E-Book»Scrum-Kompakt« in Englisch sowie mit neuem Kapitel über professionelles Anforderungsmanagement

Mit »Scrum-Kompakt« hat itemis bereits im Jahr 2010 das erste kostenfrei erhältliche E-Book zu den Grundlagen der agilen Projektmanagementmethode Scrum veröffentlicht. Ab sofort steht dieses in aktualisierter Auflage unter www.scrum-kompakt.de bereit und widmet sich in einem neuen Kapitel nun auch dem professionellen Anforderungsmanagement. Die Scrum Master und Scrum Professionals Sebastian Neus, Jens Trompeter und Dr. Martin Mandischer vermitteln so nicht nur ihre über 20-jährige Projekterfahrung im Umgang mit agilen Vorgehensmodellen, sondern geben einen grundlegenden Einblick in Scrum. Die englische Version des Buches findet sich unter www.scrum-compact.com.
Teams, Rollen, Sprints, Release-Zyklen: Die Begrifflichkeiten in Scrum sind klar definiert, doch die Anwendung in der Praxis führt dennoch oftmals zu Verwirrungen. Um einen erfolgreichen Einstieg in das agile Projektmanagement zu ermöglichen und Basiswissen zu vermitteln, hat itemis im Jahr 2010 das kostenfreie E-Book »Scrum-Kompakt« aufgelegt, das die Grundlagen sowie zahlreiche Tipps und Erklärungen für den Einsatz von Scrum vermittelt.
Nun wurde das Buch um ein weiteres Kapitel »Professionelles Anforderungsmanagement« erweitert. Dieses beschäftigt sich mit der Frage, wie in Scrum Anforderungsanalyse betrieben und dennoch die Qualität hochgehalten werden kann. So wird zunächst auf die zentralen Aufgaben des Product Owners und die Möglichkeiten, Anforderungen zu schätzen und zu planen, eingegangen. Das Kapitel beschreibt darüber hinaus eine angepasste und optimierte Form zum Umgang mit Anforderungen und zeigt, wie auch während eines Projekts mit sich ändernden Anforderungen umgegangen werden kann. Das Online-Buch steht in Deutsch ab sofort unter www.scrum-kompakt.de, in Englisch unter www.scrum-compact.com zum Gratis-Download zur Verfügung.
Umfrage zum Status Quo der Agilität
Agile Methoden innerhalb von Softwareentwicklungsprojekten gewinnen zunehmend an Bedeutung und haben inzwischen hohe Akzeptanz erlangt. Um mehr über den gegenwärtigen Stand von Scrum in Unternehmen zu erfahren, führt die itemis AG gemeinsam mit der HLMC Events GmbH eine Umfrage zum Status Quo von Agilität im Jahr 2013 und 2014 durch. Die Teilnahme an der Umfrage erfolgt anonym und ist noch bis Ende Dezember unter http://tinyurl.com/umfrageagilitaet möglich. Bei Angabe der E-Mail-Adresse erhalten Teilnehmer die Auswertung nach Fertigstellung auf dem digitalen Postweg.

Die itemis AG mit Stammsitz in Lünen bei Dortmund wurde im Jahr 2003 gegründet. Die branchen- und technologieunabhängige Unternehmensberatung ist führend bei der Automatisierung von Softwareentwicklungsprozessen. Weitere Schwerpunkte liegen in der strategischen Beratung sowie in der Entwicklung und Bereitstellung nutzerfreundlicher Lösungen für die Märkte Unternehmensanwendungen, eingebettete Systeme und Business-Applikationen für mobile Endgeräte. Mit YAKINDU bietet die itemis Eclipse-basierte Produkte für durchgängiges Software- und Systems-Engineering an.
Als eines der fünf strategischen Eclipse-Mitglieder mit Sitz in Deutschland stellt itemis ein Team von acht Entwicklern, das an mehreren Eclipse-Entwicklungsprojekten beteiligt ist. Wolfgang Neuhaus, Vorstand der itemis AG, und Entwicklungsleiter Ed Merks gehören zudem dem Vorstand der »Eclipse Foundation« an.
itemis beschäftigt zurzeit rund 170 Mitarbeiter an mehreren Standorten in Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Für seine herausragende Arbeitgeberqualität erhielt die itemis AG zahlreiche Auszeichnungen, darunter unter anderem den »Deutschen Personalwirtschaftspreis 2010«. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat das Unternehmen zudem als »Exzellente Wissensorganisation« geehrt.
Im Jahr 2010 belegte itemis außerdem Platz 1 bei dem von der BQI Best Quality Institute GmbH ausgelobten, unabhängigen »Agile Leadership Award 2010«, der das Unternehmen für seine Kompetenz im agilen Projektmanagement überreicht wurde.
Nach 2009 wurde itemis im Jahr 2011 mit dem »Technology Fast 50 Award« ausgezeichnet und damit erneut in die Liste der 50 wachstumsstärksten Technologieunternehmen in Deutschland aufgenommen.
Weitere Informationen zum Unternehmen und zu aktuellen Forschungsprojekten stehen unter www.itemis.de sowie unter http://twitter.com/itemis zur Verfügung.

Weitere Informationen unter:
http://