EANS-News: BEKO HOLDING AG legt im 1. Halbjahr 2010/11 deutlich zu

Rebound erfolgreich

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Geschäftszahlen/Bilanz/6-Monats-Bericht

Utl.: Rebound erfolgreich

Wien (euro adhoc) – Die BEKO HOLDING AG, eine in München im m:access
börsennotierte Holding-Gesellschaft, gibt heute die Ergebnisse für
den Zeitraum vom 1. Oktober 2010 bis 31. März 2011 bekannt. Umsatz:
+19% oder 26,7 Mio EUR (im Vorjahr 22,4 Mio EUR); EBIT: +94% oder
-0,1 Mio EUR (im Vorjahr -1,1 Mio EUR); Eigenkapitalquote 56% (Ende
Sept 2010 49%)

„Die Endkonsolidierung von drei Teilkonzernen hat eine wesentliche
Straffung und Vereinfachung der Strukturen des BEKO Konzerns
eingeleitet, deren Einsparungspotentiale zunehmend wirksam werden.
Gleichzeitig ist im Berichtsquartal das konjunkturelle Umfeld besser
geworden, sodass ein deutlicher Rebound erreicht werden konnte“, sagt
Prof. Ing. Peter Kotauczek, Vorstandsvorsitzender der BEKO HOLDING.

Die neue strategische Aufstellung des Konzerns beinhaltet eine
Fokussierung auf Zukunftsthemen wie PLM, Green Energy, E-Mobility,
Social Networks und Cloud Computing. Dabei erweist sich die
langjährig aufgebaute Forschungskompetenz und Vernetzung des
Instituts für Humaninformatik als wichtiges Asset wegen der so
gewonnenen besseren Treffsicherheit in der Zusammensetzung des
Beteiligungsportfolios. Immer deutlicher wird der Bedarf an komplexen
Integrationsleistungen im Engineering- und IT-Geschäft erkennbar und
am Markt fühlbar. Da in diese Leistungen auch Mentalitäten und
Kulturen einfließen, sind sie nicht remote erwerbbar und müssen daher
Near-to-the-Customer erbracht werden. „Die Konzentration auf diese
bewährten Kernkompetenzen innerhalb der BEKO Gruppe als ‚Local-Hero`
wird nach unserer Ansicht zu einer Verbesserung der Ertragsmargen
führen, weil wir uns auf diese Weise deutlicher vom Mitbewerb abheben
können. Dabei hilft auch die klare Fokussierung auf die gut
eingeführte Marke ‚BEKO bunt` und die regionale Verdichtung der
Aktionsradien, was zu einer intensiveren Kundenbindung führt“,
präzisiert Kotauczek die strategische Ausrichtung.

Geschäftsentwicklung Der Umsatz steigt im Halbjahr Oktober 2010 bis
März 2011 gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 19% oder
4,3 Mio EUR auf 26,7 Mio EUR. Der Personalaufwand erhöht sich um 11%
oder 1,7 Mio EUR auf 18,2 Mio EUR, der Material- und Leistungsaufwand
um 30% oder 1,3 Mio EUR auf 5,7 Mio EUR.

Die Ergebnisse betragen: Operatives Ergebnis (EBIT) -0,1 Mio EUR
(Vorjahr -1,1 Mio EUR), Finanzergebnis +0,6 Mio EUR (Vorjahr +0,4 Mio
EUR), Ergebnis vor Steuern (EBT) +0,5 Mio EUR (Vorjahr -0,7 Mio EUR),
Ergebnis nach Steuern aus fortgeführten Geschäftsbereichen +0,5 Mio
EUR (Vorjahr -0,8 Mio EUR),Ergebnis nach Steuern aus aufgegebenen
Geschäftsbereichen +2,9 Mio EUR (Vorjahr +1,6 Mio EUR), Ergebnis nach
Steuern +3,4 Mio EUR (Vorjahr +0,7 Mio EUR), Ergebnis für Aktionäre
des Mutterunternehmens +3,3 Mio EUR (Vorjahr -0,8 Mio EUR), Ergebnis
je Aktie +0,15 EUR (Vorjahr -0,03 EUR).

