EANS-News: Konsortium centrotherm photovoltaics AG/Kinetics Germany GmbH unterzeichnet Großauftrag für den Bau einer vollintegrierten Fabrik in Algerien

• Auftragsvolumen liegt bei rund 290 Mio. Euro
• Jährliche Produktionskapazität beträgt 116 MW
• Erste Hochleistungsmodule sollen 2014 gefertigt werden

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen

Utl.: • Auftragsvolumen liegt bei rund 290 Mio. Euro
• Jährliche Produktionskapazität beträgt 116 MW
• Erste Hochleistungsmodule sollen 2014 gefertigt werden

Blaubeuren (euro adhoc) – 27. April 2011 – Das Konsortium centrotherm
photovoltaics AG und Kinetics Germany GmbH hat diese Woche einen
Vertrag mit der staatlichen Versorgungsgruppe Société Nationale de
l´Electricité et du Gaz (Sonelgaz) über den Bau einer nahezu
vollintegrierten Solarmodul-Fabrik in Algerien unterzeichnet. Diese
Fabrik besticht damit, dass bis auf die Herstellung des Rohstoffs
Silizium die ganze solare Wertschöpfungskette von der Ingot-Fertigung
über die Solarzellen-Produktion bis zum Endprodukt Solarmodul
abgedeckt ist. Durch den hohen Integrationsgrad bei der Herstellung
der Solarwafer, -zellen und -module lassen sich niedrige
Herstellungskosten und damit wettbewerbsfähige Modulpreise bei hohen
Qualitätsstandards erzielen.

Das Auftragsvolumen für das Konsortium bestehend aus centrotherm
photovoltaics und Kinetics liegt bei rund 290 Millionen Euro, wobei
der größte Teil des Betrags auf den schwäbischen Solarspezialisten
centrotherm photovoltaics entfällt. Der Auftrag wird gemäß der
centrotherm photovoltaics Firmenpolitik im Auftragsbuch verzeichnet,
wenn bestimmte interne Kriterien wie beispielsweise eine Anzahlung
erfüllt sind. centrotherm photovoltaics wird bei diesem Turnkey-
Projekt die gesamten photovoltaischen Produktionsanlagen vom
Kristallisationsofen zur Ingot-Herstellung bis zur Modulfertigung
schlüsselfertig liefern und Sonelgaz bis zur Inbetriebnahme
begleiten. Kinetics übernimmt das Engineering, die Bauleitung, die
schlüsselfertige Erstellung des Gebäudes und die technische
Gebäudeausrüstung.

In dem zu errichtenden Werk in Rouiba, 30 Kilometer östlich der
Hauptstadt Algier, sollen 2014 die ersten Hochleistungsmodule vom
Band laufen, die vor allem den heimischen Markt versorgen sollen. Die
größte Solarmodulfabrik im zweitgrößten Land des afrikanischen
Kontinents wird mit einer jährlichen Produktionskapazität von rund
116 Megawattpeak (MWp) auf einer Grundstücksfläche von rund 43.000
Quadratmetern errichtet – dies entspricht einer Größe von ungefähr
sechs Fußballfeldern.

„Wir freuen uns, dass wir Sonelgaz bei diesem richtungsweisenden
Projekt der Photovoltaik unterstützen können. Unsere Kompetenz als
Technologieführer in der Photovoltaik, die niedrigsten
Herstellungskosten pro Wattpeak und unsere langjährige Erfahrung bei
schlüsselfertigen Großprojekten haben unseren algerischen Kunden
überzeugt“, erklärte Robert M. Hartung, CEO und Sprecher des
Vorstands der centrotherm photovoltaics AG. „Gerade in sonnenreichen
Ländern wie Algerien oder im arabischen Raum besitzt Solarenergie ein
großes Marktpotenzial, weil sie verglichen mit anderen Energieträgern
unschlagbar günstig ist.“

Algerien ist mit mehr als 3000 Sonnenstunden pro Jahr eines der
Länder mit der höchsten Sonneneinstrahlung der Welt. Zum Vergleich:
In Deutschland werden jährliche Werte von durchschnittlich 1500
Sonnenstunden gemessen. Nach algerischen Angaben sollen bis 2020 rund
sechs bis acht Prozent des Strombedarfs in Algerien aus erneuerbaren
Energien gedeckt werden, bis 2040 sogar bis zu 35 Prozent.

Über centrotherm photovoltaics AG Die centrotherm photovoltaics AG
mit Sitz in Blaubeuren ist der weltweit führende Technologie- und
Equipmentanbieter der Photovoltaikbranche. Das Unternehmen stattet
namhafte Solarunternehmen und Branchen-Neueinsteiger mit
schlüsselfertigen („Turnkey“) Produktionslinien und Einzelanlagen für
die Herstellung von Silizium, kristallinen Solarzellen und -modulen
sowie Dünnschichtmodulen aus. Damit verfügt der Konzern über eine
breite und fundierte Technologiebasis sowie Schlüsselequipment auf
nahezu allen Stufen der photovoltaischen Wertschöpfungskette. Seinen
Kunden garantiert centrotherm photovoltaics wichtige
Leistungsparameter wie Produktionskapazität, Wirkungsgrad und
Fertigstellungstermin. Der Konzern beschäftigt mehr als 1.400
Mitarbeiter und ist weltweit in Europa, Asien und den USA aktiv. Im
Geschäftsjahr 2010 erzielte centrotherm photovoltaics bei einem
Umsatz von 624,2 Mio. Euro ein EBIT von 75,4 Mio. Euro. Das
Unternehmen ist im TecDAX an der Frankfurter Wertpapierbörse
gelistet.

Kontakt:
Saskia Feil
Senior Manager Investor & Public Relations
Tel: +49 7344 918-8890
E-Mail: saskia.feil@centrotherm.de

Dr. Torsten Knödler
Manager Public Relations
Tel: +49 7344 918-8898
E-Mail: torsten.knoedler@centrotherm.de

Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–

ots Originaltext: centrotherm photovoltaics AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

Rückfragehinweis:

Dr. Torsten Knödler
Manager Public Relations
Tel.: 07344 – 918-8898
E-Mail: torsten.knoedler@centrotherm.de

Branche: Energie
ISIN: DE000A0JMMN2
WKN: A0JMMN
Index: TecDAX
Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
Berlin / Freiverkehr
Hamburg / Freiverkehr
Stuttgart / Freiverkehr
Düsseldorf / Freiverkehr
München / Freiverkehr