dwpbank und KAS BANK planen erste paneuropäische Plattform für die Wertpapierabwicklung

dwpbank / Schlagwort(e): Finanzen/
dwpbank und KAS BANK planen erste paneuropäische Plattform für die
Wertpapierabwicklung

DGAP-Media / 14.12.2011 / 07:47

———————————————————————

– KAS BANK und dwpbank haben sich grundsätzlich auf eine Partnerschaft
geeinigt, um zusammen den deutschen, niederländischen und europäischen
Markt für Wertpapierdienstleistungen weiter zu entwickeln.
– dwpbank und KAS BANK beabsichtigen eine zentrale Wertpapierplattform für
den niederländischen Markt zu schaffen. Als Basis dienen die Technologie
der dwpbank und das prozessuale Know-how der KAS BANK. In dem Zusammenhang
plant die dwpbank die Eröffnung einer Niederlassung in Amsterdam bis Mitte
2012.
– KAS BANK und dwpbank beabsichtigen den institutionellen Kunden der
dwpbank in Deutschland gemeinsam erweiterte Dienstleistungen im Bereich
Wholesale anzubieten und diesen Markt weiter zu erschließen.

(Amsterdam/Frankfurt am Main)
Die KAS BANK N.V. und die Deutsche WertpapierService Bank AG (dwpbank)
haben sich grundsätzlich auf eine Zusammenarbeit im Bereich
Wertpapierservices für das Retail- und Wholesale-Geschäft geeinigt. Zu
diesem Zweck haben beide Institute eine Absichtserklärung – Memorandum of
Understanding (MoU) – unterzeichnet. Die KAS BANK ist in den Niederlanden
marktführend im Bereich Wholesale Securities Services, die dwpbank ist
Marktführer in Deutschland in der Wertpapierabwicklung.

Das gemeinsame Ziel dieser Partnerschaft ist es, eine einheitliche
paneuropäische Wertpapierabwicklungsplattform zu schaffen, die
grenzüberschreitend Synergien und Skaleneffekte im Transaction Banking
heben kann. Hierfür steht die Bündelung der Kernkompetenzen beider Partner.

Der niederländische Markt ist im Vergleich durch einen tendenziell geringen
Grad an Outsourcing im Wertpapiergeschäft geprägt. Die rund 50 Banken und
andere Finanzdienstleister mit insgesamt ca. 5 Millionen Wertpapierdepots
können entsprechend von einer gebündelten Wertpapierabwicklung profitieren.
Beide Seiten sehen erhebliches Geschäftspotential, das für die
teilnehmenden niederländischen Institute zu Kostenvorteilen sowie
Qualitätsverbesserungen führen kann.

Es ist geplant, dass die dwpbank hierzu im ersten Schritt in enger
Zusammenarbeit mit der KAS BANK eine eigene Niederlassung in Amsterdam
gründet. Die dazu nötige Expertise und das technische Wissen mit den
entsprechenden Marktkenntnissen wird durch den erwartetenÜbergang von
voraussichtlich bis zu 160 Mitarbeitern der KAS BANK erreicht. In der
folgendenÜbergangsfrist werden beide Partner die bestehende
Transaktionsplattform WP2 der dwpbank als Kernanwendung für die lokalen
Marktbedürfnisse weiterentwickeln. Somit bildet diese paneuropäische
Wertpapierplattform die Basis für zukünftige Nutzer aus den Niederlanden
und Europa.

Die Partnerschaft räumt der KAS BANK die Möglichkeit ein, ihr Wachstum
sowohl in den Niederlanden als auch in Deutschland zu optimieren. Damit
erhält die KAS BANKüber die dwpbank Zugang zum deutschen Wholesale-Markt
und bietet der dwpbank mit ihren Wholesale- und Retail-Kunden eine
Dienstleistungspalette im Bereich Custody und anderer Mehrwertprodukte vor
dem Hintergrund der fortschreitenden europäischen Harmonisierung an.

Die steigende Komplexität von internationalen Wertpapiertransaktionen
veranlasst Banken und andere Finanzinstitute, weitere Einsparpotentiale bei
gleichzeitiger Erhöhung der Skaleneffekte und Qualitätsverbesserungen zu
erschließen. Mit der neuen Transaktionsplattform, die nun geschaffen werden
soll, werden KAS BANK und dwpbank einen ersten Impuls für eine
ganzheitliche Lösung auf dem noch stark fragmentierten europäischen Markt
geben. Dabei haben die Partner nicht nur die klassische
Wertpapierabwicklung im Fokus, sondern auch den wachsenden
Dienstleistungsbedarf bei Marktfolgetätigkeiten für Pensionsfonds.

