————————————————————————
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Großprojekte
24.09.2010
* Erster Exportauftrag für Masten von deutschem Energiekonzern
* Gewässerschutzanlagen für Österreichs Straßen
* Kläranlagengroßprojekte in ungarischer Mátra und rumänischem Kurort
Erster Exportauftrag für Elektromasten
SW hat mit einem großen deutschen Energieversorgungsunternehmen,
einen Rahmenvertrag für die Lieferung von Strommasten aus Ungarn nach
Deutschland abgeschlossen. Das vereinbarte monatliche Liefervolumen
umfasst rund 1.200 Stück Masten unterschiedlicher Ausführung. Dieser
Vertrag ist der anerkannten Qualität und ausgezeichneten
Wettbewerbsfähigkeit der Produkte von SW Umwelttechnik zuzuschreiben.
SW macht Straßen katastrophen- und winterfest: Aufträge im Gesamtwert
von 1,2 Mio. E
Der Citytunnel in Waidhofen wird mit zwei Gewässerschutzanlagen von
SW Umwelttechnik ausgerüstet, die der Abwasserreinigung und dem
Katastrophenschutz dienen. Der stark befahrene Ofenauer Tunnel auf
der Tauernautobahn (A 10) wird ebenfalls mit einer dem Stand der
Technik entsprechenden Gewässerschutzanlage von SW aufgerüstet. Auf
der Nordautobahn A5 wird ein 900m³ Spannbetonbehälter von SW
Umwelttechnik eingebaut, der die Straßenabwässer kontinuierlich
abgibt und dadurch verhindert, dass im Winter die Salzbelastung der
nahegelegenen Gewässer die Maximalwerte übersteigt.
SW reinigt das Abwasser in CEE: Aufträge im Gesamtwert von 3,0 Mio. E
Die OMS, ein Unternehmen der SW Gruppe, wurde als Generalunternehmer
beauftragt, die Renovierung des bestehenden Trinkwassernetzes im
berühmten Kurort Baile Tusnad in Rumänien durchzuführen. Es sollen 26
km Rohrleiterungen und drei Klärbecken mit einem
Gesamtfassungsvermögen von insgesamt 1.900 m³ erneuert werden. Ein
weiterer Großauftrag der OMS ist die Errichtung einer
Regenwasserableitung für die Gemeinde Bodony im nördlichen
Mátra-Gebirge. Es wird eine Bachbett-Rekonstruktion durchgeführt und
ein verdecktes Gerinne mit 21 km Länge eingebaut, das mit 84
Reinigungsschächten und 11 Schlammfängen ausgerüstet wird.
Das 1910 gegründete Familienunternehmen SW Umwelttechnik – seit 1997
an der Wiener Börse notiert- steht für nachhaltiges Wirtschaften und
konsequentes Wachstum in Zentral- und Südosteuropa. Mit innovativer
Umweltschutztechnologie leistet das Unternehmen seinen Beitrag zum
Aufbau der notwendigen Infrastruktur in Zentral- und Südosteuropa.
Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–
ots Originaltext: SW Umwelttechnik
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
DI Dr. Bernd Wolschner
Vorstand
Tel.: +43 / (0) 463 / 32109 – 202
Mobil: +43 / (0) 664 / 34 13 953
Mag. Michaela Werbitsch
Investor Relations
Tel.: +43 / (0) 463 / 32109 – 204
Mobil: +43 / (0) 664 / 811 7662
E-Mail: michaela.werbitsch@sw-umwelttechnik.com
Web: www.sw-umwelttechnik.com
Branche: Technologie
ISIN: AT0000808209
WKN: 910497
Index: WBI
Börsen: Berlin / Freiverkehr
Frankfurt / Freiverkehr
Wien / Geregelter Freiverkehr