Durchblick für Gründer

Unter dem Titel „Gründergeist“ hat das Onlinemagazin changeX eine Serie über Existenzgründung gestartet. In einer Reihe von Kurzrezensionen stellt das Magazin die wichtigsten Bücher zum Thema vor. Orientierung zu schaffen ist das Anliegen. „Wir wollen zeigen, welches Buch zu welchem Gründer passt und dabei auch Gründungswissen vermitteln“, sagt Winfried Kretschmer, der Chefredakteur von changeX.

Die Serie behandelt die wichtigsten Existenzgründungsratgeber auf dem Markt, stellt aber auch Bücher zu speziellen Themen und für spezielle Gründungsinteressen vor. Mit dabei sind auch Buch-Entdeckungen, die sich durch einen ungewöhnlichen Ansatz oder eine ungewohnte Perspektive vom Ratgeber-Mainstream abheben.

Den sieht das Magazin durchaus kritisch. „Existenzgründungsratgeber gibt es wie Sand am Meer, doch die meisten gleichen einander wie ein Sandkorn dem anderen“, so Kretschmer. Seine Kritik: In ihrer Mehrzahl beschreiben Existenzgründungsratgeber das Gründen als einen technisch-instrumentellen Vorgang: als eine Kette rechtlicher, finanzieller und organisatorischer Entscheidungen, an deren Ende die fertige Firma steht. Kurz: Existenzgründung als bürokratisches Procedere. Demgegenüber rückt die Serie den kreativen Aspekt in den Vordergrund. „Gründungsmechanik ist wichtig, aber wir wollen zeigen, wo Gründer inspirierende Ideen finden – Gründergeist eben.“

Die Serie erscheint fortlaufend mit ein bis zwei Folgen pro Woche auf http://www.changex.de

Bislang sind acht Folgen erschienen. Die Artikel sind frei zugänglich; die übrigen Beiträge auf changeX hingegen sind den Abonnenten des Magazins vorbehalten. Das Partnerforum ist ebenfalls frei zugänglich. Eine Übersicht über die Abo-Angebote von changeX finden Sie hier: http://www.changex.de/Page/Abo