Drittmittel der Technischen Universität Ilmenau auf Rekordhoch

Drittmittel der Technischen Universität Ilmenau auf Rekordhoch

Die Technische Universität Ilmenau hat ihren Erfolgskurs bei der Einwerbung von Drittmitteln für die Forschung auch im vergangenen Jahr fortgesetzt. Nach dem historischen Rekordergebnis aus dem Vorjahr verbuchte die Universität für das Jahr 2011 mit 39,47 Millionen Euro abermals die höchsten Drittmitteleinnahmen ihrer Geschichte. Damit konnte das hervorragende Ergebnis des Jahres 2010 nochmals um mehr als 30 Prozent gesteigert werden. Im Vergleich mit 2006 steigerte die TU Ilmenau das Drittmittelvolumen um bemerkenswerte 125 Prozent. Mit durchschnittlich rund 407.000 Euro Drittmitteleinahmen pro Professur liegt die TU Ilmenau im Jahr 2011 im Vergleich aller Thüringer Hochschulen mit Abstand an der Spitze und nimmt auch deutschlandweit eine sehr gute Position ein.
Prof. Klaus Augsburg, Prorektor für Wissenschaft, sieht in dem herausragenden Ergebnis die Forschungsstrategie der TU Ilmenau bestätigt: „Durch die Bündelung und Konzentration der Forschungskompetenzen auf interdisziplinäre, fakultätsübergreifende Forschungscluster konnten wir in den letzten Jahren das wissenschaftliche Profil der TU Ilmenau weiter schärfen und insbesondere bei Bundes-, DFG-, aber auch bei Landesmitteln eine hohe Zuwachsrate erreichen.“ So wurden an die fakultätsübergreifenden Institute drei technologische Zentren angeschlossen, die einerseits als Forschungsplattform für die Universität dienen, andererseits die Ansiedlung eigenständiger Forscher- und Arbeitsgruppen forcieren und auch als Schnittstelle zwischen universitärer Forschung und Unternehmen der freien Wirtschaft fungieren. Weiteres Potenzial sieht der Prorektor insbesondere im Bereich der freien Drittmittel, also bei Spenden und Einnahmen, die die Universität etwa aus Technologietransfer bezieht, und im Ausbau der EU-Forschungsförderung. Prof. Augsburg hebt das Engagement aller Universitätsangehörigen hervor, die durch ihre sehr gute wissenschaftliche Arbeit zu diesem Erfolg beigetragen haben.

Weitere Informationen unter:
http://