
   Dezember 2015: Auch Tilgungssatz und Forwards verlieren leicht, 
aber auf hohem Niveau
   Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG, 
berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung anhand der 
Ergebnisse des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB).
   Wer sich im Dezember den Traum vom Eigenheim mittels einer 
Baufinanzierung ermöglichen wollte, konnte dies noch günstiger als im
Vormonat. Die durchschnittliche Standardrate für ein Baudarlehen von 
150.000 Euro mit zwei Prozent Tilgung und 80 Prozent 
Beleihungsauslauf sowie einer zehnjährigen Sollzinsbindung sank 
erneut. Mit 471 Euro lag die Standardrate des Dr. Klein 
Trendindikator Baufinanzierung (DTB) im letzten Monat des Jahres 2015
exakt auf gleicher Höhe wie zu Beginn des Jahres. Im Dezember 2014 
war sie erstmals unter die Grenze von 500 Euro gesunken.
   Die durchschnittliche anfängliche Tilgung stieg wieder auf ihren 
Rekordwert von 3,01 Prozent. Erstmals war dieser Wert im September 
2015 erreicht worden. Vor einem Jahr lag die durchschnittliche 
Tilgung noch bei 2,60 Prozent.
   Der Anteil an KfW-Darlehen ging weiter zurück und erreichte mit 
nur noch 8,85 Prozent einen neuen Tiefstwert. Vor einem Jahr lag er 
noch bei 10,57 Prozent. Dafür legten die Forward-Darlehen wieder zu 
und stiegen auf 16,14 Prozent. Ihr Anteil liegt damit um fast 60 
Prozent höher als noch vor einem Jahr (10,15 Prozent). Den Anteil an 
Annuitätendarlehen bleibt fast unverändert (70,79 Prozent).
Möglichkeit zur Sondertilgung nutzen!
   Einen besonderen Tipp hat Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der
Dr. Klein & Co. AG, für alle, die bereits eine Baufinanzierung haben:
„Bei vielen Annuitätendarlehen ist einmal jährlich kostenlos eine 
Sondertilgung möglich, in der Regel bis zu fünf Prozent der 
Darlehenssumme. Wenn Sie finanziell die Möglichkeit haben, nutzen Sie
ihr Sondertilgungsrecht – und das möglichst gleich zu Beginn des 
Jahres. Denn eine Sondertilgung ist aktuell eine der bestmöglichen 
„Geldanlagen“: Je mehr Sie tilgen, desto schneller reduziert sich 
Ihre Restschuld, d.h. umso weniger lange zahlen Sie die Zinsen für 
ihr Baudarlehen. Und egal wie niedrig Baufinanzierungszinsen gerade 
sind – sie sind immer deutlich höher als die Zinsen, die Sie 
bekommen, wenn Sie den Betrag z.B. auf ein Tagesgeldkonto legen. Sie 
sparen also z.B. 3 Prozent Baufinanzierungszins, statt das Geld zu 1 
Prozent anzulegen. Und wenn Sie von Ihrem Sondertilgungsrecht gleich 
zu Beginn des Jahres Gebrauch machen, steigt sofort der 
Tilgungsanteil Ihrer Rate. Wer also noch Weihnachtsgeld übrig hat 
oder seinen Jahresbonus noch nicht verplant hat: Als Sondertilgung 
verhilft er Ihnen, schneller Ihre Baufinanzierung abzubezahlen.“
Hier finden Sie die Pressemitteilung: www.goo.gl/BWo8PS
   Über den Dr. Klein-Trendindikator „Baufinanzierung“ (DTB) Der DTB 
zeigt die monatliche Entwicklung der wichtigsten 
Baufinanzierungs-Parameter. Dazu zählt neben der Darlehenshöhe, dem 
Tilgungssatz und dem Beleihungsauslauf auch die Verteilung der 
Darlehensarten. Die Standardrate zeigt zudem an, wie viel ein 
durchschnittliches Darlehen von 150 Tsd. Euro an monatlicher Rate 
kostet. Anders als oft schwer vergleichbare Durchschnitts-Zinssätze, 
ermöglicht die Standardrate dem Privatkunden, die tatsächlichen 
Kosten für die Finanzierung einer Immobilie zu vergleichen. Die 
Ergebnisse des DTB werden monatlich aus Daten der EUROPACE-Plattform 
errechnet. EUROPACE ist der einzige unabhängige Marktplatz für 
Immobilienfinanzierungen in Deutschland. Der DTB basiert auf etwa 
35.000 Transaktionen mit einem Volumen von rund 4 Mrd. Euro pro 
Monat.
Über die Dr. Klein & Co. AG
   Dr. Klein ist ein unabhängiger Anbieter von Finanzdienstleistungen
für Privatkunden und Unternehmen. Privatkunden finden bei Dr. Klein 
zu allen Fragen rund um ihre Finanzen die individuell passende 
Lösung. Über das Internet und in mehr als 200 Filialen beraten rund 
650 Spezialisten anbieterunabhängig und ganzheitlich zu den Themen 
Immobilienfinanzierung, Versicherungen und Vorsorge. Schon seit 1954 
ist die Dr. Klein & Co. AG wichtiger Finanzdienstleistungspartner der
Wohnungswirtschaft, der Kommunen und von gewerblichen 
Immobilieninvestoren. Dr. Klein unterstützt seine Institutionellen 
Kunden ganzheitlich mit kompetenter Beratung und maßgeschneiderten 
Konzepten im Finanzierungsmanagement, in der Portfoliosteuerung und 
zu gewerblichen Versicherungen. Die kundenorientierte 
Beratungskompetenz und die langjährigen, vertrauensvollen Beziehungen
zu allen namhaften Kredit- und Versicherungsinstituten sichern den 
Dr. Klein Kunden stets den einfachsten Zugang zu den besten 
Finanzdienstleistungen. Dafür wurde das Unternehmen u.a. von 
Springer-Fachmedien als „vorbildlicher Finanzvertrieb“ und von n-tv 
mit dem „Deutschen Fairnesspreis“ ausgezeichnet. Dr. Klein ist eine 
100%ige Tochter des an der Frankfurter Börse gelisteten 
technologiebasierten Finanzdienstleisters Hypoport AG.
Pressekontakt:
Sven Westmattelmann
Senior Manager Communications
Tel.: +49 (0)30 / 42086 – 1935
Mobil: + 49 (0)151 / 5802 – 7993
Fax: +49 (0)30 / 42086 – 1999
E-Mail: presse@drklein.de
Dr. Klein & Co. AG	
Hansestraße 14	
23558 Lübeck  		
Internet: www.drklein.de
Facebook: www.facebook.com/drkleinag 
YouTube:  www.youtube.com/user/drklein
Twitter: www.twitter.com/Dr_Klein_de     
Newsletter Privatkunden: www.drklein.de/newsletterarchiv.html 
Newsletter Firmenkunden: 
www.drklein.de/newsletterarchiv-firmenkunden.html
