EANS-News: Klöckner&Co SE / Absatz und Umsatz gegenüber Vorjahr gesteigert. Ergebnisentwicklung gezeichnet von nachlassender Konjunktur und weiterer Preiserosion. Restrukturierungsprogramm schreitet planmäßig voran und wird abermals erheblich ausgeweit

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

9-Monatsbericht

Duisburg (euro adhoc) – – Absatz in den ersten neun Monaten um
9,1 % auf 5,5 Mio. t und Umsatz um 7,4 % auf rund 5,8 Mrd. EUR durch
Akquisitionen und starkes organisches Wachstum in den USA gesteigert

– EBITDA aufgelaufen bei 117 Mio. EUR (einschließlich
Restrukturierungs-aufwendungen 97 Mio. EUR), nach 203 Mio. EUR im Vorjahr
– Konzernergebnis bei -33 Mio. EUR, (einschließlich
Restrukturierungs-aufwendungen und Impairments: – 76 Mio. EUR) nach 38 Mio. EUR
im Vorjahr
– Ergebnis je Aktie von – 0,75 EUR nach 0,47 EUR im Vorjahr
– Maßnahmenpaket mit Abbau von ca. 60 Standorten und insgesamt über

1.800 Stellen deutlich ausgeweitet; jährlicher EBITDA-Beitrag von
etwa 150 Mio. EUR erwartet – EBITDA-Erwartung für Q4 vor
Restrukturierungsaufwendungen in etwa auf Q3-Niveau bei deutlich
positivem Cashflow – Für laufendes Geschäftsjahr Absatzwachstum
von rund 6,5 %, Umsatzwachstum von rund 5 % und EBITDA vor
Restrukturierungsaufwendungen zwischen 130 und 140 Mio. EUR erwartet

Alle Angaben beziehen sich auf die ersten neun Monate im Vergleich
zum Vorjahreszeitraum

Duisburg, 7. November 2012 – In den ersten neun Monaten wurden Absatz
und Umsatz insbesondere durch die Akquisition von Macsteel Service
Centers USA und ein starkes organisches Wachstum in den USA deutlich
gesteigert. Das operative Ergebnis (EBITDA) vor
Restrukturierungsaufwendungen in Höhe von 117 Mio. EUR lag – jedoch
im Wesentlichen bedingt durch die schwächere Konjunkturentwicklung in
Europa sowie einem kontinuierlichen Preisdruck für Stahlprodukte seit
Ende des ersten Quartals – unter dem Vorjahresniveau. Da die Erholung
der Nachfrage zudem nach dem Sommer schwächer ausfiel als erwartet,
lag auch das EBITDA im dritten Quartal mit 19 Mio. EUR unterhalb dem
des Vorjahres. Gisbert Rühl, Vorstandsvorsitzender der Klöckner & Co
SE: „Auf die angespannte Lage in Europa haben wir erneut frühzeitig
reagiert und bereits im September 2011 ein umfassendes
Restrukturierungsprogramm aufgelegt. Nicht zuletzt dadurch konnten
wir die negativen Auswirkungen der sehr schwachen Stahlkonjunktur
frühzeitig mindern. Aktuell haben wir die Maßnahmen abermals
erheblich erweitert und den zu erwartenden EBITDA-Beitrag des
Programms auf jährlich etwa 150 Mio. EUR gesteigert. Im Gegensatz zu
Europa konnten wir im nach wie vor dynamisch wachsenden US-Markt auch
durch die abgeschlossene Integration von Macsteel weiter zulegen.“

Steigerung bei Absatz und Umsatz, Ergebnis unter Vorjahr Klöckner &
Co konnte den Absatz in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres
2012 vor allem akquisitionsbedingt um 9,1 % auf 5,5 Mio. t gegenüber
dem Vorjahr (5,0 Mio. t) steigern. Im Segment Europa lag der Absatz
aufgrund des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds sowie der
kontinuierlich fortschreitenden Aufgabe von Aktivitäten mit niedriger
Profitabilität um 5,9 % unter Vorjahr, während der Markt sogar um 9 %
zurückging. Im Segment Americas stieg der Absatz hingegen
insbesondere akquisitionsbedingt um 41,3 % gegenüber dem
Vorjahreswert. Auch bereinigt um die Akquisition des Geschäftsjahres
2011 konnte der Absatz in den USA organisch um 6,7 % und damit
deutlich gegenüber Markt (3,3 %) und Vorjahr gesteigert werden. Der
Umsatz des Konzerns lag in den ersten drei Quartalen 2012 bei rund
5,8 Mrd. EUR und damit um 7,4 % über dem Umsatz der ersten neun
Monate 2011. Das Rohertragsniveau des Vorjahresvergleichszeitraums
von 18,8 % wurde aufgrund des anhaltenden Preisdrucks mit 17,2 %
nicht erreicht. Das EBITDA ging dadurch von 203 Mio. EUR in den
ersten neun Monaten 2011 auf 117 Mio. EUR (- 42,5%) vor
Restrukturierungsaufwendungen (einschließlich
Restrukturierungsaufwendungen 97 Mio. EUR) zurück. Im dritten Quartal
lag das EBITDA mit 19 Mio. EUR ebenfalls unter dem Vorjahreswert von
37 Mio. EUR. Klöckner & Co erzielte damit insgesamt einen
Konzernverlust in Höhe von 33 Mio. EUR (einschließlich
Restrukturierungsaufwendungen und Impairments: -76 Mio. EUR), nach
einem Konzerngewinn von 38 Mio. EUR im Vorjahr. Das unverwässerte
Ergebnis je Aktie betrug – 0,75 EUR nach 0,47 EUR im Vorjahr.

