——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Jahresgeschäftsbericht
24.03.2011
+++ Ergebnis 2009/10 +++
KTM zurück an der Spitze – Erwartungen übertroffen
• EBIT: 30,0 Mio. EUR1
• Nettoergebnis nach Steuern: +14,0 Mio. EUR
• Free Cash Flow: 50,7 Mio. EUR
• Umsatz: 591,4 Mio. EUR
• Absatz: 85.543 Fahrzeuge
Mattighofen, 24.3.2011
Umstellung Geschäftsjahr Aus Effizienz- und Vergleichsbarkeitsgründen
mit offiziellen Statistiken, wie Marktanteilen, Zulassungszahlen
etc. wurde das Geschäftsjahr auf Kalenderjahr umgestellt. Deswegen
sind die nachfolgenden Daten mit Vorjahresperioden nur bedingt
vergleichbar.
Ergebnisverbesserungen in allen Punkten Deutliche Steigerung beim
Umsatz, Absatz und Gewinn gegenüber dem Geschäftsjahr 2008/2009.
„Basis dafür war die rasche Anpassung an das veränderte Marktumfeld
und die Schwerpunktsetzung auf Off-Road-Competition. So konnten
in dem schrumpfenden Markt die Marktanteile verdoppelt werden“,
erläuterte DI Stefan Pierer, Vorstandsvorsitzender der KTM Power
Sports AG das Ergebnis 2010. Der Umsatz erhöhte sich auf 591,4
Mio. EUR, der Absatz stieg auf über 85.000 Einheiten, wobei die
Steigerung zu einem Großteil aus dem Motocross-Segment stammt.
Das EBIT wurde auf 30,0 Mio. EUR gesteigert, was sich in
einem Nettoergebnis von 14,0 Mio. EUR niederschlägt.
Finanzkennzahlen weiter verbessert Die zum 31.12.2010 ausgewiesene
Eigenkapitalquote beträgt 39,7% (Vorjahr 27,8%). Im Ergebnisjahr
konnte KTM einen Free Cashflow in Höhe von 50,7 Mio. EUR
erwirtschaften. Damit wurden auch die Zinsmargen der
bestehenden Finanzierungsstruktur ab 1.1.2011 signifikant reduziert.
Marktanteile gewonnen „Ohne unsere Händler wären diese
Steigerungen nicht möglich gewesen“, unterstrich Pierer die
hervorragende Leistung der mehr als 1.200 Händler weltweit. Im
Bereich der Off-Road-Motorräder (Motocross und Enduro) setzte man
mehr als 54.000 Einheiten ab. „Damit sind wir
Weltmarktführer“, betonte Vertriebsvorstand Hubert Trunkenpolz nicht
ohne Stolz. Mit neun gewonnenen WM- Titeln über alle Klassen
hinweg war es das erfolgreichste Jahr der
Rennsportgeschichte bei KTM und eine wesentliche
Unterstützung beim Verkaufserfolg. Darüber hinaus wurden auch im
Bereich der Strassenmotorräder mehr als 18.000 Einheiten verkauft.
Ausblick Für das laufende Geschäftsjahr wird mit einer weiteren
Steigerung bei Absatz und Umsatz gerechnet. Basis dafür ist die
umfassende Erneuerung im für KTM wesentlichsten Bereich, nämlich
der Enduro-Competition-Familie. Des Weiteren geht KTM mit der
Einführung des Motorrads Duke 125ccm wieder den Weg zurück zur
Jugend. Dieses Kleinmotorrad ist das erste Ergebnis aus der
Partnerschaft mit Bajaj Auto Ltd. und wird europaweit und in
den stark wachsenden Emerging Markets, allen voran Indien,
Brasilien und Malaysia eingeführt.
ERGEBNIS 2009/10 1)
in Mio. EUR
01.09.2009 – 31.12.2010
(16 Monate)
01.09.2008 – 31.08.2009
(12 Monate)
Umsatz
591,4
454,6
EBITDA
72,8
6,5
EBIT
30,0
-65,1
Ergebnis nach Steuern
14,0
-81,4
Ergebnis je Aktie2 (in EUR)
unverwässert
1,545
-11,253
EBITDA Marge
12,3 %
1,4%
EBIT Marge
5,1%
-14,3%
1) Änderung des Bilanzstichtages: Verlängerung der Berichtsperiode
auf 16 Monate vom 01.09.2009 bis 31.12.2010. Die Vergleichbarkeit
mit dem Vorjahr ist daher nur bedingt möglich 2) berechnet auf
Basis der durchschnittlichen Aktien im Berichtszeitraum.
FÜR WEITERE INFORMATIONEN
KTM Power Sports AG; Mag. Viktor Sigl MBA, Investor Relations
Tel: +43 7742 6000 144, E-Mail:viktor.sigl@ktm.at
Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–
ots Originaltext: Cross Holding AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
KTM Power Sports AG
Mag. Viktor Sigl MBA
Tel: +43 7742 6000 144
Mail to: viktor.sigl@ktm.at
Branche: Technologie
ISIN: AT0000645403
WKN:
Index: mid market
Börsen: Wien / Amtlicher Handel