Von Januar bis Mai 2012 gingen in der Schweiz 2579 Firmen in Konkurs. Die Insolvenzen machten mit 1833 Fällen 61 Prozent aller Konkurse aus. Damit stieg die Zahl an Firmenpleiten im Vergleich zur Vorjahresperiode um neun Prozent. Ausser im Espace Mittelland stiegen die Insolvenzen in allen Regionen an. Besonders gefährdet ist das Gastgewerbe, das Risiko einer Insolvenz ist 2.2 Mal über dem schweizerischen Durchschnitt. Auch das Baugewerbe sowie die Handwerksbetriebe haben ein stark erhöhtes Risiko. Bei den Firmengründungen kam es im Vergleich zum Vorjahr zu einem Rückgang: 16279 Firmen wurden neu ins Handelsregister eingetragen, dies sind drei Prozent weniger als im Vorjahr. Am meisten Gründungen gab es im Grosshandel, wo 1794 neue Firmen entstanden, gefolgt von den Unternehmens- und Steuerberatungen mit 1545 und dem Handwerk mit 1453 neuen Betrieben.
D&B ist der in der Schweiz und weltweit führende Wirtschaftsinformationsdienst. Unternehmen nutzen D&B zur Bonitätsprüfung und zur Kundenidentifizierung. Basis dafür ist die D&B-Datenbank mit über einer Million Schweizer Unternehmen und mehr als 200 Millionen Unternehmen weltweit. In die Bonitätsbewertung der Firmen fliesst auch deren Zahlungsverhalten ein. Dazu wertet D&B alleine in der Schweiz jährlich über 20 Millionen Rechnungen aus. D&B Schweiz gehört zur schwedischen Bisnode Gruppe. Sie hat ihren Sitz in Urdorf (ZH) und beschäftigt rund 110 Mitarbeiter.
Weitere Informationen unter:
http://