Drei Jahre Löwenstark Online-Marketing am Standort Halle

Halle/Braunschweig – Pünktlich zum dritten Jahrestag ihrer Niederlassung in Halle hat die Löwenstark Online-Marketing GmbH eine starke Erweiterung des Standortes angekündigt. „Im kommenden Jahr werden hier wir bis zu acht neue Stellen schaffen und unsere Bürofläche entsprechend ausdehnen“, erklärt Standortleiter Frank Schott, der zugleich die Marketing-Abteilung des Unternehmens führt. Im Dezember 2011 hatte die Zweigstelle der Braunschweiger Internetagentur mit nur drei Mitarbeitern im Mitteldeutschen Multimediazentrum Halle (MMZ) eröffnet.

Wachstumssprung von 60 Prozent

Inzwischen kümmern sich in der Löwenstark-Niederlassung in der Mansfelder Straße bereits 13 festangestellte Fachleute um Themen wie Suchmaschinenoptimierung (SEO), Search Engine Advertising (SEA) oder um Projektmanagement. Acht neue Stellen entsprechen einem erneuten Wachstumssprung um rund 60 Prozent.
„Wir stocken auch in der Zentrale in Braunschweig in den kommenden Monaten kräftig auf, weil wir einen hohen Auftragszuwachs haben und außerdem gerade unser Angebot an Dienstleistungen erweitern“, erläutert Löwenstark-Geschäftsführer Tim Aster. „Aber der Halle wächst überdurchschnitlich – ein Beweis für die exzellente Arbeit, die das Team dort leistet.“

Vorteil Halle: starke Uni und „der richtige Drive“

Als das Löwenstark Management sich vor gut drei Jahren nach einem geeigneten Ort für eine Niederlassung umsah, waren auch völlig andere Regionen im Gespräch, Nordrhein-Westfalen zum Beispiel. „Aber in Halle herrschte einfach die größte Aufbruchsstimmung“, berichtet Aster. „Die Universität Halle sowie im Umfeld die Fachhochschule Merseburg und die Hochschule Anhalt in Köthen genießen einen sehr guten Ruf in den Studiengängen, die für unsere Branche interessant sind. Und die Leute hier haben einfach den richtigen Drive.“ Was heißt: eine hohe Leistungsbereitschaft, viele gute Ideen und eine ausgeprägte Kundenorientierung.
„Mit dem Standort Halle haben wir bei Löwenstark sehr gute Erfahrungen gemacht“, fasst Standortleiter Frank Schott zusammen. „Unser Team ist ganz jung, viele kommen frisch von der Uni, und die Stimmung ist bei uns extrem produktiv.“ In gewisser Weise gilt das auch für die Wirtschaftsförderung in Halle, die Geschäftsführer Aster in bester Erinnerung hat: Die Initiative der Stadt erleichterte Löwenstark die Ansiedlung durch die Vermittlung von Büroflächen und den Kontakt zur Arbeitsagentur. Auch deshalb sagt er heute: „Halle war von Anfang an unser liebstes Kind.