EANS-News: CompuGroup Medical erreicht im Lünendonk-Ranking mehrere Top-Platzierungen

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen

Koblenz (euro adhoc) – Seit Jahren weist CompuGroup Medical, einer
der führenden eHealth-Anbieter weltweit, ein zweistelliges jährliches
Wachstum vor. Diese kontinuierliche Erfolgsstory wird auch in den
aktuellen Lünendonk-Listen dokumentiert: Bereits das dritte Jahr in
Folge ist CompuGroup Medical der Spitzenreiter in der Kategorie
„Führende deutsche mittelständische Standard-Software-Unternehmen“.
Auch im absoluten Größenvergleich kann sich das Koblenzer Unternehmen
messen: Auf der Liste der „Top 25 Standard-Software-Unternehmen in
Deutschland 2010″ belegt CompuGroup Medical einen erfolgreichen
siebten Platz.

Nach Angaben des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Lünendonk
haben die 25 umsatzstärksten Softwareunternehmen im Inland zusammen
mehr als 8,6 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das entspricht einem
inländischen Marktanteil im Standard-Software-Geschäft von 59 Prozent
– vier Prozent mehr als 2009. Die Standard-Software-Unternehmen haben
ihren Umsatz in Deutschland im letzten Jahr um durchschnittlich 2,4
Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesteigert.

In den aktuellen Auswertungen von Lünendonk zählt CompuGroup Medical
zu den umsatzstärksten deutschen Unternehmen in seiner Branche: Mit
einer Steigerung des Gesamtumsatzes um rund 19 Millionen Euro auf
insgesamt 312 Millionen Euro weist CompuGroup Medical wiederholt ein
Rekordergebnis auf. Damit zählt der Anbieter von eHealth-Lösungen zu
den Marktführern der Branche und belegt im Mittelstands-Ranking das
dritte Jahr in Folge den ersten Platz.

„Dieses hervorragende Ergebnis ist eine Bestätigung, dass wir die
richtigen Schritte gehen. Unsere innovativen Produkte unterstützen
Leistungserbringer im Gesundheitswesen. Nicht ohne Grund erreichen
wir mit unserer intelligenten Software mehr Mediziner als jeder
unserer Mitbewerber.“, kommentiert Gründer und Vorstandsvorsitzender
Frank Gotthardt die Top-Platzierungen auf den beiden
Lünendonk-Listen.

In Deutschland nutzt etwa jeder zweite niedergelassene Arzt Software
von CompuGroup Medical, weltweit sind es rund 380.000 medizinische
Leistungserbringer. Diese Reichweite ist der perfekte Garant für
dauerhafte Marktführerschaft und für steten Erfolg. Für 2011 erwartet
CompuGroup Medical einen Rekordumsatz zwischen 385 und 410 Millionen
Euro. Das lässt erneute Bestplatzierungen auf den Lünendonk-Listen
erwarten.

Die aktuellen Listen können unter
www.luenendonk.de/IT_Markt_Liste.php abgerufen werden.

Über CompuGroup Medical AG CompuGroup Medical ist eines der führenden
eHealth-Unternehmen weltweit. Seine Softwareprodukte zur
Unterstützung aller ärztlichen und organisatorischen Tätigkeiten in
Arztpraxen und Krankenhäusern, seine Informationsdienstleistungen für
alle Beteiligten im Gesundheitswesen und seine webbasierten
persönlichen Gesundheitsakten dienen einem sichereren und
effizienteren Gesundheitswesen. Grundlage der CompuGroup Medical
Leistungen ist die einzigartige Kundenbasis von etwa 380.000 Ärzten,
Zahnärzten, Krankenhäusern und Netzen sowie sonstigen
Leistungserbringern. Mit eigenen Standorten in 21 Ländern und Kunden
in 34 Ländern weltweit ist CompuGroup Medical das eHealth-Unternehmen
mit einer der größten Reichweiten unter Leistungserbringern. Rund
3.200 hochqualifizierte Mitarbeiter stehen für nachhaltige Lösungen
bei ständig wachsenden Anforderungen im Gesundheitswesen.

Rückfragehinweis:
CompuGroup Medical AG
Barbara Müller
Referentin Presse und Medien
T +49 (0) 261 8000-1293
F +49 (0) 261 8000-3284
E-Mail: presse@cgm.com

Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–

Unternehmen: CompuGroup Medical AG
Maria Trost 21
D-56070 Koblenz
Telefon: +49 (0) 261 8000-0
FAX: +49 (0) 261 8000-1166
Email: investor@cgm.com
WWW: www.cgm.com
Branche: Software
ISIN: DE0005437305
Indizes:
Börsen: Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Freiverkehr: Berlin,
Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf, München
Sprache: Deutsch