Durchstarten mit Business Angels: Start-ups präsentieren sich beim SpeedDating auf den Deutschen Gründer- und Unternehmertagen (deGUT)

– Bewerbung für das SpeedDating bis zum 6. September möglich
– Die besten Ideen pitchen auf der deGUT
– Wer überzeugt, erhält umfassende Begleitung durch Business Angels

Auf den 31. Deutschen Gründer- und Unternehmertagen (deGUT) können
Start-ups am 10. Oktober, dem zweiten Messetag, ihr Geschäftskonzept
Business Angels und dem Messepublikum vorstellen. Genau acht Minuten
haben die Gründerinnen und Gründer Zeit, um mit ihrer Geschäftsidee
zu überzeugen. Die besten Konzepte erhalten ein Coaching zur
Weiterentwicklung der Idee bzw. des Unternehmens. Noch bis zum 6.
September können sich junge Unternehmen unter www.degut.de für die
Aktion bewerben. Aus allen Bewerbungen wählt der BACB fünf Start-ups
aus, die sich auf der deGUT am zweiten Messetag präsentieren. Die
überzeugendsten drei Auftritte beziehungsweise Start-ups gewinnen
eine professionelle Begleitung durch Business Angels.

Das Format wird in Kooperation mit dem Business Angels Club
Berlin-Brandenburg e. V. (BACB) veranstaltet. Dirk Maass,
Projektleiter der deGUT des Landes Berlin, über die fruchtbare
Zusammenarbeit: „Das SpeedDating am Stand der Business Angels ist ein
fester Bestandteil der Messe geworden. Die Pitches der ausgewählten
Teams sind nicht nur für die Business Angels, sondern auch für das
Publikum immer wieder inspirierend. Die Kontakte und Erfahrungen der
Business Angels werden die Teams auch in diesem Jahr wieder
entscheidend voranbringen. Wir freuen uns, die erfolgreiche
Kooperation mit dem BACB fortzuführen.“

„Das SpeedDating auf der deGUT ist eine gute Präsentationsform, in
der die fünf von Business Angels ausgewählten Start-ups ihre
Geschäftsideen kurz und bündig erläutern“ so Hwie Kwee,
Vorstandsmitglied des BACB und im Vorstand insbesondere für die
internationale Ausrichtung des Clubs zuständig. „Die anwesenden
Business Angels und das Publikum können direkt auf die präsentierten
Ideen reagieren, und die unterschiedlichen Ansichten und Erfahrungen
geben oft unmittelbar ganz neue Impulse für eine Modifizierung der
Geschäftsidee! Wir unterstützen die Projekte durch unsere Kompetenzen
und Erfahrungen, durch die man letztendlich auch sinnvolle Joint
Ventures entstehen lassen kann“, so Hwie Kwee weiter.

„Wir haben vor unserer Finanzierungsrunde versucht, mit möglichst
vielen potentiellen Supportern ins Gespräch zu kommen, so haben wir
vom SpeedDating am Messestand der Business Angels Berlin erfahren und
dort unsere Geschäftsidee präsentiert“ sagt Max Kerstin,
Geschäftsführer der room.me aus Berlin und San Francisco. „Hier haben
wir Business Angel Martina Zweiniger kennen- und in unserer
intensiven Zusammenarbeit schätzen gelernt. Wir sind stolz darauf,
sie in unserem Team zu haben, denn sie ist eine echte Stütze, um
unsere Unternehmenskultur und Strategie weiterzubringen.“ Martina
Zweiniger dazu: „Als ich den Pitch von room.me im SpeedDating 2014
erlebt habe, war ich von den Gründern Max und Wilko beeindruckt. Sie
brennen für ihr Unternehmen und ihr Produkt und sie arbeiten hart
daran. Mit großer Freude habe ich dem Team mein Vertrauen
ausgesprochen und auch in das Unternehmen investiert.“

Die Jobino UG besuchte den Messestand der Angels und sprach dort
mit Business Angel Andreas Wolkau. Geschäftsführer Fabian Henze über
seine Erfahrungen: „Auf der deGUT 2014 lernten wir den BACB kennen.
Seitdem dienen uns die Business Angels des Clubs als Sparringspartner
und bieten uns Unterstützung in verschiedensten Bereichen. Ihr Input
in Sachen Finanzen, Marketing, Vertrieb und Präsentationsoptimierung
bringt uns stark voran und hilft dabei, uns selbst und unser Produkt
stetig zu verbessern. Auch die Einbeziehung von Netzwerkkontakten
wissen wir sehr zu schätzen. Und das alles kostenlos und ohne
Unternehmensanteile abgeben zu müssen.“

Über die deGUT:

Die 31. Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) finden am
9. und 10. Oktober 2015 statt. Es werden mehr als 6.000
Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu dieser wichtigen Messe rund um
Existenzgründung und Unternehmertum auf dem ehemaligen Berliner
Flughafen Tempelhof erwartet. Ca. 130 Aussteller und das kostenlose
Seminar- und Workshop-Programm bieten den Messebesucherinnen und
-besuchern an zwei Tagen fundiertes Wissen und Beratung sowie
intensive Kontakte zu Gleichgesinnten, Förderern und Mentoren.
Veranstaltet wird die deGUT von der Investitionsbank Berlin (IBB) und
der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). Gefördert wird die
Messe von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und
Forschung des Landes Berlin und dem Ministerium für Wirtschaft und
Energie des Landes Brandenburg aus Mitteln der Länder und des
Europäischen Sozialfonds. Schirmherr ist der Bundesminister für
Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel.

Pressekontakt:
Carmen Vallero, deGUT-Pressebüro, Friedrich-Ebert-Straße 91, 14467
Potsdam
Tel.: 0331/231 890-20 E-Mail: presse@degut.de, www.degut.de