Dr. Beate Mand zum VDE-Vorstandsmitglied bestellt / VDE vollzieht Umbau an der Spitze (FOTO)

Dr. Beate Mand zum VDE-Vorstandsmitglied bestellt / VDE vollzieht Umbau an der Spitze (FOTO)
 

Seit Gründung des VDE 1893 rückt erstmals mit Dr. Beate Mand eine
Frau in den Vorstand des Technologieverbandes VDE auf. Neben Ansgar
Hinz, der zum 14. April 2016 Vorstandsvorsitzender und Chief
Executive Officer (CEO) wird, tritt die jetzige Justiziarin und
Personalchefin des VDE als weiteres Mitglied ab dem 1. April 2016 in
den Vorstand ein und zeichnet künftig als Chief Operating Officer
(COO) u.a. für die Bereiche Finanzen, Personal und Recht
verantwortlich. Die studierte und promovierte Juristin ist seit 2001
im VDE Leiterin Personal und Recht sowie Mitglied der
Geschäftsleitung. Zuvor leitete sie neun Jahre die Abteilung Personal
und Recht bei der RWE Umwelt AG.

Mit dem altersbedingten Ausscheiden des jetzigen
Vorstandsvorsitzenden, Dr. Hans Heinz Zimmer, ordnet das
VDE-Präsidium die Vorstandsebene neu. Künftig werden drei Vorstände –
der neue CEO und Vorstandsvorsitzende Ansgar Hinz, der Chief
Technology Officer (CTO) und der COO – den Verband mit 1.200
Mitarbeitern weltweit leiten. Die Position des CTO, der die
Verantwortung für den technisch-wissenschaftlichen Bereich des VDE
trägt, ist derzeit noch offen. Dr. Hans Heinz Zimmer scheidet zum
31.7.2016 aus.

Über den VDE:

Der VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik und
Informationstechnik ist mit 36.000 Mitgliedern (davon 1.300
Unternehmen, 8.000 Studierende, 6.000 Young Professionals) und 1.200
Mitarbeitern einer der großen technisch-wissenschaftlichen Verbände
Europas. Der VDE vereint Wissenschaft, Normung und Produktprüfung
unter einem Dach. Tätigkeitsschwerpunkte des Verbandes sind die
Sicherheit in der Elektrotechnik, die Erarbeitung anerkannter Regeln
der Technik als nationale und internationale Normen sowie die Prüfung
und Zertifizierung von Geräten und Systemen. Das VDE-Zeichen, das 67
Prozent der Bundesbürger kennen, gilt als Synonym für höchste
Sicherheitsstandards. Weitere Schwerpunkte sind der
Technikwissenstransfer, die Forschungs- und Nachwuchsförderung in den
Schlüsseltechnologien Elektrotechnik, Elektronik und
Informationstechnik und ihrer Anwendungen. Die Technologiegebiete des
VDE: Informationstechnik, Energietechnik, Medizintechnik,
Mikroelektronik, Mikrotechnik sowie Automation. Mehr Infos zum VDE
unter: www.vde.com.

Pressekontakt:
Melanie Unseld, Tel. 069 6308461, melanie.unseld@vde.com