EUROFORUM Deutschland SE / Drogeriemärkte – Gewinner im Handel verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Deutscher Drogeriemärkte Kongress 2010
9. EUROFORUM-Jahrestagung am 30. Juni und 1. Juli 2010, Dorint An der Messe Köln
Köln/Düsseldorf, 12. Mai 2010. Drogeriemärkte sind 2009 die Gewinner im Handel.
Ihr Umsatz stieg laut GfK um mehr als zwei Prozent. So hat Rossmann
beispielsweise im Krisenjahr erneut zugelegt und die vier Milliarden Euro
Umsatzmarke übersprungen. (Handelsblatt, 27.04.2010) „Drogeriemärkte gehören zu
den erfolgreichsten deutschen Handelskonzepten der letzten Jahrzehnte“, erklärte
auch Dr. Stephan Telschow (GIM). Auf dem 9. Deutschen Drogeriemärkte Kongress
2010 (30. Juni und 1. Juli 2010, Dorint An der Messe Köln) gibt der Experte
einen Einblick in das Erfolgsrezept von Drogeriemärkten und spricht zusammen mit
zahlreichen Branchenvertretern über die neue Rolle der Drogerien zwischen LEH
und Apotheken und diskutiert über Trends und Impulse aus Handels-, Industrie-
und Konsumentensicht. Das vollständige Programm ist abrufbar unter:
riemaerkte2010
Wachstumsfelder und Wettbewerber der Drogerien
Ob Drogerien vom expandierenden Gesundheitsmarkt profitieren können und welche
Auswirkungen diese Entwicklung auf die einzelnen Vertriebsstätten haben,
erläutert Friedrich Neukirch (Klosterfrau Deutschland GmbH). Das gesamte
Wettbewerbsumfeld der Drogeriemärkte gerade hinsichtlich der Unternehmensgröße,
Kostenstruktur und Vertriebsstrategie beleuchtet Neukirch anschließend zusammen
mit Olaf Heinrich (DocMorris), Dietmar Salein (Kneipp-Werke) und Christoph
Wöhlke (Iwan Budnikowsky).
Für Prof. Dr. Marc Drüner (trommsdorff + drüner, Steinbeis-Hochschule Berlin)
liegt die Zukunft des Handels im Zusammenspiel von Offline und Online. Der Web
2.0-Experte berichtet, wie Drogeriemärkte Social Media nutzen können, um Käufer
zum Point of Sale zu ziehen.
„Die Wachstumsraten für Eigenmarken haben auch für Markenartikler etwas Gutes:
Der Handel erfährt, wie herausfordernd gute Markenführung ist“, stellt Günther
Nessel (Retailors GmbH) gegenüber dem Veranstalter fest. Nessel spricht über
Markenführung von Retailbrands bei Preiseinstieg und Premium. Den Launch von
Eigenmarken am Beispiel der Apothekenkette DocMorris stellt Olaf Heinrich vor.
Der Vorstand spricht über die Eigenmarke als Instrument des Retail Brandings und
deren Nutzen für die Kundenbindung und -gewinnung.
Eine Inspirationsquelle für Ideen und Innovationen sind Consumer Insights von
Kunden und Noch-Nicht-Kunden. Jens Bode (Henkel AG & Co. KGaA) stellt sieben
Methoden vor, mit denen aus Einblicken Konzepte werden. Wie viel Preiskampf eine
Marke aushält, erläutert Klaus-Dieter Koch (Brand:Trust). Dr. Andreas von der
Gathen (Simon-Kucher & Partners) spricht anschließend über die Bedeutung des
Preises aus Konsumentensicht.
Ansprechpartner:
Julia Batzing
Pressereferentin
Euroforum Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)2 11/ 96 86 – 33 81
Telefax: +49 (0)2 11/ 96 86 – 43 81
Mailto:julia.batzing@euroforum.com
Internet: www.euroforum.com
Xing: http://www.xing.com/profile/Julia_Batzing
EUROFORUM Deutschland SE
EUROFORUM Deutschland SE steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare und
Workshops. Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten berichten zu aktuellen Themen
aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Darüber hinaus bieten wir
Führungskräften ein erstklassiges Forum für Informations- und
Erfahrungsaustausch.
Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc mit Hauptsitz in London, organisiert
und konzipiert jährlich weltweit über 12.000 Veranstaltungen. Darüber hinaus
verfügt Informa über ein umfangreiches Portfolio an Publikationen für die
akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Informa ist in
über 80 Ländern tätig und beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter.
[HUG#1415336]
— Ende der Mitteilung —
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland