.dotkomm realisiert für Deutsche Post AG HANDYPORTO-Video-Interface

Köln, 3. Mai 2010. .dotkomm rich media solutions hat für den Neukunden Deutsche Post AG ein interaktives Video-Interface für HANDYPORTO realisiert. Gemeinsam mit den Kölner Multimedia-Spezialisten setzt die Deutsche Post im Internet auf Rich Media zur Vermarktung ihres innovativen Services.

Per Video-Interface erläutert ein Moderator auf www.deutschepost.de/handyporto, wie Kunden mit HANDYPORTO Standardbriefe und Postkarten auch ohne klassische Marke – einfach per SMS oder Anruf – jederzeit und überall frankieren können.

Über das Interface kann der User zudem die HANDYPORTO-App herunterladen, mit der Handynutzer das gewünschte Porto ganz einfach per Klick bestellen und mit Smartphones zusätzliche Services wie PLZ-Suche, Standortlokalisierung und Anzeige des nächsten Briefkastens mit Leerungszeiten nutzen können. Der Moderator unterstützt den User beim Downloadprozess und hilft beim Ausfüllen des dazugehörigen Formulars.

„Um unsere Zielgruppen im Internet optimal anzusprechen, setzten wir auf innovative Kommunikationsinstrumente, wie sie zum Beispiel von Rich Media Lösungen angeboten werden“, sagt Marco Hauprich, Vice-President Neue Technologien, Deutsche Post AG. „Mit Sicherheit wird das interaktive Video-Interface dazu beitragen, die Nutzung von HANDYPORTO weiter voranzutreiben.“

„Das Video-Interface bringt dem Nutzer HANDYPORTO auf persönliche und interaktive Weise nahe“, so .dotkomm-Geschäftsführer Ralf Pispers. „Mittels Rich Media erzeugen wir im Internet eine Kommunikationssituation, die dem realen Gespräch sehr nahe kommt. Damit erzielen wir Steigerungen bei Verweildauer, Response und Conversion von bis zu 500%.“