Albert Röell, Vorstandsvorsitzender der KAS BANK, sagt hierzu: –Die
geplante Zusammenarbeit mit der dwpbank richtet sich auf weiteres
europäisches Wachstum beider Institute. Die Einrichtung dieser
paneuropäischen Plattform ergänzt bereits bestehende zentrale Lösungen im
Zahlungsverkehr in den Niederlanden und anderen europäischen Ländern. Es
freut uns sehr, dass wir gemeinsam mit der dwpbank dem niederländischen
Markt eine Lösung anbieten können und gleichzeitig mit unserem neuen
Partner unsere Dienstleistungen im Wholesale-Banking in Deutschland weiter
ausbauen. Dieser Schritt wird die Positionierung der KAS BANK im
europäischen Wertpapiermarkt stärken.–

Dr. Markus Walch, Vorstand der dwpbank: –Diese zukünftige Partnerschaft mit
der KAS BANK ist ein wichtiger Meilenstein für die weitere Entwicklung der
dwpbank. Beide Häuser ergänzen sich gegenseitig und werden gemeinsam die
Konsolidierung der europäischen Wertpapiermärkte vorantreiben. Dafür sehen
wir die Niederlande als einen ersten aussichtsreichen Zielmarkt und die KAS
BANK als einen idealen Partner.–

Karl-Martin im Brahm, Vertriebsvorstand der dwpbank: –Dass die dwpbank als
zentraler Bündler für Wertpapierdienstleistungen Skaleneffekte realisieren
kann, haben wir bereits bewiesen. Dieses erfolgreiche Modell möchten wir
gerne mit unserem neuen Partner auch in Märkten außerhalb von Deutschland
umsetzen. Dabei ist Amsterdam als etabliertes Finanzzentrum mit guten
Beziehungen zu den anderen Benelux-Staaten der ideale Ausgangspunkt für
unsere Internationalisierung.–

Die geplante Zusammenarbeit wird, die Zustimmung der relevanten
Aufsichtsbehörden und unter anderem die Unterzeichnung eines bindenden
Vertrags vorausgesetzt, aller Voraussicht nach im zweiten Quartal des
Jahres 2012 starten.Über die KAS BANK:
Die KAS BANK N.V. ist ein unabhängiger europäischer Spezialist für
Wertpapierdienstleistungen sowie Risikocontrolling und Meldewesen für rund
500 Geschäftskunden aus dem Finanzsektor sowie Pensionsfonds. Das Institut
verfolgt eine –Pure Play—Strategie als neutraler und unabhängiger
Finanzdienstleister: Diese Strategie zeichnet sich durch ein möglichst
geringes Risiko in den angebotenen Serviceleistungen, einer möglichst
risikoaversen eigenen Bilanz sowie von Solvabilitäts-Koeffizienten deutlich
oberhalb der Anforderungen aus Basel III aus. Dies wird bestätigt durch das
Kurz- und Langfrist-Rating von Standard&Poors von A-2 beziehungsweise A-.
Neben Verwahrfunktionen sowie Clearing und Settlement im Wertpapiergeschäft
bietet die KAS BANK Leistungen im Umfeld von Compliance, Risiko-Controlling
und Management-Informationen an. Durch dieses Outsourcingangebot von
administrativen Aufgaben erhalten somit die Kunden der KAS BANK die
Möglichkeit sich auf ihre jeweiligen Kernaktivitäten zu konzentrieren. Im
Vordergrund stehen individuelle Lösungen und eine höchstmögliche
Transparenz. Dabei greifen eine proaktive Herangehensweise, hoch
entwickelte Informationssysteme und ein strenges Prozesscontrolling
ineinander.
Die KAS BANK hat einen Marktanteil von ca. 30 Prozent in den Niederlanden
und betreut ein technisches Verwahrvolumen von 275 Milliarden Euro.
Insgesamt werden für unterschiedliche Finanzinstitute täglich rund 100.000
Transaktionen aus dem institutionellen Bereich bearbeitet. Dabei nutzt die
KAS BANK ein Netzwerk von nahezu 100 angeschlossenen Banken, die weltweit
für einen hohen Qualitätsstand sorgen.
Die KAS BANK wurde 1806 gegründet und an der NYSE Euronext in Amsterdam
gelistet, versteht sich als Europäisches Institut mit einer starken
internationalen Ausrichtung. Die KAS BANK verfügtüber Büros in Amsterdam,
London und Wiesbaden; derzeit beschäftigt die KAS BANK rund 750 Mitarbeiter
aus mehr als 35 Nationen.Über die dwpbank:
Die im Jahr 2003 gegründete Deutsche WertpapierService Bank AG (dwpbank)
ist Marktführer in der deutschen Wertpapierabwicklung. 390 Kunden mit rund
1.600 angeschlossenen Instituten mit insgesamt rund 7,5 Mio. Depots und
einem technischen Verwahrvolumen von rund. 2.000 Milliarden Euro, nutzen
sektorübergreifend die Prozess- und Systemdienstleistungen der dwpbank. Die
dwpbank bündelt den Wertpapierprozess in der genossenschaftlichen
FinanzGruppeüber die beiden Zentralbanken, mehr als 80 Prozent der
Dienstleistungen im Wertpapiergeschäft für Sparkassen und Landesbanken
sowie die Wertpapierabwicklung fürüber 30 Institute mit
unterschiedlichster Art und Größe im Segment der Privat- und
Geschäftsbanken. Kernstück ist die Wertpapierabwicklungsplattform WP2, die
rund 250.000 verwaltete User – Anlageberater und Mitarbeiter in
Kreditinstituten – nutzen. WP2 wird auch die technologische Basis für die
geplante europäische Abwicklungsplattform sein.

Kontakt dwpbank:

Thomas Strelow
Leiter Kommunikation
Telefon: 069 5099-1040
mailto:thomas.strelow@dwpbank.de

Ralf Droz
Leiter Vertriebskommunikation
Telefon: 069 5099-3359
mailto:ralf.droz@dwpbank.de

Internet:
http://www.dwpbank.de

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

14.12.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

149640 14.12.2011