Der Umzug auf die Magento-Shoplösung ermöglicht einen einheitlichen und einfachen Bestellprozess für Zeitschriftenabonnements und weitere Versandartikel wie z.B. Bücher, Merchandising oder digitale Produkte in den Shops von rund 60 Titeln der Hamburger Verlagsgruppe – darunter GEO.de, Eltern.de oder stern.de.
„Am wichtigsten für unsere Entscheidung war uns die Möglichkeit der Nutzung von möglichst vielen Standardfunktionen des neuen Shop-Systems“, erklärt Jan Gebert, Werbeleiter Online beim DPV.,. „Sonderlösungen sollten wo immer möglich vermieden werden. Bei insgesamt 60 Shops, die sukzessive auf ein neues System umgestellt werden, müssen wir vor allem an Effizienz denken. Magento wird hier unseren Ansprüchen gerecht.“
Gesucht wurde eine Lösung, um für alle Shops künftig angepasste, individuelle Shoplösungen auf der Basis einer einheitlichen technischen Plattform betreiben zu können. „Wir haben die jeweiligen Eigenschaften verschiedener Shopsysteme auf Produktebene verglichen“, so Dr. Ralph Dombrowski, Leiter CRM-Systeme bei Gruner + Jahr. „Vor allem wegen der guten Konfigurierbarkeit der Enterprise Edition schien uns Magento die geeignete Lösung – und Visions als erster deutscher Enterprise Partner die beste Wahl als Umsetzer.“
Standardisierung ausdrücklich gewünscht: Magento als erweiterbare Plattform
„Wir brauchten eine erweiterbare und kostengünstige Plattform“, so Dombrowski, „da bietet sich Open-Source an. Das neue System muss adaptierbar auf weitere Shops sein. Und der Datenaustausch zwischen unserem internen System KIMBA und Magento funktioniert durch Web-Service-Schnittstellen reibungslos.“
„Die bisherige Trennung von Abo- und Web-Shops wird abgelöst, die Integration in die bestehenden Web-Seiten oder als Stand-Alone-Shop durch die Verwendung einer Magento Enterprise Plattform von Visions vereinfacht“, erläutert Visions-Geschäftsführer Alexander Ringsdorff.
Sukzessive sollen die Shops von GEO.de ,Eltern.de, stern.de und weitere Titel von Gruner + Jahr auf die Magento-Plattform umziehen. „Während der Projektphase war vor allem die Konzeption der neuen Infrastruktur gemeinsam mit Gruner + Jahr und seinem Vertriebsteam vom DPV im Fokus, um die Skalierbarkeit zu gewährleisten“, erklärt Ringsdorff. „Die Fertigstellung der Anpassungen für den jeweiligen Mandanten erfolgt jetzt nach und nach. Dank der Mandantenfähigkeit von Magento können Weiterentwicklungen in der Folge shopübergreifend eingesetzt werden und der Wartungsaufwand durch eine einheitliche Plattform überschaubar gehalten werden.“
Mehr Informationen: Kontakt DPV/Jan Gebert