EANS-News: Derby Cycle AG schließt Börsengang erfolgreich ab – Greenshoe-Option vollständig ausgeübt

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Finanzierung, Aktienemissionen (IPO)

Cloppenburg (euro adhoc) – NICHT ZUR VERBREITUNG IN DEN VEREINIGTEN
STAATEN, KANADA, JAPAN UND AUSTRALIEN

– Stabilisierungszeitraum beendet
– Keine Stabilisierungsmaßnahmen vorgenommen

Cloppenburg, 4. März 2011 – Die Joint Lead Manager und Joint
Bookrunner des Börsengangs der Derby Cycle AG, equinet Bank AG und
BHF-BANK AG, haben heute für Rechnung aller Konsortialbanken die
eingeräumte Option, bis zu 792.175 Aktien zum Platzierungspreis von
EUR 12,50 von den verkaufenden Aktionäre zu erwerben, vollständig
ausgeübt. Damit wurden insgesamt 6.090.000 Aktien der Gesellschaft
platziert, was einem Gesamtplatzierungsvolumen von rund EUR 76,1 Mio.
entspricht. Somit beläuft sich der Streubesitz auf 81,2%.

Im Namen aller Konsortialbanken gaben die Joint Lead Manager bekannt,
dass der Stabilisierungszeitraum mit der Ausübung der
Greenshoe-Option beendet wurde. Es wurden keine
Stabilisierungsmaßnahmen vorgenommen.

„Wir freuen uns sehr, dass wir den Gang an die Börse so erfolgreich
gemeistert haben“, kommentiert Finanzvorstand Uwe Bögershausen das
Ergebnis. Er ergänzt: „Mit einem Streubesitz von über 80% bietet die
Derby Cycle AG auch für größere institutionelle Anleger ein
attraktives Investment, mit dem sie sich am Zukunftspotenzial des
Unternehmens beteiligen können.“

Disclaimer

Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine
Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren. Die Aktien der Derby Cycle AG
(die „Aktien“) dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder „U.S.
persons“ (wie in Regulation S des US-amerikanischen Securities Act
von 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der „Securities Act“)
definiert) oder für Rechnung von U.S. persons angeboten oder verkauft
werden, es sei denn, sie sind registriert oder von der
Registrierungspflicht gemäß dem Securities Act befreit. Die Aktien
sind nicht und werden nicht gemäß dem Securities Act registriert oder
außerhalb Deutschlands öffentlich angeboten.

Das Angebot in Deutschland erfolgte ausschließlich durch und auf
Basis eines Wertpapierprospekts. Der Wertpapierprospekt ist auf der
Internetseite der Gesellschaft unter www.derby-cycle.com erhältlich.

Diese Mitteilung wird nur an (i) Personen, die sich außerhalb des
Vereinigten Königreichs befinden, (ii) professionelle Anleger, die
unter Artikel 19 (5) des Financial Services and Markets Act 2000
(financial promotion) Order 2005 in der geltenden Fassung (die
„Verordnung“) fallen, oder (iii) „high networth companies“ sowie an
andere Personen, an die sie in gesetzlich zulässiger Weise und im
Einklang mit Artikel 49 (2) (a) bis (d) der Verordnung gerichtet
werden darf, verteilt und ist nur an diese gerichtet (wobei diese
Personen zusammen als „qualifizierte Personen“ bezeichnet werden).
Alle Wertpapiere, auf die hierin Bezug genommen wird, stehen nur
qualifizierten Personen zur Verfügung, und jede Aufforderung, jedes
Angebot oder jede Vereinbarung, solche Wertpapiere zu beziehen, zu
kaufen oder anderweitig zu erwerben, wird nur gegenüber
qualifizierten Personen abgegeben. Personen, die keine qualifizierten
Personen sind, sollten in keinem Fall im Hinblick oder Vertrauen auf
diese Information oder ihren Inhalt handeln.

Unternehmensprofil:

Die Gesellschaft ist, gemessen am Umsatz, der größte
Fahrradhersteller in Deutschland und einer der führenden Hersteller
in Europa. Das qualitativ hochwertige Sortiment von Derby Cycle
umfasst Elektroräder, Sporträder für die Freizeit und den Wettkampf
sowie Komforträder für den Alltags- und Reisegebrauch. Diese werden
unter den eingeführten Marken Kalkhoff, Focus, Raleigh, Univega und
Rixe vertrieben. Unter jeder ihrer Marken vertreibt Derby Cycle
jeweils Modelle, die auf unterschiedliche Zielgruppen zugeschnitten
sind. Sämtliche Modelle werden in Deutschland entwickelt, die Rahmen
werden in Asien von Auftragsfertigern hergestellt, die weiteren
Komponenten wie z.B. Gabel, Akku und Schaltung werden zugekauft und
in Cloppenburg montiert. Dabei legt Derby Cycle besonderen Wert auf
eine hohe Qualität der Fahrräder und einen differenzierten
Markenauftritt. Dies ermöglicht es Derby Cycle, ihre Produkte über
Fachhändler zu vertreiben, die ihren Kunden eine professionelle
Beratung und einen umfangreichen Service bieten und dadurch der
wichtigste Vertriebsweg für normale Fahrräder und Elektroräder sind.

Im Geschäftsjahr 2009/2010 erzielte Derby Cycle mit durchschnittlich
rund 550 Mitarbeitern Umsatzerlöse von EUR 173 Mio., davon 72,6% in
Deutschland und 27,4% im Ausland. Dabei verkaufte Derby Cycle
insgesamt rund 430.000 Fahrräder, davon rund 44.000 Elektroräder.

Im Internet unter: www.derby-cycle.com

Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–

ots Originaltext: Derby Cycle AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

Rückfragehinweis:

cometis AG
Unter den Eichen 7
65195 Wiesbaden
www.cometis.de

Henryk Deter
Telefon: +49 (0)611-20 58 55-13
E-Mail: deter@cometis.de

Dominic Großmann
Telefon: +49 (0)611-20 58 55-15
E-Mail: grossmann@cometis.de

Branche: Konsumgüter
ISIN: DE000A1H6HN1
WKN: A1H6HN
Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
Berlin / Freiverkehr
Hamburg / Freiverkehr
Stuttgart / Freiverkehr
Düsseldorf / Freiverkehr
München / Freiverkehr