Eigenkapitalausstattung weiterhin solide Die Veränderung in der
Bilanz ist insbesondere durch die Rückzahlung der im Juli fällig
gewordenen Wandelanleihe geprägt. Entsprechend hat sich die
Bilanzsumme um 7,5 % gegenüber dem Jahresende 2011 auf 4.354 Mio.
EUR verringert. Das Net Working Capital lag mit 1.666 Mio. EUR leicht
unter dem Niveau des Vorquartals und spiegelt das Ausbleiben der
saisonal üblichen Belebung nach dem Sommer (Q2: 1.685 Mio. EUR)
wider. Die Eigenkapitalquote betrug zum 30. September 2012 rund 41 %
und lag damit leicht über der zum Ende des Geschäftsjahres 2011. Die
Netto-Finanzverbindlichkeiten beliefen sich auf 596 Mio. EUR. Mit
einem Gearing von 37 % konnten die Netto-Finanzverbindlichkeiten
weiterhin niedrig gehalten werden. Die Liquiditätsposition lag mit
656 Mio. EUR auch nach Rückzahlung der fällig gewordenen
Wandelanleihe in Höhe von 325 Mio. EUR weiterhin auf hohem Niveau.

Restrukturierung schreitet planmäßig voran und wird erneut
ausgeweitet Vor dem Hintergrund der weiter nachlassenden
Stahlnachfrage in Europa und den unsicheren Aussichten hat Klöckner &
Co die im September vergangenen Jahres initiierten
Restrukturierungsmaßnahmen weiter planmäßig vorangetrieben und
erheblich ausgeweitet. Schwerpunkte der Restrukturierungsmaßnahmen
sind neben der Senkung von Verwaltungs- und Vertriebs-Gemeinkosten
die Schließung von unrentablen Niederlassungen sowie die Aufgabe
nicht ausreichend profitabler Geschäftsaktivitäten. Im Zuge dessen
wurden seit Programmbeginn im September 2011 bereits 20 Standorte
abgebaut und die Anzahl der Beschäftigten um rund 800 reduziert.
Dabei ist auch der angekündigte Rückzug aus Osteuropa weit
vorangeschritten. Das konzernweite Restrukturierungs- und
Optimierungsprogramm hat seit Programmstart im September 2011 einen
EBITDA-Beitrag von 37 Mio. EUR geleistet. Auf Jahresbasis wird für
das aktuelle Geschäftsjahr ein Beitrag von über 50 Mio. EUR
angestrebt. Inklusive der zusätzlich definierten Maßnahmen erwartet
Klöckner & Co einen ab 2014 vollständig wirksamen jährlichen
EBITDA-Beitrag von etwa 150 Mio. EUR für den Gesamtkonzern. Die
Anzahl der Mitarbeiter wird im Zuge dessen insgesamt um über 1.800
bzw. 16 % abgebaut und die Anzahl der Niederlassungen von 290 auf ca.
230 reduziert.

Ausblick Für das vierte Quartal 2012 erwartet das Unternehmen
aufgrund des schwierigen Marktumfelds sowie der saisonal üblichen
Verlangsamung der Geschäftsaktivitäten zum Jahresende hin ein EBITDA
vor Restruktu-rierungsaufwendungen in etwa auf dem Niveau des dritten
Quartals bei einem deutlich positiven Cashflow. Die sukzessiv höheren
Beiträge aus dem Restrukturierungsprogramm werden dazu beitragen, dem
durch das konjunkturelle Umfeld gegebenen Margendruck
entgegenzuwirken. Aufgrund des rückläufigen Preistrends geht Klöckner
& Co davon aus, dass die Kunden ihre Lagerbestände weiter abbauen.
Entsprechend rechnet der Konzern damit, dass der Absatz im
Schlussquartal gegenüber dem Vorquartal rückläufig sein wird.
Insgesamt erwartet Klöckner & Co für das Geschäftsjahr 2012 eine
Steigerung des Absatzes um rund 6,5 % und des Umsatzes um rund 5 %
gegenüber dem Vorjahr bei einem operativen Ergebnis (EBITDA) vor
Restruktu-rierungsaufwendungen von 130 bis 140 Mio. EUR. Die für die
Ausweitung des Restrukturierungsprogramms erforderlichen Aufwendungen
werden sich, einschließlich des Rückzugs aus Osteuropa und der
bereits angekündigten Restrukturierung in Frankreich, voraussichtlich
auf 60 Mio. EUR belaufen, wovon mindestens zwei Drittel noch in
diesem Jahr anfallen. Durch das Maßnahmenprogramm und den saisonal
üblichen Abbau des Working Capitals zum Jahresende hin sollten die
Netto-Finanzverbindlichkeiten auf unter 500 Mio. EUR reduziert
werden.

Rückfragehinweis:
Dr. Thilo Theilen
Leiter Investor Relations & Corporate Communications
Telefon: +49 (0)203 307 2050
E-Mail: thilo.theilen@kloeckner.com

Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–

Unternehmen: Klöckner & Co SE
Am Silberpalais 1
D-47057 Duisburg
Telefon: +49(0)203-307-0
FAX: +49(0)203-307-5000
Email: info@kloeckner.de
WWW: http://www.kloeckner.de
Branche: Metallindustrie
ISIN: DE000KC01000
Indizes: CDAX, Classic All Share, Prime All Share
Börsen: Freiverkehr: Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart,
Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt
Sprache: Deutsch

Weitere Informationen unter:
http://