——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen/Auftrag
Weiterstadt (euro adhoc) – 14. Februar 2011. pawisda systems GmbH
(Düsseldorf/Weiterstadt), eine Beteiligung der MAX21 Management und
Beteiligungen AG, entwickelt und betreibt für die DSA Deutsche
Sportausweis GmbH eine Dialog- und Kampagnen-Infrastruktur, die es
ermöglicht, in einer der größten referenzierten und identifizierten
On- und Offline-Gemeinschaften Deutschlands effektiv und schnell
Informationen auszutauschen, Mailings zu initiieren und
Marketing-Kampagnen zu starten.
Bereits seit Anfang 2009 haben alle Inhaber eines Sportausweises, der
von den lokalen Sportvereinen ausgegeben wird, unter
www.sportausweis.de Zugang zu einer modernen Internet-Community. Hier
stehen den Vereinen und Verbänden zahlreiche Funktionen zur Vereins-
und Sportorganisation, aber auch für eigene Marketingaktivitäten zur
Verfügung. Neben einem einheitlichen Ausweissystem und den
Erleichterungen im Bereich der Vereinsverwaltung eröffnen sich viele
weitere Möglichkeiten auf Seiten eines professionelleren
Kommunikationswesens für Vereine und Verbände.
Mit ca. 91.000 Sportvereinen und fast 27,5 Millionen Mitgliedschaften
bildet der Vereinssport, organisiert unter dem Deutschen Olympischen
Sportbund (DOSB), die mit Abstand größte Personenvereinigung in der
Bundesrepublik. Um die Verwaltungsaufgaben für Sportvereine und
beteiligte Verbände kostengünstiger, effizienter und weniger
zeitintensiv zu gestalten, haben sich die Mitgliedsverbände des DOSB
Ende 2008 darauf geeinigt, ein gemeinsames Ausweis-System mit
angeschlossenem Informations- und Kommunikationsportal für den
organisierten Sport in Deutschland einzuführen.
Die neue Dialog- und Kampagnen-Plattform von pawisda wird die
Internet-Community des Deutschen Sportausweises um neue
Kommunikationswege ergänzen. Ab April 2011 wird es zum Beispiel den
Vereinsvorständen möglich sein, ihre Mitglieder auch per Post und SMS
zu erreichen. Wenn jeder Sportler beziehungsweise jedes
Vereinsmitglied in Zukunft jährlich vier Mailings bekäme, würde
bereits ein Volumen von über 100 Millionen Sendungen entstehen, das
es gilt auf papiernem und digitalem Wege kostengünstig,
umweltschonend und datenschutzgerecht zuzustellen. Diese
Herausforderung ist wie geschaffen für pawisda, die als einer der
führenden Hybrid- und Digital-Post-Spezialisten gilt. Als exklusiver
Fulfillment-Partner zeichnet pawisda für die elektronischen
Plattformen zur Abwicklung der erweiterten
Kommunikationsmöglichkeiten, den Druck sowie für die klassische
postalische und neue digitale Zustellung verantwortlich.
Die Vorteile für die Vereine und Verbände liegen unmittelbar auf der
Hand. So ist es Vereinsfunktionären möglich, über die neue
Dialogplattform ihre Vereinsmitglieder per Brief- oder
E-Mail-Kampagne zum Beispiel über anstehende Vereinssitzungen,
Festivitäten oder Trainingsplanänderungen zu informieren. Sponsoren
des Sports können über die Dialogplattform zum Beispiel attraktive,
rabattierte Angebote für Sportausrüstungen oder Sportreisen den
Sportausweis-Inhabern präsentieren. Dabei setzt die Teilnahme an den
Vorteilsangeboten des Sportausweises und an möglichen Werbeaktionen
natürlich das Einverständnis des Ausweisinhabers voraus. Damit
schließt sich der Kreis aus Sportlern, Funktionären und Sponsoren auf
sinnvolle Weise in einer Win-Win-Situation.
