Dr.-Ing. Wolfgang Kreinberg, Senior Consultant International Affairs und davor langjähriges Mitglied der Geschäftsleitung bei TÜV SÜD Product Service, ist mit dem Thomas A. Edison Award der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) ausgezeichnet worden. Die IEC würdigt damit seine herausragenden Verdienste als Chairman des „Committee for Factory Surveillance“.
Standards für die elektrotechnische Prüf- und Zertifizierarbeit definieren und etablieren, die Regularien im Sinne der Kunden weiterentwickeln – und für die IEC-Arbeit stets Innovationen im Blick haben. Die praxisorientierte Normungsarbeit und das Thema der Konformitätsbewertung lagen Dr. Wolfgang Kreinberg schon immer am Herzen. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei der Arbeit von Testlabors sowie der Inspektion von Produktionsstätten. So war der 64-Jährige lange Jahre als Obmann und Mitglied in mehr als 20 IEC-Komitees tätig. Für sein vorbildliches Engagement im IEC-Gremium „Business Development“ wurde Dr.-Ing. Wolfgang Kreinberg im Jahre 2005 bereits mit dem IEC 1906 Award ausgezeichnet.
Mit dem Thomas A. Edison Award würdigt die Internationale Elektrotechnische Kommission aktive Vorsitzende und Sekretäre von IEC-Komitees und IEC-Unterkomitees sowie der Konformitätsbewertungssysteme und deren Gremien, die durch ihr Wirken herausragende Beiträge zur IEC-Arbeit geleistet haben. Offiziell wird die Auszeichnung an Dr. Kreinberg im Oktober 2011 beim General Meeting der IEC übergeben.
Weitere Informationen zu den Leistungen von TÜV SÜD gibt es unter www.tuev-sued.de.
Die TÜV SÜD Product Service GmbH ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit den Bereichen technische Prüfung, Begutachtung und Zertifizierung von Produkten im Hinblick auf Sicherheit, Qualität und Gebrauchstauglichkeit. Die rund 1.700 Mitarbeiter repräsentieren ein Expertenwissen in allen gängigen Produktnormen und Marktanforderungen
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.