DVD Shelf: iPhone-Filmdatenbank für Kinofreunde mit Barcode-Scanner, Online-Bestellungen und Verleihübersicht!

Die iPhone-App DVD Shelf richtet sich an alle Cineasten und Kinofreunde, die alle ihre Lieblingsfilme auf DVD oder Blu-ray sammeln – und spendiert ihnen eine ausgereifte Datenbank für die Hosentasche. Die App setzt beim Erfassen der Filme auf Tempo und nutzt einen integrierten Barcode-Scanner, um neue Filme ohne Tipparbeit in die Datenbank aufzunehmen. Zusätzlich bietet die App eine Übersicht der ausgeborgten Filme, ein Bestellwesen für fehlende Filme und eine Datensicherung in der Dropbox.

Kurz zusammengefasst:
– App-Vorstellung: DVD Shelf
– Die eigene Filmsammlung im iPhone verwalten
– Barcode scannen, um neuen Film zu erfassen
– Manuelle Powersuche nach Filmen im Internet
– Persönliche Daten wie Aufbewahrungsort und Kaufdatum erfassen
– Mit integrierter Bestellmöglichkeit für weitere Filme
– Datensicherung in der Dropbox
– Vermeidung von Doppelkäufen
– Übersicht der verliehenen Filme
– Preis: 3,59 Euro
– Link: http://dvdshelf.de

Jeder kennt das. Das Nervige an einer Datenbank ist immer wieder das zeitaufwändige Eintippen der Daten, die es zu verwalten gilt. Das ist bei einer Filmdatenbank ganz genauso. Aber – es geht auch anders. Die für alle Kinofreunde entwickelte iPhone-App DVD Shelf verzichtet auf die langweilige Tipperei und setzt stattdessen auf Tempo und Komfort.

In der App reicht es aus, die iPhone-Kamera kurz über den Barcode einer Film-DVD oder Blu-ray zu halten. Der Barcode-Scanner fotografiert und interpretiert den Code, um in Sekundenschnelle ALLE interessanten Daten zum Film aus dem Internet zu beziehen. Der Filmfreund kann regelrecht dabei zusehen, wie sich die Datenmaske mit neuen Informationen füllt.

Die App nennt den Namen des Films, verrät den Regisseur, listet eine ausführliche Inhaltsangabe, weiß das Filmstudio, weist das Erscheinungsdatum aus und holt sich am Ende auch noch das Cover aus dem Netz. Die Anwender selbst können das Genre benennen, den Lagerort in der eigenen Wohnung angeben, das Kaufdatum speichern und auch noch erfassen, ob sie den Film bereits gesehen haben oder noch nicht.

Natürlich ist es alternativ zum Barcode-Scanner auch möglich, manuell nach einem Film zu suchen. Hier reicht es bereits aus, die App mit einem Stichwort oder mit dem Namen des Regisseurs zu füttern. Schon sammelt DVD Shelf alle passenden Treffer in einer Liste. Der gesuchte Film lässt sich per Fingerzeig aus der Liste in die Datenbank übernehmen.

Auch nicht schlecht: Ist ein Film bereits erfasst, so sucht DVD Shelf gern nach allen weiteren Filmen vom gleichen Regisseur, um sie auf dem Bildschirm zu listen. Auch diese Filme lassen sich gleich in die Datenbank übernehmen. Noch wichtiger: Filme, die in der eigenen Sammlung noch fehlen, können aus der App heraus bestellt werden. Auf diese Weise schließt die App Lücken in der Sammlung sofort. Ein Automatismus verhindert dabei, dass Filme aus Versehen doppelt eingekauft werden.

Die Verleihübersicht ist ein weiterer Pluspunkt der App. Sie hält genau fest, wer sich einen Film ausgeliehen hat. So ist es ein Leichtes, die verborgten Filme wieder zurückzufordern, bevor es nicht mehr möglich ist, sich daran zu erinnern, wer sie sich einst ausgeliehen hat.

DVD Shelf kann noch mehr. Die App nutzt Powerfilter, um etwa nur noch die Filme eines Genres, die markierten Favoriten oder die verliehenen Filme zu zeigen. Gern teilt die App die eigenen Filmtipps via E-Mail, Twitter oder Facebook mit den Freunden. DVD Shelf schlägt Filmbewertungen nach, importiert eigene Cover-Bilder zu den Filmen, klebt ein persönliches Bild auf den Hintergrund der App und sichert die erfassten Daten in der Dropbox. Über die Dropbox ist es auch möglich, die eigene Datenbank zwischen mehreren Geräten auszutauschen.

Matthias Kasper, Geschäftsführer der K – IT Service GmbH: “Scannen, Speichern, Fertig! Wir haben bei der Entwicklung von DVD Shelf darauf geachtet, dass sich alle Daten ganz schnell erfassen und vor allem auf einen Blick erfassen lassen, ohne dass ein Scrollen nötig wäre.”

DVD Shelf jetzt im App Store
DVD Shelf 4.0 (3.1 MB) ist im iTunes App Store in der Kategorie “Kataloge” erhältlich. Die App für das iPhone, den iPod touch und das iPad setzt iOS 5.0 voraus und ist an das iPhone 5 angepasst. Die App kostet 3,59 Euro.

Zum Kennenlernen steht auch eine kostenlose Lite-Version zur Verfügung.

Angebot für die Presse: Möchten Sie die App testen, melden Sie sich bitte beim Pressebüro. Wir sorgen dafür, dass Sie einen PromoCode erhalten. Mit diesem Code können Sie die Vollversion der App kostenfrei aus dem App Store herunterladen.

(ca. 5.000 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Wichtige Links:
Homepage
: http://dvdshelf.de
iTunes App Store DVD Shelf: https://itunes.apple.com/de/app/dvd-shelf/id410519777?mt=8&ls=1
iTunes App Store DVD Shelf Lite: https://itunes.apple.com/de/app/dvd-shelf-lite/id468358360?mt=8&ls=1

 

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
K – IT Service GmbH
Wiehbergpark 6
30519 Hannover
Ansprechpartner für die Presse: Matthias Kasper
Telefon: + 49 (0) 511 437 97 11
E-Mail: m.kasper@kitsoftware.de
Website: http://www.kitsoftware.de

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (AG Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=18158