E-Mailanbieter Posteo unterstützt Demoaufruf -Freiheit statt Angst-

E-Mailanbieter Posteo unterstützt Demoaufruf -Freiheit statt Angst-

Posteo begrüßt die Forderung der Veranstalter, die Vorratsdatenspeicherung nun auch auf europäischer Ebene abzuschaffen,um eine Wiedereinführung in Deutschland zu verhindern. Ausserdem setzt sich Posteo für die Einführung zeitgemäßer Datenschutzgesetze ein, die das unkontrollierte Datensammeln von Wirtschaft und Staat beenden. Posteo geht mit gutem Beispiel voran: “Datensparsamkeit war bei unserem E-Mailprojekt von Anfang an das Leitmotiv”, sagt der Mitbegründer Patrik Löhr. “Bei uns ist eine anonyme Anmeldung möglich und seit neuestem akzeptieren wir als Internetdiensleister sogar Bargeld als Bezahlmethode – ungewöhnlich, aber konsequent.”

Posteo ist ein E-Maildienst aus Berlin und eine Alternative zu werbeverseuchten Posteingängen, Daten sammelnden Großkonzernen und grün gewaschenen Werbeversprechen. Posteo steht für Datenschutz: Die Nutzer sind für uns anonym, der Zugriff erfolgt grundsätzlich verschlüsselt, der Dienst ist komplett werbefrei und die Server stehen in hochsicheren deutschen Rechenzentren. Ausserdem nutzen wir echten Ökostrom von Greenpeace Energy für Server und Geschäftsräume. Der Einsatz effizienter Hardware sowie das Verwenden von Recyclingpapier sind für uns genauso selbstverständlich wie unser Firmenkonto bei der sozial-ökologischen GLS-Bank.

Rückfragen jederzeit gerne an Patrik Löhr, Tel: 03085074618, E-Mail: patrik@posteo.de