Dr.Web LinkChecker schützt vor Facebook-Fallen

Dr.Web LinkChecker schützt vor Facebook-Fallen

Der IT-Sicherheitsexperte Doctor Web, einer der führenden Hersteller von Antivirus- und Antispam-Lösungen, vereinfacht die Prüfung verdächtiger Internetadressen mit der neuen Version des Dr.Web LinkChecker. Das Programm prüft Links im Internet und in E-Mails noch vor dem Öffnen und stellt sicher, dass sie für den Internetnutzer ungefährlich sind. Das Update des kostenlosen Browser-Plug-ins wurde speziell für Malware in sozialen Netzwerken optimiert, prüft sogar modifizierte Links und ist ab sofort für zwei weitere Browser-Varianten erhältlich.
„In unseren täglichen Analysen sehen wir, dass Phishing-E-Mails, Facebook-Viren und Drive-by-Infektionen zu den aktuellen Lieblingstricks der Malware-Autoren zählen: Einmal geklickt, infizieren die Internetnutzer unbemerkt ihren Rechner“, so Pierre Curien, Geschäftsführer von Doctor Web Deutschland. „Der Dr.Web LinkChecker zeigt, was hinter einem Link steckt und schützt damit ab sofort auch beim täglichen Facebook-Besuch.“
Warnung vor Facebook-Fallen und manipulierten Links
Der Dr.Web LinkChecker ist eine Erweiterung für Internetbrowser, die ungeöffnete Webseiten und Downloads auf verschiedene Arten von Malware prüft, darunter Viren, Trojaner und Spyware. Dateien bis zu einer Größe von 12 MB sowie Weblinks in E-Mails scannt das Programm ebenso zuverlässig wie Skripte und Frames. Die fast 20 Millionen deutschen Facebook-Mitglieder können nun mit dem Plug-in Verknüpfungen auf manipulierte Links oder verdächtige Internetseiten prüfen. Der Dr.Web LinkChecker weist die User darauf hin, wenn sie auf eine externe Website wechseln, bei Bedarf kann die Funktion jedoch deaktiviert werden.
Die zweite wichtige Neuerung der aktuellen Version ist die Prüfung manipulierter Links wie http://virus.com, selbst wenn ein Klick auf die Websites nicht möglich ist. Die Links werden vor allem an Mitglieder sozialer Netzwerke geschickt und leiten auf präparierte Server weiter, die den Rechner mit Malware infizieren. Der Dr.Web LinkChecker verhindert das, indem er markierte Textstellen durchsucht und die Links in das Standardformat umwandelt. Anschließend scannt das Programm die verknüpften Inhalte. Die Funktion wird für alle Browser, außer dem Internet Explorer, unterstützt.
Nun auch für Chrome und Safari erhältlich
Mit der neuen Version des Dr.Web LinkChecker wurde die Palette der unterstützten Browser erweitert: Ab sofort ist das Plug-in nicht nur für Internet Explorer, Mozilla Firefox und Opera verfügbar, sondern auch für Internetnutzer, die Google Chrome und Apples Browser Safari verwenden. Die Browser-Erweiterung ist in allen Dr.Web-Produkten für Windows enthalten, aber auch einzeln erhältlich unter http://www.freedrweb.com/linkchecker/.

Das Unternehmen Doctor Web Deutschland GmbH ist einer der führenden Hersteller von Antivirus- und Anti-Spam-Lösungen mit Hauptsitz in Moskau. Das Doctor Web Team verfügt über eine 18-jährige Erfahrung in der Anti-Malware-Entwicklung und beschäftigt weltweit 190 Mitarbeiter, davon 100 im Research & Development. Doctor Web ist nicht nur Pionier, sondern auch einer der wenigen Anbieter, die ihre Lösungen vollständig innerbetrieblich entwickeln. Das Unternehmen legt großen Wert auf die effektive Beseitigung von Kundenproblemen und bietet schnelle Antworten auf akute Virengefahren. Die umfangreiche Produktpalette von Doctor Web umfasst effiziente Lösungen zur Absicherung von einzelnen Arbeitsplätzen bis hin zu komplexen Netzwerken. Im deutschsprachigen Raum werden die Produkte von der Doctor Web Deutschland GmbH in Hanau vertrieben. Zu den nationalen und internationalen Kunden zählen neben privaten Anwendern namhafte börsennotierte Unternehmen wie Die Bank von Russland, die Russische Bahn, Gazprom oder Arcelor Mittal sowie Bildungseinrichtungen und öffentliche Auftraggeber wie das Russische Verteidigungsministerium. Weitere Informationen finden Sie unter www.drweb-av.de