Nächste Woche treffen sich ab Mittwoch auf der
droidcon in Berlin führende Entwickler und Experten des mobilen
Betriebssystems Android. Im Fokus steht die neue Version Honeycomb
für Tablets, verbunden mit der Frage nach der wachsenden Bedeutung
von Android. Das Barcamp am ersten Tag ist bereits ausgebucht, die
Veranstalter rechnen insgesamt mit 1200 Teilnehmern an zwei Tagen.
Die droidcon startet am 23. März mit einem Barcamp, dessen
konkrete Ausgestaltung am Morgen von den Teilnehmern bestimmt wird.
Der eigentliche Konferenztag findet am 24. März statt: 40 Vorträge
und vier Keynotes beschäftigen sich mit Bezahlsystemen,
Cloud-Techniken und zukünftigen Entwicklungschancen von Android.
Gleich zu Beginn tritt der bekannte Blogger Sascha Pallenberg mit der
ersten Keynote auf und fragt nach den Entwicklungsperspektiven von
Super-Smartphones und Tablets. Wer einige der neuen Tablets mit
Android als Betriebssystem selbst in die Hand nehmen möchte, wird auf
der droidcon voraussichtlich gleich mehrere Geräte finden, die noch
nicht auf dem Markt sind.
Erstmals finden auf der droidcon auch spezielle Workshops etwa zu
Spiele-Entwicklung unter Android statt. Ebenfalls ein Novum ist der
Vortrag des Google-Vertreters Sparky Rhodes über Android auf Tablets.
Ein bisher weitgehend unbekanntes Feld nimmt Eric Hellman von Sony
aufs Korn: In einer Keynote wird er über das Thema 3D und Android
referieren.
Bereits jetzt haben sich über 900 Teilnehmer für die zwei Tage
angemeldet. Die dritte droidcon ist aufgrund des stetig wachsenden
Zulaufs in diesem Jahr extra umgezogen: Erstmals findet sie in den
Räumen der Urania Berlin statt.
Insgesamt unterstützen mehr als 20 Sponsoren die droidcon,
darunter Sony Ericsson als Goldsponsor. HTC, ALCATEL ONETOUCH,
Capgemini, Papaya Mobile, Sybase, Cortado/ThinPrint, Cisco, LG, net
mobile und Motorola präsentieren sich als Silbersponsoren.
droidcon ist die internationale Konferenz, die sich mit
technischen und wirtschaftlichen Aspekten der Plattform für mobile
Endgeräte Android befasst. Android wird von der Open Handset Alliance
unter der Führung von Google entwickelt. Die droidcon richtet sich an
Entwickler, Hersteller und Fachleute aus der Telekommunikations- und
IT-Branche, um neue Ideen für die Android-Plattform zu entwickeln.
droidcon ist getrieben von Entwicklerinteressen und unabhängig von
den Interessen von Hard- und Softwareherstellern.
Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartner für Rückfragen:
Anja Reupke
Presse-Kontakt & -Akkreditierung
droidcon
Telefon +49 [0] 511 5352-561
Telefax +49 [0] 511 5352-563
anja@droidcon.de
www.droidcon.de
Erik von Hoerschelmann
Presse-Kontakt & -Akkreditierung
droidcon
Telefon +49 [0] 511 5352-141
Telefax +49 [0] 511 5352-563
erik@droidcon.de
www.droidcon.de