Industrie 4.0 macht Schule: Die DUALIS GmbH IT Solution (www.dualis-it.de) und die Gottlieb-Daimler-Schule 2 haben eine PartÂnerschaft geschlossen. Gesetztes Ziel dabei ist es, die Fachkräfte von morgen an die wachsenden AnforderÂungen der zunehmenden DigitaliÂsierung in Theorie und Praxis heranzuführen. Dazu wird unter anderem die 3D-SimulationsplattÂform Visual ComÂponents, die von dem Software-Spezialisten DUALIS angeboÂten wird, in der Ausbildung eingesetzt. Gleichzeitig unterstützt die Gottlieb-Daimler-Schule 2 somit bei der Entwicklung und dem Test von Erweiterungen der SimulationsÂplattform.
Mit ca. 2150 Lernenden sowie 120 Lehrkräften ist die Gottlieb-DaimÂler-Schule 2 eines der größten Schulzentren in Baden-Württemberg. Das Technische Schulzentrum in Sindelfingen ? mit der Abteilung ?Akademie für DatenÂverarbeitung? ? kooperiert mit Unternehmen aus Wirtschaft und Wissenschaft und bereitet die SchülerÂinnen und Schüler praxisorientiert auf den Berufsalltag vor.
Industrie 4.0 bereits in der Lehre (be)greifbar machen
?Die QualiÂfizierung von Fachkräften im Sinne des Digitalen Wandels ist wichtiger denn je. Der Nachwuchs muss daher bereits in der Ausbildung auf die veränderten Bedingungen in der digitalen Welt vorbereitet werden. Die zunehmende AutomatiÂsierung und Vernetzung in vielen Branchen erfordern die Fähigkeit, mit entsprechenÂden Technologien umgehen zu können. Wir arbeiten daher eng mit Schulen und UniÂversitäten zusammen, da sich dabei wichtige Synergien für alle ergeben. Hierfür bieÂten wir eine Education-Lizenz der 3D-Simulationssoftware Visual Components an?, erklärt Heike Wilson, Geschäftsführerin der DUALIS GmbH IT Solution.
DUALIS hat sich auf die Entwicklung von Software und Dienstleistungen zur Planung und OptiÂmierung von Produktion und Fabriken spezialisiert. Die von DUALIS angeÂbotene Lösung Visual Components zur 3D-Simulation ermöglicht es, Fabrikprozesse realitätsgetreu abzubilden und vorausschauend zu planen. Die Plattform unterstützt die simulationsbaÂsierte PlaÂnung von AnÂlagen und Maschinen sowie verketteten Fertigungsabläufen.
Durch den Einsatz der 3D-Simulationsplattform an der Gottlieb-Daimler-Schule 2 können die Anforderungen und Vorgehensweisen zu Industrie 4.0- und DigitaliÂsierungsthemen anschaulich und praktisch an die Schüler vermittelt werden. Die 3D-Simulationen werden aktuell innerhalb der Ausbildung zum staatl. geprüften InforÂmatiker eingesetzt. Hier führt DUALIS Auszubildende anhand zweier phyÂsischer Roboter und der 3D-Simulation an die Thematik der Produktionsoptimierung praktisch heran. Die Schulleiterin Karin Bieber-Machner sagt: ?Wir sind begeistert von der Möglichkeit für unsere Schüler, praxisnah und aktuell zu lernen.?
Ralf Dohndorf, Abteilungsleiter des Factory Simulation Teams bei DUALIS erklärt: ?Learning by Doing ist unsere Methode an den Schulen. Verschiedene Trainings und Workshops vermitteln den Lernenden entsprechende ErÂfahrungswerte und schulen sie lebendig an der Basis. Beispielsweise werden innerhalb eines Workshops RoÂboterprogrammierung, AnlagenÂmodellierung und vieles mehr trainiert. Auch für uns als Unternehmen entsteht ein hoher Mehrwert. Denn wir können beiÂspielsweise neue Funktionen von Visual Components von den Lernenden in der Praxis testen lassen und Ansätze zur Weiterentwicklung finden.?
Die 1990 gegründete DUALIS GmbH IT Solution – eine Tochtergesellschaft der iTAC Software AG – hat sich auf die Entwicklung von Software und Dienstleistungen rund um Simulation, Prozessoptimierung und Auftragsfeinplanung spezialisiert. Zur Produktpalette zählen das Feinplanungstool GANTTPLAN sowie ISSOP (Intelligente Software für Simulation und Optimierung in Produktion und Logistik) und die 3D-Produktsuite Visual Components. Die DUALIS-Produkte sind in zahlreichen namhaften Anwendungen in der Großindustrie und in mittelständischen Unternehmen im Produktions- und Dienstleistungssektor integriert. Consulting und Services zur strategischen und operativen Planung runden das Leistungsspektrum von DUALIS ab.