„Beim IT-technischen Aufbau der Dialogplattform für den Deutschen
Sportausweis sind wir als pawisda voll gefordert. Hier ist unser
komplettes Leistungsspektrum gefragt, angefangen bei unserer Web- und
Plattform-Expertise, über unsere papierne, hybride und digitale
Post-Kompetenz bis hin zu klassischer E-Mail- und SMS-Kommunikation“,
erläutert Oliver Michel, Vorsitzender der Geschäftsführung der
pawisda.
„Wir freuen uns, mit pawisda das Flaggschiff im Bereich des hybriden
und digitalen Post- und Mailmanagements für uns gewonnen zu haben. Um
die Sicherheit der persönlichen Daten der Vereinsmitglieder zu
gewährleisten, muss der Deutsche Sportausweis höchsten Sicherheits-
und Datenschutzanforderungen genügen. Dies hat pawisda vielfach in
den vergangenen Jahren in Projekten bei Versicherungen, Krankenkassen
und Banken unter Beweis gestellt“, sagt Stephan Penz, Geschäftsführer
DSA Deutsche Sportausweis.
Die MAX21 AG hält an der pawisda systems GmbH 39,6% der Anteile.
Über pawisda
pawisda systems GmbH mit Sitz in Weiterstadt ist eines der führenden
und international operierenden System- und Servicehäuser im Bereich
des digitalen Post- und Mailmanagements.
pawisda bietet heute modernste server- und portalgestützte System-
und Dienstleistungslösungen, die der traditionellen physikalischen
und papiernen Post den Eintritt in das elektronische Zeitalter
ermöglichen. Die im eigenen Hause entwickelten anspruchsvollen
Softwarelösungen und Dienstleistungskonzepte der L-Vin- Produktgruppe
sind hierbei ein integraler Bestandteil der zukunftsträchtigen
Hybridpost und somit ein Schlüsselfaktor für die kosten-, zeit- und
sicherungsoptimierte Briefzustellung, die sowohl physikalisch als
auch elektronisch in authentifizierter Form via Internet erfolgen
kann.
Weitere Informationen: www.pawisda.de
Über MAX21 Management und Beteiligungen AG
MAX21 AG ist eine Beteiligungsgesellschaft, die junge Open
Source-Unternehmen bei der erfolgreichen Umsetzung ihrer
Geschäftsmodelle unterstützt und neue Geschäftsfelder erschließt.
Neben dem gezielten Einsatz von Kapital bietet MAX21 ihren
Portfoliounternehmen Dienstleistungen für die Bereiche Organisation &
Administration, Marketing & Vertrieb sowie Recruiting an. Das bisher
einzigartige Geschäftskonzept macht MAX21 zum wichtigsten
unabhängigen Marktplatz für Open Source-Lösungen in Europa. Die
wichtigsten Firmen der MAX21-Unternehmensgruppe konzentrieren sich
auf die Geschäftsbereiche Postdienstleistung, Security, ERP sowie IT-
und TK-Dienstleistungen.
Die MAX21 AG ist im Entry Standard (Open Market) an der Frankfurter
Börse notiert (Börsenkürzel: MA1; Wertpapierkennnummern: A0D88T bzw.
A1EL8T, ISIN: DE000A0D88T9 bzw. DE000A1EL8T8).
Weitere Informationen: www.max21.de
Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–
ots Originaltext: MAX21 Management und Beteiligungen AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
Ansprechpartner für Presse- und Investorenanfragen
MAX21 Management und Beteiligungen AG
Oliver Michel, Vorstand
Postfach 10 01 21
64201 Darmstadt
Tel.: +49 6151 9067-234
Fax: +49 6151 9067-295
E-Mail: presse@max21.de
Internet: www.max21.de
Branche: Finanzdienstleistungen
ISIN: DE000A0D88T9
WKN: A0D88T
Börsen: Frankfurt / Freiverkehr/Entry Standard
Berlin / Freiverkehr
Stuttgart / Freiverkehr
Düsseldorf / Freiverkehr
München / Freiverkehr