Drucker, Büromaterial und Co. – Muss es immer das Original sein?

Wer ein erfolgreiches Unternehmen führen möchte, der muss ohne Frage ein Auge auf das Budget haben. Es gibt dabei viele Wege, um die Kosten zu optimieren. Oft sind es die kleinen Dinge, die einen echten Unterschied machen. Der Wechsel von originalen Druckerpatronen auf günstige Alternativen kann in einem großen Unternehmen Tausende von Euro im Jahr sparen – aber ist es wirklich eine gute Idee?

Drucker und Druckerpatronen

Das Thema Drucken ist in Unternehmen jeder Größe relevant. Auch wenn sich die Drucklast zunehmend verringert, werden noch immer täglich Rechnungen, Angebote oder Anschreiben aller Art gedruckt. Die relativ hohen Kosten für Drucker und vor allem die Tinten und Toner sind nicht selten ein echtes Ärgernis für Unternehmen.

Alternative Druckerpatronen versprechen die gleichen Leistungen zu bringen wie die originalen Patronen der Hersteller. In der Tat können die günstigen Patronen oft mit sehr guten Leistungen überzeugen. Hier ist es wichtig, mit einem vertrauenswürdigen und erfahrenen Händler zu arbeiten. Denn dieser hat nicht nur eine passende Auswahl für alle gängigen Drucker, er bietet oft auch eine Garantiezeit auf die Patronen. Darüber hinaus können die Unternehmen von Großbestellungen profitieren.

Für die Druckgeräte selber ist allerdings Vorsicht geboten. Ein günstiges Angebot kann da schnell in hohe Folgekosten enden. Der Tintenverbrauch wird unter anderem maßgeblich durch die im Drucker verwendete Technologie bestimmt. Billige Geräte sind in diesen Bereichen enttäuschend. Hinzu kommt, dass die Lebensdauer selten sehr lang ist.

Bürostühle und Möbel

Ein Bürostuhl ist acht Stunden am Tag im Einsatz. Er muss also nicht nur bequem sein, sondern auch eine stetige Nutzung aushalten können. Ein hochwertiger Stuhl für das Büro überzeugt mit vielen Features:

  • Ergonomische Rückenlehne
  • Individuell verstellbar in der Höhe und der Position der Lehnen
  • Leicht zu reinigende Materialien

Ein sehr guter Bürostuhl kann schnell mehrere Hundert Euro kosten. Soll der Stuhl für viele Jahre gute Dienste leisten, bietet es sich durchaus an, diese auch zu investieren. Günstige Alternativen können in Räumen zum Einsatz kommen, die weniger häufig gebraucht werden. Ein Konferenzraum oder ein kaum genutzter Pausenraum bietet sich an.

Hinweis
Ein Bereich, in dem nicht gespart werden sollte, sind Bodenbeläge direkt am Arbeitsplatz. Ist das Büro mit einer billigen Meterware ausgelegt, dann sollte über eine Schreibtischstuhlunterlage nachgedacht werden.

Maus, Tastatur und Webcam

Auch das Angebot für PC-Zubehör kann das Budget schnell sprengen. Wird die Webcam nicht für wichtige Konferenzanrufe genutzt, ist auch eine günstige Variante ausreichend. Ein Headset, das zum Beispiel für Telefonarbeiten gebraucht wird, sollte aber von bester Qualität sein, um eine einfache Handhabung und eine gute Sprachübertragung zu sichern. Ob die günstigen Angebote passend für den Arbeitsalltag sind, wird also zumeist durch die Häufigkeit der Nutzung bestimmt.

Bild: ©istock.com/AndreyPopov