Druckhaus Berlin-Mitte hat Zertifizierungsmarathon mit Bestnote absolviert

Aufgrund des seit 8 Jahren wiederkehrenden Zertifizierungsmarathons ging es in den letzten Wochen im Druckhaus Berlin-Mitte betriebsam zu. Produktionsabläufe wurden minutiös festgehalten, Verbrauchswerte bestimmt, Mitarbeiter befragt und schlussendlich neue Umweltziele definiert.

Doch die Mühe hat sich gelohnt, denn Druckhaus Berlin-Mitte gilt nicht nur unter den zertifizierten Druckdienstleistern als Vorreiter im Hinblick auf ein umfangreiches Umwelt- und Qualitätsmanagement. Neben dem Hauptsitz in Berlin-Mitte und dem Werk Großbeeren wurde auch der neue Standort Wustermark in alle Zertifizierungen einbezogen. Damit garantiert das Druckhaus an allen drei Standorten eine einheitliche Umsetzung der Normanforderungen. Die Auditoren des TÜV Süddeutschland bestätigten, dass die Druckhaus Berlin-Mitte GmbH in vorbildlicher Weise die Richtlinien und Vorgaben der Zertifizierungsstelle erfüllt. Einzelne Verbesserungs¬potentiale wurden aufgezeigt und werden das Unternehmen im Nachhaltigkeitsprozess weiter stärken.
Ziele, die bei der letzten Zertifizierung 2009 festgelegt wurden, konnten erreicht werden. Der Ressourcenverbrauch (Energie, Wasser, Papier) ist nochmals gesenkt worden. Weitere Maßnahmen wie zum Beispiel die Umstellungen auf Naturstrom und den Einsatz von Recyclingpapier mit dem Blauen Engel (Büro- und Geschäftsausstattung) ergänzen das Umweltengagement.

Darüber hinaus werden von der Geschäftsleitung wie auch den Mitarbeitern immer wieder neue Möglichkeiten angeregt, sich im Hinblick auf Nachhaltigkeit in den drei Säulen Ökologie, Ökonomie und Soziales zu engagieren.

So werden zum Beispiel ausschließlich Öko-Druckfarben eingesetzt. Außerdem werden erste Tests zum alkoholfreien Drucken durchgeführt, da eine Umstellung bis Anfang nächsten Jahres erfolgen soll.

Die nachhaltige Unternehmensphilosophie richtet sich jedoch nicht nur nach innen. So möchte das Druckhaus Berlin-Mitte das aufgebaute Wissen auch seinen Kunden und der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Im März 2010 wurde deshalb das Informationszentrum für nachhaltige Printproduktion (InaP) ins Leben gerufen. Inhalte der Veranstaltungen und Workshops sind es, die Möglichkeiten einer umweltbewussten Medienproduktion in ihrem Komplex zu betrachten und anschaulich darzustellen. Außerdem entwickelte das Druckhaus eine Musterkollektion mit ausgewählten Recyclingpapieren (eco2BAG), um die Kunden auch für dessen Einsatz zu gewinnen.

Herr Lind, Geschäftsführer der Druckhaus Berlin-Mitte GmbH betont: „Durch diese Ma߬nahmen möchten wir nicht nur als Hersteller für umweltschonende Druckprodukte wahr¬genommen werden, sondern in erster Linie unsere Kunden in ihrem Umweltengagement bestmöglich unterstützen.“

Im Ergebnis der Validierung zu EMAS III hat die Druckhaus Berlin-Mitte GmbH die aktualisierte Umwelterklärung 2010 veröffentlicht, in der unter anderem über umweltbezogene Kernindikatoren und deren Entwicklung im Unternehmen informiert wird. Bei Interesse schreiben Sie eine E-Mail mit dem Stichwort „Umwelterklärung 2010“ an DEbert@druckhaus-berlin-mitte.de.

Im Druckhaus Berlin-Mitte arbeiten rund 95 Mitarbeiter und 11 Auszubildende an drei Standorten. Die Druckerei bietet hochwertigen Offsetdruck, Mailingproduktion sowie Konfektionierungsleistungen an. Das Unternehmen ist Mitglied im Netzwerk Europadialog. Die Partnerbetriebe ergänzen die Dienstleistungen durch Rollen- und Digitaldruck, sowie mit Marketing- und Lettershop-Angeboten.
Das Druckhaus Berlin-Mitte bietet die klimaneutrale und FSC-Druckproduktion. Seit 2002 ist das Unternehmen nach EMAS validiert und nach ISO 9001 und 14001 zertifiziert. Als einziges mittelständisches Druckunternehmen in Deutschland veröffentlichte das Unternehmen 2008 erstmals einen Nachhaltigkeitsbericht.

Weitere Informationen erhalten Sie gerne bei:

Druckhaus Berlin-Mitte GmbH
Martin Lind
Schützenstraße 18 • 10117 Berlin
Telefon 030 / 20 35 32 76 • Telefax 030 / 20 35 32 75
Mail mlind@druckhaus-berlin-mitte.de • URL www.druckhaus-berlin-mitte.de