Das Eigenkapital sinkt um 63 Mio EUR (davon Spaltung und
Konsolidierungskreisänderung 66 Mio EUR reduziert um Periodengewinn
von 3 Mio EUR) auf 19 Mio EUR. Die Eigenkapitalquote steigt zum 31.
März 2011 von 49% auf 56%.Durch die Umstrukturierungen im Konzern
sind Vorjahresvergleiche der Geldflussrechnung nur eingeschränkt
möglich. Die Geldflüsse betragen zusammen mit Transaktionen mit
aufgegebenen Geschäftsbereichen und Wechselkursänderungen -0,9 Mio
EUR (Vorjahr -5,7 Mio EUR). Der Mittelabgang aus aufgegebenen
Geschäftsbereichen beläuft sich auf 26,5 Mio EUR. Damit beträgt der
Stand der liquiden Mittel zum 31. März 2011 6,1 Mio EUR.

Anmerkung: Nach der Abgabe der Mehrheiten an der All for One
Midmarket AG, BRAIN FORCE HOLDING AG und TRIPLAN AG im Zuge der
Spaltung der BEKO HOLDING AG werden die drei Teilkonzerne als
aufgegebene Geschäftsbereiche betrachtet und zum 31. März 2011 im
Konzernabschluss der BEKO HOLDING AG entkonsolidiert. Die einzelnen
Posten der Gewinn- und Verlustrechnung enthalten nur mehr die
fortgeführten Geschäftsbereiche BEKO HOLDING AG, BEKO Engineering &
Informatik AG, BEKO Engineering Kft. und BEKO Engineering spol.
s.r.o. Das Ergebnis der aufgegebenen Geschäftsbereiche wird in einer
eigenen Zeile nach den fortgeführten Bereichen dargestellt.

IFRS-Kennzahlen

Einheit 2010 Oktober-2011 März 2009 Oktober-2010 März Veränderung
Umsatzerlöse TEUR 26.712 22.414 19 %
EBITDA TEUR 222 -760 – %
Betriebsergebnis (EBIT) TEUR -70 -1.131 94 %
Ergebnis vor Steuern (EGT)
TEUR 516 -744 – %
Ergebnis nach Steuern TEUR 467 -838 – %
Ergebnis nach Steuern auf-gegebener Geschäftsbereich
TEUR 2.929 1.585 85 %
Konzernperiodenergebnis TEUR 3.396 747 355 %
Ergebnis je Aktie* EUR 0,15 -0,03 – %
Durchschnittlich im Umlauf befindliche Aktion**
Stk. 22.114.937 23.091.276 -4 %

*Der Wert bezieht sich auf das den Aktionären des Mutterunternehmens
zustehende Ergebnis ** Die am 17. März 2011 im Firmenbuch
eingetragene Spaltung der BEKO HOLDING AG reduziert die Aktienanzahl
auf 10.468.756 Stück; der durchschnittliche Aktienumlauf
berücksichtigt dies zeitaliquot.

Hightech-Kompetenz zwischen Vision und Realisierung. Die BEKO HOLDING
AG ist eine themenorientierte und in München im Segment m:access
börsennotierte Finanzholding im Technologie-Umfeld. Alle
erforderlichen Ressourcen werden von den Beteiligungsgesellschaften
und/oder von Dritten zugekauft. Technologisch bildet Product
Lifecycle Management (PLM) die Brücke zwischen den
Beteiligungsgesellschaften. Ziel der Technologiestrategie ist es, als
PLM-Supporter Marktführer in Mitteleuropa zu werden. Darüber hinaus
konzentriert sich BEKO verstärkt auf e-Mobilität und
Energiespeicherung in allen Bereichen: Dazu zählen unter anderem der
Aufbau des Energieeffizienz-Themenkreises Smart-Metering und
Smart-Grid sowie die Ausrollung der eigenentwickelten Homebutler®-
und Energybutler-Systeme in die DACH-Märkte.

Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–

Unternehmen: BEKO HOLDING AG
Karl-Farkas-Gasse 22/7
A-1030 Wien
Telefon: +43 1 797 50-725
FAX: +43 1 79750-8004
Email: investor.relations@beko.at
WWW: http://www.beko.eu
Branche: Software
ISIN: AT0000908603
Indizes:
Börsen: Open Market (Freiverkehr): Frankfurt, M:access: München
Sprache: Deutsch

ots Originaltext: BEKO Holding AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

Rückfragehinweis:

Mag. Melinda Busáné-Bellér
PR/IR & Communication
mailto:melinda.beller@beko.at
http://www.beko.eu
Tel.: +43 1 797 50 – 725

Branche: Software
ISIN: AT0000908603
WKN: 920503
Börsen: Frankfurt / Open Market (Freiverkehr)
München / M:access