Durchführung von Personal-Rettungsmissionen in einem Gastgeberland

Die Möglichkeit, isoliertes Personal schnell und effektiv zu
retten, ist nicht nur von taktischer, sondern auch von strategischer
und internationaler Wichtigkeit. Doch gerade die Komplexität dieser
Missionen und damit verbundene Such- und Rettungseinsätze (SAR) muss
ernst genommen werden und darf unter keinen Umständen unterschätzt
werden.

Wade Chapple, der Direktor des Personnel Recovery Centre der
US-Botschaft in Bogota, Kolumbien, sprach mit Defence IQ im Vorlauf
zur 5. jährlichen Joint Personnel Recovery
[http://www.jointpersonnelrecovery.com/Event.aspx?id=683040
]-Konferenz darüber, wie Rettungsaktionen innerhalb eines
Gastgeberlandes durchgeführt werden und welche Vorgehensweisen einen
erfolgreichen Einsatz garantieren.

Der Podcast steht auf der Internetseite der Veranstaltung zur
Verfügung: http://www.jointpersonnelrecovery.com/download

Wade wird sich diesem Thema am zweiten Tag der Konferenz widmen
und sich im Rahmen seiner Erörterung insbesondere auf die folgenden
Aspekte konzentrieren:

– Der Effekt von Hoheits- und Diplomatiefaktoren in Mexiko auf
Personalrettungseinsätze im Vergleich zu Missionen, die mit unilateraler Autorität
durchgeführt werden, wie beispielsweise Einsätze der ISAF in Afghanistan;
– Ein alternativer Blick auf Personalrettungsaktionen, bei denen der Botschafter
die vorherrschende Kontrolle besitzt – und nicht die militärischen Befehlsinhaber;
– Eine vergleichende Ansicht von Personalrettungsmissionen des Gastgeberlandes:
die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den kolumbianischen und mexikanischen
Einsatzumfeldern.

Im Rahmen der Joint Personnel Recovery 2012
[http://www.jointpersonnelrecovery.com/Event.aspx?id=683040 ] werden
neben Wade Chapple noch weitere Experten das Wort führen:

– Colonel Jason Hanover, Commander, 563rd Rescue Group, USAF
– Colonel Gokhan Sahin Sonmezates, Chief, JPR Branch Operational Division,
türkische Luftwaffe
– Wing Commander David Gibbs, Commanding Officer, Defence SERE Training
Organisation (DSTO), RAF
– Lieutenant Colonel Jorge Luis Suarez Salazar, Direktor, National Personnel
Recovery Center, kolumbianische Lufwaffe
– Flt Lt Conrad Allen (RAF, i. R.), Managing Director, Urban Sere Limited
(Vorsitzender der Konferenz)

Das vollständige Programm der Joint Personnel Recovery 2012 kann
von der Internetseite der Veranstaltung heruntergeladen werden:
http://www.jointpersonnelrecovery.com/brochure

Die Joint Personnel Recovery 2012
[http://www.jointpersonnelrecovery.com/Event.aspx?id=683040
]-Konferenz bringt die weltweiten Hauptakteure aus Militär und
Regierung zusammen und bietet ein Forum, um mit den britischen und
europäischen Experten für gemeinsame Personalrettung zu interagieren.

Redaktionelle Hinweise

In der Materialbibliothek
[http://www.jointpersonnelrecovery.com/Event.aspx?id=683040 ] der
Joint Personnel Recovery werden Ihnen kostenlose Berichte, Artikel
und Podcasts zur Verfügung gestellt.

Die Joint Personnel Recovery Konferenz wird vom 14. – 16. Mai
2012 im Londoner Copthorne Tara Hotel Kensington stattfinden. Das
Programm der Konferenz kann von folgender Internetseite
heruntergeladen werden:
http://www.jointpersonnelrecovery.com/brochure

Für weitere Informationen zu Joint Personnel Recovery (
http://www.jointpersonnelrecovery.com) wenden Sie sich bitte an
Defence IQ unter: +44(0)20-7368-9737 oder E-Mail defence@iqpc.co.uk

Weitere Informationen unter:
http://