EANS-Adhoc: WIENER PRIVATBANK SE / POSITIVE OPERATIVE ENTWICKLUNG, BETRIEBSERGEBNIS MIT EUR 0,54 MIO. IN 1-3/2011ÜBER VORJAHRESNIVEAU

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

27.05.2011

WIENER PRIVATBANK SE: POSITIVE OPERATIVE ENTWICKLUNG,
BETRIEBSERGEBNIS MIT EUR 0,54 MIO. IN 1-3/2011 ÜBER VORJAHRESNIVEAU

Wien, 27. Mai 2011. Die Wiener Privatbank SE konnte im ersten Quartal
2011 das Betriebsergebnis auf EUR 0,54 Mio. verbessern, nach EUR 0,29
Mio. im Vergleichszeitraum. Grund dafür war die positive operative
Entwicklung im Kerngeschäft. So entwickelte sich die Nachfrage sowohl
bei Sachwerte-Investments wie Immobilien und Gold als auch im Private
Banking erneut zufriedenstellend. Im Kerngeschäftsfeld Immobilien
Produkte & Dienstleistungen brachte die Wiener Privatbank im ersten
Quartal 2011 mit der betrieblichen Vorsorgewohnung eine Innovation
auf den österreichischen Markt für betriebliche Altersvorsorge und
erweiterte mit der ENERGEIA Property Management GmbH ihre
Immobilien-Dienstleistungssparte um eine eigene Hausverwaltung. Die
Eigenkapitalquote der Wiener Privatbank belief sich nach der
Kapitalherabsetzung zum Berichtsstichtag auf hohe 35 % (nach 48 % per
Ende 2010).

Mit der seit erstem Quartal 2011 operativ tätigen
Hausverwaltungsgesellschaft ENERGEIA Property Management GmbH betreut
die Wiener Privatbank bereits mehr als 60.000 m² Nutzfläche. Die
bisherigen Immobilien-Dienstleistungen (Maklertätigkeit und
Baumanagement) wurden somit weiter ergänzt und die
Immobilienkompetenz der Wiener Privatbank noch einmal erhöht.

Ursächlich für die Verbesserung des Betriebsergebnisses auf EUR 0,54
Mio. (1-3/2010: EUR 0,29 Mio.) waren in erster Linie die Steigerung
der Provisionserträge auf EUR 1,04 Mio. (1-3/2010: EUR 0,97 Mio.),
die Verbesserung des Handelsergebnisses auf EUR 0,22 Mio. (1-3/2010:
EUR 0,06 Mio.) und der auf EUR 1,75 Mio. erhöhte Sonstige
betriebliche Erfolg (1-3/2010: EUR 1,29 Mio.). Das Periodenergebnis
ohne Fremdanteile entwickelte sich rückläufig (1-3/2011: EUR 0,32
Mio., nach EUR 0,93 Mio. 1-3/2010). Die Vergleichbarkeit mit dem
ersten Quartal 2010 war aufgrund von positiven Einmaleffekten im
Vorjahreszeitraum allerdings nur bedingt gegeben.

Die IFRS-Bilanzsumme belief sich zum Bilanzstichtag auf EUR 102,35
Mio., nach EUR 118,11 Mio. zum 31. Dezember 2010. Das Eigenkapital
(exklusive Minderheiten) reduzierte sich in Folge der im ersten
Quartal 2011 durchgeführten Kapitalherabsetzung auf EUR 35,70 Mio.,
nach EUR 56,81 Mio. zum 31. Dezember 2010. Die per 31. März 2011
ausgewiesene Eigenkapitalquote von rund 35 % (gegenüber 48 % per Ende
2010) ist dennoch auf einem für die Bankenbranche
überdurchschnittlich hohen Niveau und übertrifft die verschärften
Eigenkapitalerfordernisse gemäß Basel III bei weitem. Auch die
Kernkapitalquote reduzierte sich zum Stichtag auf 330 %, nach 561 %
Ende des Geschäftsjahres 2010.

Die anhaltend positive Konjunktur in Österreich bildet eine gute
Basis für die weitere Geschäftsentwicklung. Die steigende Inflation
wird in Kombination mit dem trotz erster Zinserhöhungen weiterhin
niedrigen Zinsniveau die Nachfrage im Kerngeschäftsfeld Immobilien
Produkte & Dienstleistungen positiv beeinflussen. Weitere
Wachstumschancen werden vom Geschäftsführenden Direktorium im
Geschäftsfeld Private Banking & Vermögensverwaltung geortet. Auch für
das Geschäftsfeld Unternehmensbeteiligungen & Finanzierungsfonds wird
eine gute Nachfrageentwicklung erwartet, sodass weitere
Beteiligungsmodelle auf den Markt gebracht werden sollen.

Das Geschäftsführende Direktorium geht auf Basis der soliden
wirtschaftlichen Entwicklung und der Spezialisierung der Wiener
Privatbank auf Sachwerte-Investments für den weiteren Jahresverlauf
von einem moderaten Wachstum in den Kerngeschäftsfeldern und einem
positiven Jahresergebnis aus.

FINANZKENNZAHLEN GEMÄSS IFRS

1. Jänner bis 1. Jänner bis
31. März 2011 31. März 2010
Zinsüberschuss in EUR 432.800 515.540
Provisionsüberschuss in EUR 614.174 750.272
Betriebsergebnis in EUR 539.499 293.277
Ergebnis vor Steuern in EUR 648.070 1.486.845
Periodenergebnis ohne Fremdanteile in EUR 320.066 928.571
Ergebnis je Aktie in EUR (verwässert=unverwässert) 0,07 0,22
Durchschnittliche Anzahl der umlaufenden Aktien 4.271.334 4.283.952

31. März 2011 31. Dezember 2010
Bilanzsumme in EUR 102.349.882 118.111.843
Eigenkapital in EUR (ohne Fremdanteile) 35.697.340 56.812.422
Eigenkapitalquote 35 % 48 %
Kernkapitalquote 330 % 561 %

Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–

Emittent: Wiener Privatbank SE
Hohenstaufengasse 5
A-1010 Wien
Telefon: +43-1-534 31-0
FAX: +43-1-534 31-710
Email: office@wienerprivatbank.com
WWW: www.wienerprivatbank.com
Branche: Finanzdienstleistungen
ISIN: AT0000741301
Indizes: WBI, Standard Market Auction
Börsen: Amtlicher Handel: Wien
Sprache: Deutsch

ots Originaltext: Wiener Privatbank SE
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

Rückfragehinweis:

Wiener Privatbank SE
MMag. Dr. Helmut Hardt, Geschäftsführender Direktor –
helmut.hardt@wienerprivatbank.com
Mag. Sascha Herczegh, Geschäftsführender Direktor –
sascha.herczegh@wienerprivatbank.com
T +43 1 534 31-0, F -710
www.wienerprivatbank.com

Metrum Communications
Mag. (FH) Roland Mayrl – r.mayrl@metrum.at
T +43 1 504 69 87-331, F +43 1 504 69 87-9331
www.metrum.at

Branche: Finanzdienstleistungen
ISIN: AT0000741301
WKN: 074130
Index: WBI, Standard Market Auction
Börsen: Wien / Amtlicher Handel