
(Kempen) – Bereits 2020 schlug der Ortsvorsitzende der ÖDP – Bürgerinitiative Kempen (ÖDP-BIKK) Jeyaratnam Caniceus, damals als fraktionslostes Ratsmitglied, den Beitritt der Stadt zum Netzwerk „Kommunen für biologische Vielfalt“ (Kommbio) vor. Nachdem der Antrag auf die „lange Bank“ geschoben wurde, startete er nun-mehr als Fraktionsvorsitzender der ÖDP/Linke im Stadtrat einen erneuten Anlauf.
Dem größten deutschen Netzwerk für naturnahe Kommunen schlossen sich bisher 377 deutschen Städten, Gemeinden und Landkreisen an. Ziele des Bündnisses sind
• Unterstützung bei der Umsetzung eines ökologischen Grünflächenmanagements
• Ein Zeichen für kommunales Engagement beim Erhalt
der biologischen Vielfalt setzen
• Für eine lebenswerte Zukunft vor der eigenen Haustür
Das Bündnis bietet den beitretenden Kommunen Unterstützung zur Wahrung der Biologischen Vielfalt an
• Vermittlung von Ansprechpersonen rund um den kommunalen Naturschutz
• Beratung zu Fördermitteln und Fachfragen
• Kostenlose Teilnahme an Workshops und Kongressen
• Die Möglichkeit, das eigene Engagement bekannt zu machen
„Die Deklaration soll Landkreise, Städte und Gemeinden bundesweit dazu motivieren, Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt in den Bereichen Grün- und Freiflächen im Siedlungsbereich, Arten und Biotopschutz, Nachhaltige Nutzung sowie Bewusstseinsbildung und Kooperation zu realisieren“, so Jeyaratnam Caniceus.
Link zum Kommbio-Netzwerk: https://kommbio.de/