Die TUI
Stiftung startet mit einer neuen Diskussionsreihe, die jungen
Menschen die Gelegenheit gibt, Experten aus Politik, Gesellschaft und
europäischen Institutionen zur Europäischen Union zu befragen.

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung diskutierten vergangene Woche
rund 120 Schülerinnen und Schülern aus der Region Hannover mit Doris
Schröder-Köpf, Abgeordnete des niedersächsischen Landtages und
Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, über Chancen und
Herausforderungen von Europa für die junge Generation.

Doris Schröder-Köpf betonte in ihrer Eingangsrede die zentrale
Rolle der jungen Generation für die Entwicklung Europas: „Wer von
Europa überzeugt ist, muss es verbessern wollen. Probleme annehmen
und gemeinsam Lösungen erarbeiten. Dabei ist vor allem die junge
Generation gefragt.“ Sie war für den Ministerpräsidenten des Landes
Niedersachsen, Stephan Weil, eingesprungen, der kurzfristig durch die
Sitzung des Aufsichtsratspräsidiums von Volkswagen in Salzburg
verhindert war.

Moderiert wurde die Veranstaltung vom Fernsehjournalist Till
Nassif (u. a. ARD Morgenmagazin), der die rund 150 Gäste mit Humor
und Fachwissen durch den Abend führte. Ausgehend von zwei selbst
gedrehten Videos zum Thema Europa diskutierten sechs Schülerinnen und
Schüler der IGS Roderbruch und der Albert-Einstein-Schule Laatzen auf
dem Podium mit Doris Schröder-Köpf Fragen rund um die Themen: „Heimat
Europa“, „Umgang mit Flüchtlingen“, „Aufkommen von Rechtspopulismus
in der EU“, „Jugendarbeitslosigkeit“ und die „Finanzkrise“. Doris
Schröder-Köpf, Expertin für EU-Flüchtlingspolitik, appellierte unter
anderem dafür, Flüchtlinge schneller in den deutschen Arbeitsmarkt zu
integrieren und so dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Thomas Ellerbeck, Vorsitzender des Kuratoriums der TUI Stiftung,
zieht ein positives Fazit: „Es ist Zeit, gemeinsam stärker für Europa
einzutreten – für Demokratie, Freiheit, Vielfalt, Toleranz und
Verständigung. Wir sollten die Chancen der Europäischen Union in den
Fokus rücken und die Begeisterung der jungen Menschen für ein
gemeinsames Europa stärken. An diesem Abend haben wir den ersten
Schritt getan.“

Nach dem gelungenen Auftakt soll es zukünftig jährlich vier
„Europe live!“-Veranstaltungen geben.

Weitere Informationen, Videos und Fotos finden Sie unter:
http://bit.ly/1E5M2lc

Pressekontakt:
Ansprechpartner
Elke Hlawatschek
TUI Stiftung
Tel. +49 (0) 511 566 1636
elke.hlawatschek@tui-stiftung.de